Erkältung vermeiden: Mit diesen Tipps retten Sie sich vor dem Kranksein

Eine Erkältung ist super lästig und kommt meist zu dem Zeitpunkt, an dem wir sie am wenigsten gebrauchen können. Es gibt jedoch ein paar Tipps, mit denen Sie in vielen Fällen eine Erkältung vermeiden können.

Sobald ein Kollege im Büro krank war oder in der Kita wieder eine Erkältungswelle herumging, fängt der Hals am nächsten Tag an zu schmerzen und die Nase zu kribbeln. Dann ist der Husten und Schnupfen oft schon auf dem Weg. Aber wussten Sie, dass Sie mit ein paar Tipps bereits im Vorfeld vorbeugen und eine Erkältung vermeiden können? Und selbst, wenn Sie glauben, dass Sie krank werden, lassen sich noch ein paar letzte Maßnahmen ergreifen. 

Wie kann man am besten eine Erkältung vorbeugen?

Damit Sie in Zukunft seltener krank werden, verraten wir Ihnen hier unsere besten Tipps, mit denen Sie eine Erkältung vermeiden können.

#1 Hygienemaßnahmen einhalten

Was kann man tun, damit man sich nicht ansteckt? Spätestens seit Corona sollten diese Dinge zwar selbstverständlich sein, doch wir führen Sie hier noch einmal mit auf: Wer eine Erkältung vermeiden möchte, sollte gewisse Hygienemaßnahmen im Alltag einhalten. Dazu zählt das regelmäßige und richtige Händewaschen sowie Lüften, das Niesen und Husten in Armbeugen oder ein Taschentuchen sowie das Abstandhalten in größeren Menschenmengen.

#2 Auf die Ernährung achten

Eine ausgewogene Ernährung ist nicht nur wichtig für das Gewicht, sondern auch für die Abwehr einer Erkältung. Vor allem Obst und Gemüse sollten Sie aufgrund von zahlreichen Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend zu sich nehmen, aber auch in Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Nüssen und Kernen sind diese reichlich enthalten.

#3 Nahrungsergänzungsmittel nutzen

Wenn Sie häufig krank werden, kann es gut sein, dass Sie einen Mangel an bestimmten Nährstoffen haben. Das ist vor allem bei Vitamin D, Vitamin C, Omega 3, Zink oder Eisen oft der Fall. Machen Sie hierfür am besten ein großes Blutbild und lassen Ihre Werte durchchecken, um dementsprechend die richtigen Nährstoffe einzunehmen.

#4 Sport machen

Das Immunsystem stärken wir nicht nur durch die Ernährung, sondern auch Bewegung. Ob ein langer Spaziergang am Tag an der frischen Luft, ein Lauftraining oder eine Session im Gym: Sport verbessert das Herzkreislauf-System und kann helfen, eine Erkältung zu vermeiden.

#5 Stress vermeiden

Wenn Sie häufig krank werden, kann dies an einem zu hohen Stresspensum in Ihrem Alltag liegen. Versuchen Sie, Belastungen im Job, in der Familie oder unter Freunden zu vermeiden, um somit Ihre Gesundheit zu entlasten und nicht mehr so häufig krank zu werden.

#6 Ausreichend schlafen

Oft leichter gesagt, als getan: Wenn Sie nicht mehr so oft krank sein möchten, sollten Sie einen besonderen Fokus auf Ihren Schlaf legen. Dieser wird oft unterschätzt, dabei ist er so wichtig für die Gesundheit. Versuchen Sie in der nächsten Zeit drauf zu achten, nachts mindestens sieben bis acht Stunden zu schlafen.

Wie kann ich eine beginnende Erkältung stoppen?

Sind Sie mit einem trockenen Hals aufgewacht und fühlen sich leicht schlapp? Auch wenn sich bereits die ersten Krankheitsanzeichen breit machen, können Sie noch die Erkältung vermeiden. Eins ist dabei besonders wichtig: Erholung. Der Körper braucht nun alle Kraft, um gegen die Krankheitserreger vorzugehen. Gehen Sie also nicht zum Sport, essen und trinken Sie ausreichend und achten auf viele Stunden Schlaf. Setzen Sie außerdem auf Vitamin C, zum Beispiel in Form einer Tasse Tee mit heißer Zitrone. Auch ein heißes Entspannungsbad oder eine Wärmflasche kann wohltuend sein, sofern Sie kein Fieber haben.

Was tun bei den ersten Erkältungsanzeichen?

Sobald sich die ersten Erkältungsanzeichen breit machen, sollten Sie auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichten. Ihr Körper braucht nun alle Energie, um die Krankheitserreger zu bekämpfen. Damit er diese auch bekommt, sollten Sie ausreichend essen und trinken sowie schlafen. Wenn Sie gerade eine Diät machen, sollten Sie diese pausieren und die Kalorien ein wenig hochschrauben, um dem Körper genügend Energie zu liefern.

Diese Nahrungsergänzungemittel können eine Erkältung vermeiden

Ich selbst nehme schon seit über zwei Jahren täglich Omega 3, Vitamin D3 und K2 sowie wichtige Mineralstoffe wie Zink, Eisen, Magnesium und Selen ein. Seitdem bin ich deutlich seltener krank. Seit kurzem habe ich auch Vitamin C in meine tägliche Routine eingebaut und konnte trotz vieler Krankheitsfälle in meinem direkten Umfeld eine Erkältung vermeiden. 

1. Vitamin-C-Pulver von More Nutrition

Ich selbst benutze das Vitamin C in Pulverform von More Nutrition und mische mir dieses einfach in mein Wasser. Hier wird auf unnötige Zusatz-, Geschmacks- oder Farbstoffe verzichtet. Stattdessen bekomme ich hier 100 Prozent reines Vitamin C-Pulver, das sich nicht nur positiv auf das Immunsystem, sondern auch auf die Knochen, das Nervensystem und die Energiebereitstellung auswirkt.

2. Omega-3 von ESN

Omega-3 Fettsäuren sind essenzielle Fettsäuren, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Für unseren Körper bringen sie eine Reihe an gesundheitlichen Vorteilen mit sich und tragen zu einer normalen Gehirnfunktion, Sehkraft, Herzfunktion sowie normalen Blutdruck bei. Ich selbst nutze die Omega-3-Kapseln von ESN.

3. Mineral Complete von More Nutrition

Mit dem Mineral Complete von More Nutrition wird der Bedarf an essenziellen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen unterstützt und gedeckt. Von Selen und Magnesium über Zink und Calcium hin zu Biotin und verschiedenen Vitaminen.

Hier können Sie noch weitere Nahrungsergänzungsmittel in Pulver-, Tropfen- oder Kapselform kaufen: