Hüttenkäse oder Magerquark: Was ist besser zum Abnehmen?

Beim Abnehmen wird gerne zu Hüttenkäse oder Magerquark gegriffen. Die enthaltenen Proteine unterstützen uns dabei, Muskeln aufzubauen und Gewicht zu verlieren. Aber was ist eigentlich besser - und wo liegen die Unterschiede? Das alles und vieles mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

Proteine sind beim Abnehmen unverzichtbar

Wenn es ums Abnehmen geht, spielen Proteine nicht umsonst eine entscheidende Rolle. Sie helfen dabei, den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und gleichzeitig das Sättigungsgefühl zu erhöhen. Proteine haben einen hohen thermischen Effekt, das bedeutet, dass der Körper mehr Energie benötigt, um sie zu verdauen und zu verarbeiten. Dadurch wird der Stoffwechsel angekurbelt und es werden mehr Kalorien verbrannt.

Zudem tragen Proteine zum Erhalt und Aufbau von Muskelmasse bei, was wiederum den Grundumsatz erhöht und somit langfristig beim Abnehmen unterstützt. Besonders beliebt auf diesem Weg: Magerquark und Hüttenkäse. Aber ist es egal, welches Produkt wir wählen, oder eignet sich eines davon besser zum Abnehmen als das andere? Wir haben uns die Milchprodukte genauer angesehen.

Im Video: Darum hilft Skyr beim Abnehmen

Was ist Hüttenkäse?

Hüttenkäse ist ein Frischkäse, der aus entrahmter Milch hergestellt wird. Er hat einen hohen Proteingehalt und enthält wenig Fett und Kohlenhydrate. Aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung eignet sich Hüttenkäse sehr gut für eine kalorienreduzierte Ernährung und damit auch zum Abnehmen. Eine Portion von 100 Gramm Hüttenkäse enthält etwa 102 kcal Kalorien und liefert dabei rund 12 Gramm Protein. Das sättigt langanhaltend und unterstützt den Muskelaufbau. Hüttenkäse kann vielseitig in der Küche verwendet werden, z.B. als Brotaufstrich, im Salat oder als Zutat in Aufläufen und Quiches. Wer abnehmen möchte, sollte jedoch darauf achten, Hüttenkäse in Maßen zu genießen und ihn nicht mit zu vielen fetthaltigen Zutaten zu kombinieren.

Auch spannend: Was ist besser: Skyr oder Magerquark? >>

Was ist Magerquark?

Magerquark ist ein beliebtes Lebensmittel zum Abnehmen. Der Grund dafür liegt in seinem hohen Eiweißgehalt und seiner geringen Kalorienzahl. Auf 100 Gramm Magerquark kommen nur etwa 73 Kalorien, während der Eiweißanteil bei rund 12 Gramm liegt. Das macht ihn zu einem sättigenden und gesunden Snack, der auch noch beim Muskelaufbau hilft. Durch den hohen Eiweißgehalt wird der Stoffwechsel angekurbelt und der Körper verbrennt mehr Kalorien. Zudem enthält Magerquark wichtige Nährstoffe wie Calcium, Magnesium und Vitamin B12. Wer also auf der Suche nach einer kalorienarmen und proteinreichen Alternative zu anderen Snacks ist, sollte Magerquark unbedingt ausprobieren.

Unterschied zwischen Hüttenkäse und Magerquark

Hüttenkäse und Quark helfen gleichermaßen beim Abnehmen, unterscheiden sich jedoch voneinander. Hüttenkäse ist ein Frischkäse mit körniger Struktur, der sich durch seinen leicht cremigen Geschmack auszeichnet. Magerquark dagegen ist glatt und sehr kompakt und schmeckt leicht säuerlich. Die Lebensmittel unterscheiden sich aber nicht nur im Hinblick auf die Optik oder den Geschmack, sondern auch, was die Nährwerte angeht.

Nährwerte von Hüttenkäse und Magerquark im Überblick

Hüttenkäse:

Kalorien pro 100 g: 102 kcal

Proteingehalt: 12 g

Kohlenhydrate: 3,3 g

Zucker: 2,7 g

Fettgehalt: 4,3 g

Magerquark

Kalorien pro 100 g: 73

Proteingehalt: 13 g 

Kohlenhydrate: 4,3 g

Zucker: 3,9 g

Fettgehalt: 4,1 g

Hüttenkäse oder Magerquark: Was ist besser zum Abnehmen?

Beide Lebensmittel enthalten viel Eiweiß und wenig Fett, was sie zu idealen Nahrungsmitteln für eine Diät macht. Doch welches der beiden ist nun besser geeignet? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass beide Lebensmittel sehr ähnlich sind und sich in ihrer Nährstoffzusammensetzung kaum unterscheiden. Allerdings enthält Hüttenkäse etwas mehr Kalorien als Magerquark, dafür aber auch mehr Calcium. Wer also auf eine ausreichende Calciumzufuhr achten möchte, sollte eher zu Hüttenkäse greifen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Lebensmittels jedoch von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Leckere Abnehm-Rezepte mit Hüttenkäse und Magerquark

Magerquark und Hüttenkäse sind nicht nur pur ein Genuss, Sie können die Lebensmittel auch vielseitig in Ihren Alltag integrieren. Lassen Sie sich am besten gleich von unseren leckeren Rezepten inspirieren, die so ganz nebenbei auch noch beim Abnehmen helfen.

Wie gesund ist Magerquark wirklich? >>

Hüttenkäse-Omelett

Schlagen Sie 3 Eier auf und vermischen Sie diese mit 50 g Hüttenkäse. Braten Sie das Omelett in einer Pfanne mit etwas Olivenöl an und fügen Sie noch etwas Gemüse Ihrer Wahl hinzu.

Gesundes Hüttenkäse-Eis

Auch beim Abnehmen müssen Sie nicht auf Eis verzichten. Probieren Sie doch mal unser Rezept für cremiges Eis aus Hüttenkäse, das Sie mit nur wenigen Zutaten schnell zubereiten können. Ganz ohne Eismaschine!

Frühstücks-Bowl mit Hüttenkäse

Statt Haferflocken können Sie morgens auch zu einer Hüttenkäse-Bowl greifen. Getoppt wird der Hüttenkäse mit frischen Beeren, Nüssen und Superfoods wie Hanfsamen, Kakaonibs oder Gojibeeren. Mittags können Sie die Bowl mit Quinoa, Avocado, Tomaten und Rucola zu einer herzhaften Mahlzeit umfunktionieren.

Auflauf mit Haferflocken und Quark

Gesund, lecker und perfekt zum Abnehmen ist unser Rezept für einen schnellen Auflauf mit Haferflocken und Magerquark, der ganz ohne Mehl auskommt. Verfeinert wird das Rezept mit kalorienarmen Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren.

Frühstücks-Quark

Bei Ihnen muss es morgens schnell gehen? Dann zaubern Sie sich mit Magerquark, Früchten und ein paar Nüssen doch einfach einen leckeren Frühstücks-Quark. Tipp: Ein Schuss Milch oder eine pflanzliche Alternative Ihrer Wahl machen den Quark besonders cremig.

Magerquark-Pizza

Oder wie wäre es mit unserem herzhaften Magerquark-Rezept für eine gesunde Pizza mit Öl und Magerquark? Wie klassische Pizza können Sie die Magerquark-Variante nach Lust und Laune mit verschiedenen Zutaten belegen.