Kalbskotelett vom Grill mit Kräuter-Marinade

Unser Kalbskotelett vom Grill sieht zum Anbeißen aus.
Zart, saftig und absolut aromatisch – so lässt sich wohl ein leckeres Kalbskotelett vom Grill am besten beschreiben. Zudem ist es nahezu fettfrei und stellt eine tolle Alternative zu Rind- oder Schweinefleisch dar. Wir erklären Ihnen, wie es auf dem Grill gelingt, ohne auszutrocknen.
Zutaten
- 4 Kalbskoteletts mit Knochen
- Olivenöl
- 6 EL Zitronensaft
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Thymianzweige
- 3 Rosmarinzweige
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Tupfen Sie die Kalbskoteletts mit einem Küchentuch rundherum ab. Anschließend reiben Sie sie mit Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft ein. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit den Kräutern an die Kalbskoteletts geben. Damit die Gewürze ordentlich durchziehen können, packen Sie die Koteletts zusammen mit den Kräutern in einen Vakuumbeutel (alternativ einen Gefrierbeutel) und lassen die Kalbskoteletts für mindestens drei Stunden im Kühlschrank marinieren. Durch das Vakuum werden Rosmarin, Thymian und der Knoblauch dicht an das Fleisch gepresst, sodass die Koteletts das Aroma besser annehmen können.
- Nehmen Sie die Kalbskoteletts etwa eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit sie wieder etwas Raumtemperatur annehmen können. Dann werden sie bei mittlerer bis hoher Hitze (180-200 Grad) beidseitig je 2-3 Minuten scharf angegrillt. Anschliessend in den indirekten Bereich des Grills legen und bei geschlossenem Deckel auf eine Kerntemperatur von 60 Grad bringen. Das dauert etwa 15 Minuten. Bei 60 Grad ist das Kalbfleisch noch leicht rosa, wunderbar zart und saftig. Um die Kerntemperatur zu kontrollieren, eignet sich ein Grillthermometer.
- Bevor Sie die Kalbskoteletts anschneiden, lassen Sie sie noch zwei Minuten ruhen. Vor dem Servieren können Sie es noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Was ist das Besondere an Kalbskoteletts?
Kalbskoteletts sind eine besondere Delikatesse, die sich durch ihren zarten und saftigen Geschmack auszeichnen. Sie haben eine helle Farbe und sind durch ihre feine Marmorierung besonders zart. Kalbskoteletts eignen sich perfekt zum Braten oder Grillen und lassen sich vielseitig würzen und marinieren. Sie sind nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gesundheitsbewusste Genießer schätzen das magere Fleisch mit seinem niedrigen Fettgehalt. Ob als Hauptgericht oder in Kombination mit frischen Beilagen - Kalbskoteletts sind immer eine besondere Gaumenfreude.
Wie lange braucht Kalbfleisch auf dem Grill?
Die genaue Zeit, die Kalbfleisch auf dem Grill braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dicke des Fleisches, der Hitze des Grills und der gewünschten Garstufe. Als grobe Richtlinie können Sie etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite für ein Kalbssteak oder eine Kalbskotelette annehmen. Überprüfen Sie die Kerntemperatur des Fleisches, um sicherzustellen, dass es die gewünschte Garstufe erreicht hat. Für medium-rare sollte das Fleisch eine Kerntemperatur von ca. 60 bis 63°C haben, für medium etwa 63 bis 68°C. V
Welche Beilagen passen zu Kalbskoteletts?
Zu unseren Kalbskoteletts können Sie verschiedene Beilagen servieren. Am besten passt gegrilltes oder gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen, Spargel, Brokkoli, Pfifferlinge, Champignons oder Auberginen dazu. Auch Kartoffeln in verschiedenen Variationen sind eine tolle Wahl. Besonders Bratkartoffeln, Kartoffelgratin oder Ofenkartoffeln empfehlen wir dazu.
Weitere Tipps zur Zubereitung von Kalbskoteletts
Kalbskoteletts erfordern bei der Zubereitung etwas Fingerspitzengefühl. Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Zunächst ist es wichtig, hochwertiges Kalbfleisch aus artgerechter Haltung zu wählen. Die Koteletts sollten etwa zwei Zentimeter dick sein, um saftig und zart zu bleiben. Bevor man mit dem Braten beginnt, empfiehlt es sich, das Fleisch vorher auf Raumtemperatur kommen zu lassen. Anschließend werden die Koteletts in einer heißen Pfanne mit etwas Öl scharf angebraten, um eine schöne Kruste zu bekommen. Dabei sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lange braten, da sie sonst trocken werden können. Nach dem Braten sollten die Koteletts noch einige Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können. Serviert werden sie am besten mit einer leckeren Sauce und Beilagen wie Kartoffeln oder Gemüse.