Pesto haltbar machen: Unser einfaches Rezept für Basilikum-Pesto & die besten Tipps zum Einkochen

Wir alle lieben ein gutes Pesto – der einzige Haken: Es hält sich meist viel zu kurz. Pesto einkochen ist daher die beste Idee. Unser Rezept für Basilikum-Pesto können Sie ganz einfach einkochen und lange haltbar machen.

Basilikum-Pesto durch Einkochen haltbar machen

Ob auf dem Brot, zur Pasta oder als Dip. Es geht doch nichts über ein selbst gemachtes Pesto aus Basilikum, Rucola, Petersilie oder getrockneten Tomaten. Wenn Sie es richtig haltbar machen, haben Sie sogar noch länger etwas davon. Und so geht's!

50 Minuten
20 Minuten
30 Minuten
leicht
Bewertung: 4
Beilagen
vegetarisch
Alltag
italienisch
€ € € €

Zutaten für das selbst gemachte Pesto

  • 100 ml Olivenöl
  • 100 g Basilikum
  • 40 g Pinienkerne
  • 40 g Walnüsse
  • 1 1/2 TL Zitronensaft
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung des Pestos

  1. Rösten Sie Pinienkerne und Walnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Öl an. Halten Sie die Kerne dabei ständig in Bewegung, da sie sonst verbrennen.
  2. Geben Sie Basilikum, Knoblauch, Salz und Zitronensaft in einen großen Mörser und zerkleinern Sie die Zutaten, bis eine leicht flüssige Masse entstanden ist. Wenn Sie keinen Mörser haben, können Sie die Zutaten auch in einem Mixer pürieren.
  3. Anschließend werden auch die gerösteten Kerne, zum Schluss das Öl dazugegeben und vermahlen. Das Pesto zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Füllen Sie die Pestomasse in sterile Einmachgläser. Zum Glasrand sollten etwa fünf Millimeter Platz verbleiben. Danach werden die Gläser fest verschraubt.
  5. Stellen Sie die Gläser auf einem Gitter in einen Kochtopf und füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser zu etwa Dreiviertel bedeckt sind. Das Wasser sollte dann erhitzt werden und rund dreißig Minuten lang köcheln.
  6. Nach dem Einkochen können Sie die Gläser auf den Deckel gedreht und auf Küchentüchern platziert auskühlen lassen.

Pesto haltbar machen, ist perfekt, wenn Sie lange etwas davon haben wollen. Ob zur Pasta, als Brotaufstrich oder zum Verfeinern von Soßen, Dips und Co. Pesto ist ein leckerer Alleskönner, der in keinem Vorratsschrank fehlen sollte. Vergessen Sie Fertigpesto! In unserem Rezept erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie leckeres Pesto durch Einkochen einfach selber machen können. Wir haben aber auch noch ein paar weitere Tipps und ein Video für Sie. 

Wie wird selbst gemachtes Pesto haltbar?

Eines gleich vorweg: Um Pesto haltbar zu machen, sind sterile und saubere Gläser ein Muss! In unserem Rezept weiter unten haben wir auf Käse verzichtet, damit Sie die grüne Creme möglichst lange genießen können – denn Käse verkürzt (leider) die Haltbarkeit bei der Lagerung. Zum Verzehr können Sie dann frisch geriebenen Parmesankäse einfach unter das Pesto rühren. Wer das Pesto lieber vegan genießen möchte, verwendet ein Käseersatzprodukt, zum Beispiel Hefeflocken, oder verzichtet komplett auf einen Zusatz. Um Pesto haltbar zu machen, stehen Ihnen drei Varianten zur Auswahl: Sie können das selbst gemachte Pesto entweder im Topf, Backofen oder durch Einfrieren haltbar machen.

#1 Pesto im Ofen einkochen und haltbar machen

Sie können Ihr Pesto nicht nur ganz klassisch im Topf haltbar machen, sondern auch im Backofen. Haben Sie das selbst gemachte Pesto abgefüllt, nehmen Sie ein Backblech oder eine Ofenform zur Hand und füllen Sie diese etwa 1-2 cm mit Wasser auf. Danach die Gläser hineinstellen und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze einkochen lassen. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, den Ofen ausstellen und die Pesto-Gläser für mindestens 30 weitere Minuten im Ofen lassen. Alternativ können Sie Ihr Pesto übrigens auch im Dampfgarer haltbar machen.

Tipp: Ihr Pesto können Sie auch im Thermomix, Einkochautomat oder Dampfgarer verwenden.

#2 Pesto einfrieren und haltbar machen

Eine gute Alternative, um die leckere Paste einzukochen, ist, das Pesto durch Einfrieren haltbar zu machen. Dazu können Sie das frische Pesto zum Beispiel in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. So ist es beim Auftauen leichter zu portionieren. Möchten Sie das Pesto im Glas einfrieren, achten Sie darauf einen Behälter zu wählen, der diesen Temperaturen standhält. Eingefrorenes Pesto ist etwa 12 Monate haltbar. 

Gut zu wissen: Im Kühlschrank hält sich frisches Pesto außerdem länger, wenn es immer von einer großzügigen Ölschicht bedeckt ist.

#3 Pesto einkochen und haltbar machen

Die bekannteste Variante, um Pesto haltbar zu machen, ist das Einkochen im Kochtopf. In unserem Pesto-Rezept erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Pesto mit Basilikum ganz einfach selber machen und dieses richtig einkochen.

Wie lange ist eingekochtes Pesto haltbar?

Eingekochtes Pesto ist nun – richtig verschlossen – mindestens ein Jahr lang haltbar! Lagern Sie es an einem kühlen, dunklen Ort, zum Beispiel im Keller oder in der Vorratskammer.

Tipp: Selbst eingekochtes Pesto ist auch ein tolles Mitbringsel für eine Grill- oder Einweihungsparty.

Wieso ist Eingekochtes länger haltbar?

Beim Erhitzen während des Einkochens werden Bakterien, Keime und andere Mikroorganismen, die dafür sorgen können, dass unsere Lebensmittel verderben, abgetötet. Zudem wird beim Einkochen der Sauerstoff aus dem Glas oder der Dose entfernt, was das Wachstum von Mikroorganismen weiter hemmt. Durch diese Kombination aus Hitzebehandlung und luftdichtem Verschluss bleibt das Eingekochte über einen längeren Zeitraum haltbar.

Achtung: Es ist jedoch wichtig, dass die Gläser oder Dosen richtig verschlossen sind und keine Beschädigungen aufweisen, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten.

Wie erkennt man schlechtes Pesto?

Schlechtes Pesto, das bereits geöffnet ist, erkennen Sie an Schimmel im Glas. Sind Sie sich unsicher, ob Ihr Pesto noch haltbar ist, kann auch ein kleiner Schhnuppertest helfen. Riecht das Pesto vergoren, ist es nicht mehr für den Verzehr geeignet. Bei selbst eingekochtem Pesto gilt Folgendes: Ist der Deckel beim ungeöffneten Glas lose, das Pesto stark getrübt oder riecht irgendwie komisch, sollten Sie das Lebensmittel besser entsorgen.

Was kann man eigentlich alles mit Pesto machen?

Mit einem guten Pesto auf Vorrat können Sie stets unkompliziert und fix Nudeln auf den Tisch bringen, es zu geröstetem Bauernbrot reichen oder auch zu Gemüse, Fleisch und Fisch. Auf diese Weise lassen sich vor allem einfache Speisen schnell aufpeppen. Je mehr Varianten Sie auf Vorrat haben, desto abwechslungsreicher die Speisen. Übrigens können Sie selbst gemachtes Pesto auch dazu verwenden, um Dressings für Salate zu mixen oder Pizza, Sandwich und Co. zu verfeinern. Selbstgemacht ist ein Pesto einfach köstlich!