Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Sind Cornflakes gesund? Dieses beliebte Frühstück enthält mehr Zucker als eine Packung Kekse
Cornflakes mit Milch sind schnell gemacht, liegen nicht so schwer im Magen und schmecken den meisten. Aber wie gesund ist dieses Frühstück eigentlich? Wir werfen mal einen genauen Blick auf die Nährwerte, die Sie vielleicht in Zukunft umstimmen werden.

Welche Cornflakes gesund sind und welche nicht, klären wir in diesem Artikel.
Essen Sie auch gern Müsli oder andere Cerealien zum Frühstück? Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss und Sie keine Lust haben etwas Aufwändigeres vorzubereiten. Auch im Büro sind Cornflakes schnell gemacht und Sie haben eine schnelle Mahlzeit im Magen. Mal davon abgesehen, dass hierbei die Vitamine ein wenig zu kurz kommen, ist auch der Blick auf die restlichen Nährstoffe nicht gerade vielversprechend.
Diese Cornflakes sind alles andere als gesund
Cornflakes sind nicht gleich Cornflakes. Es gibt welche, die fast zu 100 Prozent aus Mais bestehen und keine weiteren Zusätze enthalten, und dann gibt es welche, die fast zu 40 Prozent aus Zucker bestehen und zusätzlich Salz und Glukosesirup enthalten. Dazu zählen zum Beispiel auch die bekannten Frosties von Kellogg’s, die auf 100 Gramm ganze 37 Gramm Zucker enthalten. Ballaststoffe und Eiweiß sind jedoch nur unter fünf Gramm enthalten, wodurch die Mahlzeit auch nicht wirklich sättigend ist. Die Folge: Sie haben nach kurzer Zeit mit Sicherheit wieder Hunger.
Dennoch wollen wir an dieser Stelle sagen, dass es immer auf eine ausgewogene Ernährung ankommt. Wenn Sie diese Cornflakes gern essen, weil Sie vom Geschmack überzeugt sind, dann können Sie das natürlich auch weiterhin tun. Achten Sie dann jedoch bei den restlichen Mahlzeiten am Tag darauf, ausreichend Vitamine und Nährstoffe sowie Proteine zu sich zu nehmen und Lebensmittel mit viel Zucker zu meiden.
Was ist besser: Haferflocken oder Cornflakes?
Betrachtet man die Kalorien, dann unterscheiden sich Cornflakes und Haferflocken nicht allzu doll. Haferflocken enthalten jedoch wertvolle Ballaststoffe, Proteine, Kohlenhydrate und dafür nur wenig Zucker, was bei Cornflakes anders aussieht. Wenn Sie Cornflakes in gesund möchten, dann greifen Sie zu der ungesüßten Variante, um zugesetzten Zucker zu vermeiden.
Was sind die gesündesten Cerealien?
Wenn Sie gern Cerealien zum Frühstück essen, dann achten Sie darauf, dass möglichst viele Nähr- und Ballaststoffe enthalten sind. Diese sorgen nämlich für eine höhere Sättigung und verbessern die Darmaktivität. Zugesetzter Zucker sowie unnötige Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe sollten bestenfalls nicht enthalten sein, damit die Cornflakes so gesund wie möglich sind. Es gibt auch spezielle High Protein Cerealien, die durch einen höheren Proteingehalt auch länger satt machen.
Ich selbst nutze gern die Protein Cerealien von Crispy Fantasy, die jede Menge Ballaststoffe und Eiweiß, jedoch 80 Prozent weniger Zucker als herkömmliches Müsli enthalten.
Welche Cornflakes haben keinen Zucker?
Damit Cornflakes gesund sind, sollten Sie bestenfalls keinen Zucker enthalten und zu nahezu 100 Prozent aus Mais bestehen. Die Cornflakes von Verival zum Beispiel bestehen zu 98 Prozent aus Mais und enthalten keinen zugesetzten Zucker. Sie können die Frühstücksflakes direkt im praktischen 6er-Pack kaufen und nach Belieben zum Beispiel auch mit einem Proteinshake servieren, um den Eiweißgehalt in Ihrem Frühstück erhöhen und gleichzeitig einen leckeren Geschmack zu erhalten.