Schnelle Schüttelpizza

Die Schüttelpizza kommt ganz ohne Mehl aus und ist in nur 30 Minuten fertig.
Die beliebte Pizza-Variation, die gerade wortwörtlich in aller Munde ist, nennt sich „Schüttelpizza“. Erst mal stundenlang den Teig kneten? Nichts da! Wir sparen uns einige Schritte und vermengen lediglich alle Zutaten, die danach auf ein Backpapier gestrichen werden. Aber noch einmal von vorne: Auch die Liste der Zutaten ist nicht lang und verspricht gute Nährwerte.
Zutaten für die Schüttelpizza
- 500 gr Hüttenkäse (Körniger Frischkäse)
- 200 gr Reibekäse light
- 4 Eier
- 150 gr Speck (mager)
- 1 Zwiebel fein gehackt
- Schnittlauch
Hinweis: Gewürze wie Curry, Pfeffer, Salz oder frische Kräuter können Sie ebenfalls dazugeben!
Zubereitung der Schüttelpizza
- Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze Hitze vor.
- Vermengen Sie alle Zutaten bis auf etwa eine Handvoll Reibekäse in einer großen Schale und verstreichen die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpacker ausgelegtem Backblech. Dann streuen Sie den übrigen Reibekäse oben drüber.
- Backen Sie die Pizza für 25-30 Minuten goldbraun, streuen etwas Schnittlauch drüber und genießen die besondere Pizza-Variante!
Tipps zur Schüttelpizza
Sie können die Zutaten für unsere schnelle Schüttelpizza übrigens nach Lust und Laune variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Frischkäse, Quark oder Skyr? Als Belag können Sie nicht nur verschiedene Gemüsesorten, sondern auch Fleisch und Fisch verwenden.
Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept
pro Portion | |
---|---|
Energie | 1,498 kJ 358 kcal |
Fett | 18.0 g |
Kohlehydrate | 4.0 g |
Eiweiß | 44.0 g |
Was ist Schüttelpizza?
Wir geben zu: Durch den Namen des Trends kann man leicht in die Irre geführt werden. Geschüttelt wird hier nämlich eigentlich nichts. Dennoch unterscheidet sich die Zubereitung dieser zu der herkömmlichen Variante. Bei der Schüttelpizza müssen Sie nämlich nicht ewig lang an einem Teig herumkneten, ihn gehen lassen und anschließend ausrollen. Die Zutaten werden einfach vermengt und dan auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gestrichen.
Darum ist die Schüttelpizza eine tolle Alternative
Aus unserer Sicht gibt es gleich mehrere tolle Argumente, diese Pizza-Variante zumindest einmal auszuprobieren. Sie ist nicht nur deutlich schneller gemacht, sondern hat auch wirklich gute Nährwerte. Ein ganzes Blech (das für die ganze Familie reicht) hat gut 1400 Kalorien und fast 180 Gramm Eiweiß. Auf eine Portion gerechnet (bei vier Portionen) wären das 350 Kalorien und 45 Gramm Eiweiß. Natürlich sollten Sie nicht damit rechnen, dass diese Variante wie eine herkömmliche Pizza vom Italiener schmeckt. Wer jedoch mal eine gesunde Alternative ausprobieren möchte, der macht hiermit nichts verkehrt. Außerdem können Sie mit dem Belag variieren und beispielsweise eine Schüttelpizza mit Salami, Schinken oder Pilzen austesten.