Rhabarberlikör mit Vanille: Unser himmlisches Rezept

Rhabarber-Fans, aufgepasst: Die Rhabarbersaison ist gestartet! Grund genug, unser Rezept für fruchtigen Rhabarberlikör mit frischer Vanille auszuprobieren. Cheers!

Rezept für Rhabarberlikör

leicht
vegetarisch
deutsch
Partyrezepte, Sommergerichte
einfach, schnell, Sommerrezepte

Zutaten für 2 Liter Rhabarberlikör

  • 2 kg frischer Rhabarber
  • 500 g Zucker
  • 1 Stange frische Vanille
  • 1 Flasche Cognac, Rum, Vodka oder Korn

Zubereitung des Likörs

  1. Den Rhabarber in kleine Stücke schneiden und in einem Kochtopf mit Wasser kurz aufkochen lassen. Sie können übrigens statt auf frischen auch auf gefrorenen Rhabarber zurückgreifen. Diesen dann aber rechtzeitig auftauen.
  2. Zur Herstellung des Rhabarbersafts den Rhabarber in einem Entsafter entsaften
  3. Jetzt den Saft zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark in einem Topf aufkochen.
  4. Nachdem der Rhabarbersaft abgekühlt ist, den Alkohol, zum Beispiel Rum, hinzugeben und gut umrühren. Zum Schluss den Drink mit frischem Rhabarber garnieren. Der fertige Likör ist nun ca. 6 Monate haltbar, kann also auch noch nach der Rhabarbersaison genossen werden. Er sollte kühl gelagert werden.

Tipps zum Rezept

Abgefüllt in kleine Fläschchen und mit einem schönen Etikett versehen, lässt sich der Likör auch prima verschenken.

Probieren Sie auch unser Rezept für Rhabarbersaft

Rhabarbersaison und Lagerung

Die Rhabarbersaison beginnt im Mai und endet im Juni. Jetzt gilt es, jede Menge Rhabarber zu ernten und so frisch wie möglich zu verarbeiten. Ab Mitte Juni sollte man Rhabarber niemals ernten und verzehren, dann wird er ungenießbar. Die relativ hohe Konzentration an Oxalsäure kann bei zu hohem Verzehr zu vergiftungsähnlichen Symptomen wie Lähmungserscheinungen und Nierenschäden führen. 

Sie lieben frischen Rhabarber? Dann probieren Sie auch diese Rezepte: