Erfrischenden Rhabarbersaft selber machen

Die Rhabarbersaison startet im April und geht bis Ende Juni. Genug Zeit, um leckere Rezepte mit Rhabarber auszutesten! Für warme Tage empfehlen wir eine leckere Limonade als Durstlöscher – fruchtig frisch und süß! Ein Rhabarbersaft lässt sich einfach selber machen. So geht's:
Zutaten
- 2 kg Rhabarber
- 2 l Wasser
- 200 g Zucker
Zubereitung
- Schälen Sie den Rhabarber und schneiden Sie ihn in etwa einen Zentimeter große Stücke. Vermischen Sie diese in einer großen Schüssel mit dem Zucker.
- Decken Sie die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lassen Sie die Mischung über Nacht durchziehen.
- Füllen Sie am nächsten Tag das Wasser in einen großen Topf und geben Sie den gezuckerten Rhabarber dazu. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und köcheln Sie den Rhabarber so lange, bis er zerfällt. Alternativ lässt sich der Rhabarber auch mit einem Entsafter auspressen. Hierfür eignet sich vor allem ein Dampfentsafter, da der Rhabarber dabei erwärmt wird - dann stören die Fasern des Stranges weniger.
- Lassen Sie die Mischung ein wenig abkühlen und seihen Sie schließlich alles durch ein Tuch ab. Den aufgefangenen Saft können Sie nun in Flaschen füllen.
Wie lagere ich selbst gemachten Rhabarbersaft?
Um selbst gemachten Rhabarbersaft richtig zu lagern, sollten Sie ihn in einem sauberen, luftdichten Behälter oder einer Flasche aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist, um den Saft vor Luft und Bakterien zu schützen. Lagern Sie den Saft im Kühlschrank bei einer Temperatur von unter 7°C und vermeiden es, den Saft direkt aus der Flasche zu trinken. Vor dem Verzehr des Saftes sollten Sie ihn gut schütteln, um sich absetzende Stückchen zu verteilen. Wenn sich der Saft komisch verfärbt oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollten Sie ihn nicht mehr trinken und entsorgen.
Wie lange hält sich selbst gemachter Rhabarbersaft?
Selbst gemachter Rhabarbersaft hält sich im Kühlschrank in der Regel etwa 1-2 Wochen. Es ist wichtig, den Saft in einem luftdichten Behälter aufzubewahren und ihn vor Sonnenlicht zu schützen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Wenn sich der Saft verfärbt oder einen unangenehmen Geruch entwickelt, sollte er nicht mehr verzehrt werden.

Das kostenlose Rezept für einen sommerlich-frischen Rhabarber Crumble finden Sie hier!