Bauch, Beine, Po Yoga - Anleitung und Tipps

Training für Körper und Seele

Yoga für Bauch, Beine und Po verhilft nicht nur zu einer schlankeren Taille, es stärkt zusätzlich Körpergefühl und Selbstbewusstsein.

Anleitung Bauch-, Beine-, Po-Yoga© monkeybusinessimages/iStock
Training für Körper und Seele

Yoga für Bauch, Beine und Po ist keine spezielle neue Lehre oder Trainingsmethode sondern die Fokussierung der Yoga-Übungen auf bestimmte Körperzonen. Der Unterschied zu normalen und häufig sehr intensiven Bauch-, Beine-, Po-Workouts besteht darin, dass Yoga nebenbei nachweislich auch positive Effekte auf die psychische und physische Gesundheit hat.

Neben der Muskelkräftigung hat Yoga eine ausgleichende Wirkung auf die Praktizierenden und wirkt Stress entgegen. Die zum Yoga gehörenden Atemübungen und die Meditation helfen dabei, das Körpergefühl nicht nur durch Kräftigung einseitig positiv zu beeinflussen. Die Übungen fordern neben der Sportlichkeit auch Körper und Geist.
 

Für eine gute Körperhaltung

 
Der Berg mit Brustkorböffnung© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Rodach, Johannes
Slim-Yoga-Übungen:
Mit Slim-Yoga-Übungen können Sie sofort beginnen. Das Gute: Es gibt keinen festen Ablauf. Wir zeigen die besten Übungen für Muskelaufbau und Fettverbrennung. Starten Sie jetzt durch!

Das gezielte Training von Bauch, Beinen und Po ist für die gesamte Körperhaltung von Bedeutung. Es wirkt Rückenschmerzen und Verspannungen entgegen und verändert das körperliche Erscheinungsbild positiv. Die Muskulatur in Bauch, Beinen und Po ist entscheidend, um die untere Körperhälfte zu formen und die obere zu stützen. Die Bauchmuskeln geben dem Oberkörper Halt und entlasten die Wirbelsäure. Die richtige Haltung des Beckens hängt mit den Beinen, Po und Rücken zusammen um im Sitzen, Stehen und Gehen keine körperlichen Probleme zu bekommen. Das Fett an den Problemzonen soll abgebaut und gleichzeitig sollen Muskeln an diesen Stellen aufgebaut werden.

Die Yogaübungen stärken außerdem das Selbstvertrauen, machen fröhlich und schaffen eine Einheit zwischen Körper, Geist und Seele.
 
Das Tolle: Für die Yogaübungen müssen Sie nicht ins Fitnessstudio rennen oder einen Kurs besuchen. Alles was Sie brauchen, ist eine Yogamatte, ein bisschen Platz in der Wohnung, im Haus oder im Garten und ein vor allem ruhiges ungestörtes Plätzchen. Außerdem: Lockere Kleidung. Die Mode beim Yoga darf gerne weit und bequem sein. Die Übungen werden barfuß oder mit Yogasocken durchgeführt.
 
Hier einige Übungen für Anfänger, die Sie gut in Ihren Trainingsplan integrieren können:
 

Po und Beine

Stellen Sie sich zum Aufwärmen auf Ihre Yogamatte und heben und senken Sie im Wechsel Ihre Fersen für circa fünf Minuten. So bereiten Sie sich perfekt auf die folgende Übung vor, die den Fokus auf Beinen und Füßen legt.
 
Bleiben Sie auf der Matte stehen und schließen Sie die Füße. Ziehen Sie die Kniescheiben nach oben und strecken Sie den Brustkorb zur Decke. Dabei strecken Sie die Arme nach vorne und drehen die Handflächen nach außen. Verlagern Sie Ihr Gewicht nach hinten und heben Sie Zehen und Fußballen. Dabei die Pobacken anspannen. Halten Sie, bis Sie das Gefühl haben, dass Sie gleich nach hinten umkippen und noch einen Moment darüber hinaus.
Danach stellen Sie sich wieder mit geschlossenen Füßen auf die Matte und dann nur auf die Zehenspitzen. Brustkorb nach wie vor zur Decke gestreckt, Po angespannt, Kniescheiben nach oben gezogen.
Jetzt können Sie beide Übungen im Wechsel machen. Bei Gleichgewichtsproblemen können Sie mit den Armen ausgleichen. Wichtig ist regelmäßiges Ein- und Ausatmen während der Übung.
 

Bauch

 
Frauen machen Pilates-Übungen© Denis Raev / Thinkstock
Yoga-Pilates:
Durchatmen, in sich hineinhören und Muskeln trainieren. Die Kombination aus Yoga und Pilates ergibt ein perfektes Workout, das zu mehr Körperspannung und Gelassenheit führt.

Legen Sie sich auf die Yogamatte und stellen Sie die Füße parallel zueinander auf, sodass diese bequem den Boden berühren. Lassen Sie die Arme ausgestreckt neben sich liegen. Versuchen Sie nun den ganzen Rücken aufzulegen ohne ein Hohlkreuz zu machen.

Stellen Sie Ihre Füße nun ein Stückchen weiter vorne, vor Ihrem Körper entfernt auf. Jetzt sind auch Ihre Knie ein bisschen weiter unten. Kippen Sie nun das Becken nach hinten und ziehen sie das Steißbein nach oben. Gleichzeitig wird der Rücken an die Matte gedrückt. Ziehen Sie nun beim Ausatmen den Bauch ein und versuchen Sie bei der Einatmung die Rippen seitlich auszudehnen.
Schieben Sie nun die Beine wieder ein Stück nach vorne und wiederholen die Übung.
Wichtig: Der Rücken muss immer am Boden sein. So bekommen Sie ein Gefühl für Bauch- und Beckenmuskulatur.

 

Workout für Zuhause
Das Fitnessstudio ist zu, der Yoga-Kurs findet nicht statt? Wer den ganzen Tag schon im Home Office sitzt, braucht erst recht einen sportlichen Ausgleich...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...