So backen Sie den Kuchen im Glas
Die Gläschen dienen jetzt als Backform und werden deshalb genau wie eine solche eingefettet und mit Mehl bestäubt, sodass der
Kuchen sich später gut aus dem Glas löst, falls er nicht direkt daraus genascht wird. Für einen saftigen
Schokokuchen benötigen Sie folgende
Zutaten:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g zimmerwarme Butter
- 100 g Zucker
- 3 mittelgroße Eier
- 150 g Mehl
- 2 gestr. TL Backpulver
- 3 EL Sahne
- Kakaopulver
- Salz
Zubereitung:
1. Brechen Sie die Schokolade in Stücke und erhitzen Sie diese zusammen mit der Butter im Wasserbad, bis alles geschmolzen ist.
2. Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz zu einer schaumigen Creme auf und mischen Sie anschließend die Schoko-Butter-Masse sowie die Sahne unter.
3. Zum Schluss müssen Mehl und Backpulver zügig untergerührt werden, sodass keine Klümpchen entstehen. Ist die Masse noch zu flüssig, können Sie Kakaopulver nach Belieben einmischen.
Stäbchentest machen
Befüllen Sie anschließend die Gläser zu circa 2/3 mit Teig. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht kleckern, da der Teig an diesen Stellen sonst verbrennt. Die Küchlein werden nun bei 200 °C auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten gebacken. Machen Sie vor dem Herausnehmen einen Stäbchentest. Stecken Sie hierfür einen Schaschlikspieß in den Kuchen. Bleibt beim Herausziehen noch flüssiger Teig am Stäbchen kleben, backen Sie die Kuchen noch einige Minuten weiter.
Das perfekte Geschenk: Kuchen aus dem Glas
Verschließen Sie die Gläser sofort nach dem Backen, wenn Sie diese haltbar machen wollen. Dazu benötigen Sie entweder einen Schraubverschluss oder ausgekochte Einmachgummis, die um das Glas gelegt und schließlich mit dem Deckel bedeckt werden müssen. Durch die Hitze und die feuchten Gummis ergibt sich ein Vakuum, welches das Weckglas fest verschließt. Sind die Gläser gut verschlossen, ist der Kuchen mindestens vier Wochen haltbar. Um ihn zu verschenken, können Sie noch bunte Bänder oder kleine Anhänger am Glas anbringen.
>> Hier süße Anhänger shoppen.>> Und hier gibt's buntes Geschenkband in 5 verschiedenen Farben!
Kuchen im Glas backen: Welches Glas nehme ich dafür?
Keine Angst, bei der Wahl des Glases können Sie nicht viel falsch machen, es sollte aber auf jeden Fall aus hitzebeständigem Material sein. Außerdem gilt es zu beachten, dass das Glas nicht nach oben hin schmaler wird, denn Sie wollen den Kuchen ja am Ende noch herausstürzen. Wer den Kuchen haltbar machen will, sollte sich ein Glas mit Schraubverschluss oder einem Deckel aus Glas anschaffen.
Hier gibt es praktische Weck-Gläser für Ihren Kuchen >>
Keine Zeit? Wie wäre es mit einer Backmischung im Glas
Sie haben selbst keine Zeit mehr, einen Kuchen zu backen? Dann verschenken Sie doch einfach eine selbstgemachte
Backmischung im Glas. Dazu befüllen Sie eine Flasche oder ein Glas (750 ml) schichtweise. Wir haben uns für Kekse mit Schokoladendrops entschieden.
Zutaten:
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 100 g brauner Zucker
- 100 g weißer Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 150 g Schokoladendrops