Corridge im Test: Ich habe 1 Monat lang Kollagen-Porridge gegessen - das ist mein Fazit

Beim Frühstücken etwas Gutes für die Haut tun? Das verspricht Corridge aus "Die Höhle der Löwen". Ich hab's ausprobiert.

Corridge - ich teile meine Erfahrungen im Test

Was Corridge so besonders macht? Die Mischung aus Porridge und Kollagen.

© Fotos: Hannes Eichinger/iStock, Bjorn Pierre/Unsplash, Lukasz Rawa/Unsplash; Collage: fuersie.de

Der Hype um Kollagen nimmt kein Ende. Bei Kollagen-Kaffee alleine bleibt es für schöne Haut längst nicht mehr - jetzt ist das Porridge mit Kollagenpulver von Corridge aus "Die Höhle der Löwen" auf dem Vormarsch.

Was kann das Kollagen-Porridge von Corridge?

Beim Kollagen-Porridge von Corridge aus DHDL handelt es sich um ein proteinreiches Frühstück im Portionsbeutel, das mit allen essenziellen Aminosäuren und 10 g Kollagenpeptiden pro Portion angereichert ist.

Das enthaltene Kollagen stammt von Premium-Rindern, ist von höchster Reinheit und frei von Antibiotika, Steroidhormonen sowie Pestiziden. Das Corridge ist in zwei Geschmacksrichtungen - Kokos und Banane - erhältlich und kommt ganz ohne zusätzlichen Zusatz von Zucker aus.

Meine Erfahrungen mit Corridge aus DHDL

Für diesen Erfahrungsbericht habe ich rund 1 Monat lang jeden Tag das Kollagenpulver-Porridge Corridge gegessen. Diese Erfahrungen habe ich in dieser Zeit mit dem Kollagen-Porridge gemacht:

#2 Geschmack: 7/10

Das Corridge schmeckt mir insgesamt sehr gut und lecker. Gut finde ich, dass kein Zucker zugesetzt wurde und die Mischung laktosefrei ist. Was mir ebenfalls besonders positiv aufgefallen ist: Das Kollagenpulver im Porridge verbindet sich wirklich sehr gut mit den übrigen Zutaten - es sind keine Klumpen oder einen komischen Nachgeschmack vorhanden. Letzteres ist mir persönlich besonders wichtig, da ich viele Kollagenpulver geschmacklich extrem unangenehm finde. Punktabzug gibt es aber trotzdem, denn das Corridge ist nicht perfekt: Es ist zwar schön cremig, schmeckt insgesamt aber kaum nach Kokos. Als Kokos-Fan habe ich mir mehr versprochen... Gleiches gilt für die Sorte mit Banane. Die Frucht schmecke ich kaum, bis gar nicht raus.

#3 Vorher-Nachher-Effekt: 9/10

Ich persönlich nehme Kollagen schon seit 2 Jahren regelmäßig ein und habe bisher nur positive Effekte bemerkt. Daher gefällt mir die Idee mit dem Kollagen-Porridge sehr gut. Das bringt etwas Abwechslung ins Essverhalten. Messbar ist mein Vorher-Nachher-Effekt zwar nicht, aber: Für mich ist das morgendliche Corridge mittlerweile wie ein kleiner Wellessmoment, den ich richtig zelebriere. Und wenn meine Haut davon auch noch profitiert - umso besser!

Pluspunkte gibt's für die Qualität des Kollagenpulvers. Es wird nämlich nur Pulver von Premium-Rindern verwendet. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

#4 Preis-Leistungs-Verhältnis: 6/10

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis kann mich das Kollagen-Porridge von Corridge leider nicht abholen. 10 Tütchen kosten 29 Euro. Das macht bei durchschnittlich 28 Tagen im Monat über 60 Euro. Ein ganz schön teures Frühstück. Hier würde ich eine Anpassung wünschen. Gut fände ich z.B., wenn es das Corridge nicht nur in den kleinen Tütchen, sondern in einer 500g-Vorteilsbox geben würde.

Mein ehrliches Fazit zum Kollagen-Porridge von Corridge

Ob ich das Kollagen-Porridge von Corridge noch mal kaufen würde? Wenn am Geschmack etwas gefeilt werden würde, dann ja. Das Corridge ist an sich zwar super Idee, preislich aber leider auch nicht ganz ohne. Ich kann es jedoch jedem weiterempfehlen, wenn der Preis eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Mein Tipp: Corridge hat auch ein eigenes Kollagenpulver im Sortiment, das ich ebenfalls getestet habe und empfehlen kann. Geschmacklich ist das Produkt top und löst sich sehr gut auf.

Das Kollagenpulver von Corridge werde es auch weiterhin verwenden, um mein eigenes Kollagen-Porridge zu zaubern. Für das Kollagenpulver wird nur Kollagen von grasgefütterten Weiderindern verwendet. Hier stimmen Qualität und Preis!

Noch mehr Frühstücksflocken für Kollagen-Porridge

Psst: Das Kollagenpulver von Corridge verwende ich am liebsten in diesen leckeren Porridges:

#1 Overnight Oats von 3Bears

Für ein richtig leckeres Kollagen-Porridge kann ich die Overnight Oats von 3Bears sehr empfehlen. Die Geschmacksrichtungen sind einfach himmlisch lecker - vor allem Kokos-Himbeere.

#2 Porridge Oats von Quacker

Die Porridge Oats von Quacker kenne ich noch aus meiner Zeit in Amerika. Damit wird wirklich jedes Porridge super cremig und lecker.

#3 Kleinblatt-Haferflocken von Koro

Als Basis für ein super cremiges und nährendes Kollagen-Porridge kann ich auch die Kleinblatt-Haferflocken von Koro empfehlen. Die Flocken schmecken sehr gut und sind vollkommen bio.