Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Muss man Rhabarber schälen - oder nicht? Das müssen Sie bei der Zubereitung beachten
Ob Obstkuchen, Kompott oder Tarte - muss man Rhabarber vor der Zubereitung schälen, oder kann man sich das sparen? Wann es für die Gesundheit am sinnvollsten ist, erklären wir hier.
Ist der Frühling da, dann lässt auch der Rhabarber nicht mehr lange auf sich warten. Das Gemüse mit der markanten Farbe und dem süß-säuerlichen Geschmack versüßt uns die Jahreszeit in Form von Tartes, Marmelade, Kuchen, Crumble und Kompott. Bevor es so weit ist, muss Rhabarber aber erst mal geschält werden. Oder etwa nicht?
Rhabarber schälen - ja oder nein?
Frischen, jungen Rhabarber müssen Sie nicht unbedingt schälen, er kann direkt verarbeitet werden. Je dicker und älter die Rhabarberstangen sind, desto mehr Oxalsäure enthält das Gemüse. Bei empfindlichen Menschen kann das zu gesundheitlichen Problemen wie Bauchschmerzen und Übelkeit führen. Durch das Schälen und Schneiden von Rhabarber kann der Gehalt reduziert werden. Gut zu wissen: Die Schale von später geerntetem Rhabarber ist oft härter und strohiger als zu Beginn der Rhabarbersaison. Durch das Schälen wird der Rhabarber genießbarer. Auch große Stangen sollten aus diesem Grund geschält werden.
Muss man Rhabarber für Marmelade, Kompott und Co. schälen?
Rhabarber zu schälen ist nicht nur beim Backen von Kuchen, sondern auch vor der Zubereitung von Marmelade, Kompott & Co. empfehlenswert. Die äußeren Fasern enthalten Oxalsäure, die gerade empfindlichen Menschen schnell mal auf den Magen schlagen kann. Rhabarber sollte zum Schutz der Gesundheit daher besser geschält werden. Egal, für welches Rezept mit Rhabarber Sie sich auch entscheiden.
Lesen Sie auch: Leckere Rhabarber-Rezepte von süß bis herzhaft >>
Kann man ungeschälten Rhabarber essen?
Ungeschälten Rhabarber zu essen, ist nicht empfehlenswert. Die Fasern des Gemüses sind sehr strohig und daher ungenießbar. Sie würden nur beim Essen stören. Gerade wenn Sie einen Kuchen mit frischem Rhabarber backen wollen, sollte Sie dem Schälen besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Andernfalls kann das Gebäck schnell ungenießbar werden.
Achtung: Die Blätter von Rhabarber sind nicht zum Verzehr geeignet, können im Garten aber als Dünger verwendet werden.
Womit schält man Rhabarber am besten?
Zum Schälen von Rhabarber ist ein kleines, scharfes Küchenmesser am besten geeignet. Alternativ können Sie aber auch zu einem Sparschäler greifen, mit dem normalerweise Karrotten oder Kartoffeln von der Schale befreit werden. Üben Sie aber nicht zu viel Druck aus. Ansonsten schneiden Sie möglicherweise zu viel vom Fleisch ab.
Rhabarber richtig schälen - schnell und einfach
Rhabarber sollte vor der Zubereitung immer geschält werden. Aber wie geht das bloß? In dieser Anleitung erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Schale vom Gemüse entfernen:
- Waschen Sie die Rhabarberstangen zuerst unter fließendem Wasser und trocknen Sie das Gemüse gründlich ab. Am besten mit einem Geschirrtuch oder etwas Küchenpapier.
- Schneiden Sie nun die Blätter vom Rhabarber ab. Nehmen Sie sich am besten jede Stange nacheinander vor.
- Schneiden Sie ein Stück vom Ende des Stiels ab. Das ist vor allem dann empfehlenswert, wenn der Stielansatz angetrocknet ist.
- Um den Rhabarber zu schälen, setzen Sie jetzt ein scharfes Küchenmesser am unteren Ende der Stange an und schieben Sie die Klinge unter die Schale.
- Jetzt die Schale in langen Streifen nach oben hin abziehen, bis sich keine Fäden mehr vom Rhabarber lösen.
Das Schälen von Rhabarber kann am Anfang etwas schwierig sein. Haben Sie etwas Geduld. Je mehr Stangen Sie schälen, desto einfacher wird Ihnen die Vorbereitung fallen.
Die besten Tools zum Schälen von Rhabarber
Ihnen fehlt noch ein scharfes Messer oder ein Sparschäler? Hier haben wir unsere liebsten Küchentools zum Schälen von Rhabarber direkt zum Nachshoppen für Sie verlinkt:
#1 Sparschäler von WMF
Mit dem scharfen und super robusten Sparschäler von WMF geht es der Schale vom Rhabarber ganz leicht an den Kragen. Der Schäler ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und eignet sich auch zum Schälen von Spargel, Kartoffeln, Karotten, Rote Bete und Kohlrabi.
#2 Küchenmesser von Schwertkrone
Scharfe Küchenmesser bereichern jede Küche - und erleichtern einem enorm die Arbeit. Vor allem beim Schnippeln und Schälen von Rhabarber und Spargel. Unser Favorit ist dieses 7-teilige Messerset von Schwertkrone. Die Messer sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.