
Was Sie beim Sport nach einer Erkältung beachten müssen, lesen Sie hier.
- Im Video: Sport nach Corona-Impfung – wie lange sollte ich warten?
- Wie sollte man nach einer Erkältung trainieren?
- Wann kann man nach einer Erkältung wieder Sport machen?
- Sport trotz Erkältung: Was kann passieren?
- Ist es schlimm, wenn man erkältet ist und Sport macht?
- Kann man bei leichtem Husten Sport machen?
- Kann Sport bei einer Erkältung sinnvoll sein?
Wer krank ist, sollte nicht zum Sport – das ist Fakt. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt, um wieder einzusteigen und kann Sport sogar helfen, wieder richtig gesund zu werden? All diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Artikel.
Im Video: Sport nach Corona-Impfung – wie lange sollte ich warten?
Wie sollte man nach einer Erkältung trainieren?
Nach einer Erkältung ist es wichtig, langsam wieder in das Training einzusteigen. Belastungen sollten zunächst reduziert und die Intensität langsam gesteigert werden. Es empfiehlt sich, beim Krafttraining mit einem geringeren Volumen zu starten – also weniger Gewicht, Wiederholungen und Sätze – und das Tempo langsam zu erhöhen. Auch ein gezieltes Aufwärmen und Dehnen vor dem Training ist wichtig, um Verletzungen vorzubeugen.
Wann kann man nach einer Erkältung wieder Sport machen?
Grundsätzlich gilt, dass man erst wieder mit dem Training beginnen sollte, wenn man sich vollständig erholt hat. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu achten und bei anhaltender Müdigkeit, Husten oder Fieber lieber noch etwas länger mit dem Sport zu warten. In der Regel kann man nach einer Erkältung nach etwa einer Woche wieder langsam mit dem Training beginnen. Denken Sie immer dran: Lieber noch ein oder zwei Tage länger Pause machen, als zu früh zu starten und dann gleich noch einmal zwei Wochen krank zu sein.
Sport trotz Erkältung: Was kann passieren?
Wenn man trotz Erkältung Sport treibt, kann dies zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen. Der Körper ist geschwächt und das Immunsystem muss gegen die Erreger ankämpfen. Durch intensives Training kann die Erholung des Körpers verzögert werden und es besteht die Gefahr, dass sich die Erkältung verschlimmert oder sich zu einer anderen Erkrankung entwickelt.
Übrigens: Achten Sie auch darauf, dass Ihr Körper mit den wichtigsten Nährstoffen versorgt ist. Dazu zählen zum Beispiel Vitamin D oder Omega 3.
Ist es schlimm, wenn man erkältet ist und Sport macht?
Es ist nicht empfehlenswert, Sport zu treiben, wenn man erkältet ist. Der Körper benötigt Ruhe und Erholung, um gegen die Erreger anzukämpfen. Durch Sport wird der Körper zusätzlich belastet und die Regeneration kann beeinträchtigt werden. Es ist daher ratsam, sich ausreichend zu schonen und erst wieder mit dem Training zu beginnen, wenn man sich vollständig erholt hat.
Kann man bei leichtem Husten Sport machen?
Bei leichtem Husten sollte man ebenfalls auf Sport verzichten, da sich dieser durch die körperliche Belastung verschlimmern kann. Außerdem kann man zum Beispiel andere Mitglieder im Fitnessstudio anstecken und die Erholung des eigenen Körpers verzögern. Es ist daher ratsam, sich in dieser Zeit zu schonen und sich ausreichend zu erholen, um schnell wieder fit zu werden.
Kann Sport bei einer Erkältung sinnvoll sein?
Sport bei einer Erkältung kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, aber es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Symptome der Erkältung zu berücksichtigen. Bei leichten Erkältungssymptomen wie Schnupfen oder leichtem Husten kann moderates Training dazu beitragen, die Durchblutung zu fördern und das Immunsystem zu stärken. Ein Spaziergang kann hier zum Beispiel das allgemeine Wohlbefinden steigern.