Darum sollten Sie warm frühstücken
Ob ein herzhaftes Rührei, ein fruchtiges Porridge oder knusprige Pfannkuchen: Ein warmes Frühstück gibt uns morgens nach dem Aufstehen nicht nur ein wohliges Gefühl im Magen, sondern ist auch noch gut für unsere Gesundheit. Wir verraten, warum Sie zumindest in der kalten Jahreszeit unbedingt auf ein warmes Frühstück am Morgen setzen sollten.
Die Verdauung wird unterstützt
Bereiten Sie Ihr Frühstück warm zu, nehmen Sie Ihrem Verdauungstrakt eine Menge Arbeit ab. Angenehm warme Speisen sind nämlich leichte zu verdauen als kalte, rohe Zutaten. Die erste Mahlzeit des Tages ist dann also besonders schonend und bringt Ihren Körper entspannt in die Gänge.
Starkes Immunsystem
Auch unser Immunsystem profitiert von einer warmen Mahlzeit. Dies liegt zum Großteil ebenfalls in unserem Darmtrakt und wird durch ein vorbereitetes Frühstück unterstützt und entlastet. Zudem wird die Milz unterstützt, die unsere Lunge stärkt und im Zusammenhang mit einem starken Immunsystem steht.
Wie wäre es mit einem heißen Tee zum Frühstück? Diese Sorten helfen zusätzlich, Ihr Immunsystem zu stärken >>
Heißhunger wird vorgebeugt
Warme Speisen sind befriedigender, sättigen länger und mindern so den Appetit auf Snacks und Zwischenmahlzeiten im späteren Tagesverlauf. Das hilft natürlich beim Abnehmen und einer gesunden Ernährung.
Probieren Sie unser köstliches Rezept für Eggs Benedict zum Frühstück >>
Im Video: So gehen gesunde Pancakes
