Rezept für Pizzateig mit Trockenhefe

Benutzen Sie immer Frischhefe für den Pizzateig? An sich perfekt, aber wenn Sie das Produkt im Supermarkt nicht finden oder gerade nicht zur Hand haben, kann Trockenhefe aushelfen. 

Rezept für Pizzateig mit Trockenhefe

Einen Pizzateig können Sie ohne Probleme mit Trockenhefe zubereiten, die viele Personen immer zu Hause haben. Wir kennen die richtigen Mengenverhältnisse und verraten Ihnen, welche Vorteile Trockenhefe hat. 

70 Minuten
leicht
Bewertung: 5
italienisch

Zutaten für den Pizzateig mit Trockenhefe

für 4 Portionen
  • 500 g Mehl (Tipo 00, Typ 405 oder Typ 550)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml warmes Wasser (35-37 Grad Celsius)
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung des Pizzateiges mit Trockenhefe

  1. Zucker und Trockenhefe in dem Wasser auflösen und anschließend Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.  
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine bemehlte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Den Pizzateig in 4 Stücke teilen und jeweils mit Ihren Lieblingszutaten belegen. Bei 200 Grad Celsius Umluft oder 250 Grad Celsius Oberhitze/Unterhitze im Ofen für 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und gebräunt ist.

Tipps zum Rezept

Auf einem Pizzastein wird der Teig besonders knusprig und es geht schneller als im Ofen. 

Vor- und Nachteile von Trockenhefe

Bei der richtigen Hefe für den Pizzateig scheiden sich die Geister. Manche Personen setzen eher auf Trockenhefe, während andere Kochbegeisterte auf frische Hefe schwören. Wir finden, dass beide Versionen ihre Vor- und Nachteile besitzen. Hier finden Sie diese: 

Vorteile 

  • Trockenhefe ist länger haltbar als Frischhefe und muss nicht im Kühlschrank gelagert werden. 
  • Trockenhefe lässt sich zudem einfacher dosieren, da Sie das Päckchen gegebenenfalls wieder verschließen können. 

Nachteile 

  • Trockenhefe kann weniger Triebkraft haben als Frischhefe, was das Aroma des Teiges verändern kann. 
  • Der Teig wird bei einer Verwendung von Trockenhefe eventuell nicht so fluffig. 

So wird Trockenhefe richtig verwendet 

Die Trockenhefe muss immer in warmem Wasser aufgelöst werden, bevor Sie diese verwenden. Das Päckchen daher niemals zusammen mit dem Mehl und Wasser in eine Schüssel geben. Die Wassertemperatur beträgt idealerweise zwischen 35 und 37 Grad Celsius.