Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Retinol-Wunder? Ich habe 3 Monate lang Karottensaft getrunken - das ist mit meiner Haut passiert
Karottensaft statt Retinol aus dem Tiegel? Ich habe es ausprobiert und teile in diesem Selbsttest meine Erfahrungen.

Karottensaft ist der Anti-Aging-Booster schlechthin.
Karottensaft erlebt auf Social Media gerade als natürliches Retinol einen echten Hype. Mich hat das als Beauty-Junkie natürlich sofort zum Ausprobieren angefixt.
Meine Erfahrungen mit Karottensaft für die Haut
Schon meine Oma hat für schöne Haut und einen goldenen Teint auf Kartottensaft geschworen. Aber kann der Saft wirklich Wunder vollbringen? Diese Veränderungen habe ich nach 3 Monaten bemerkt:
#1 Sanfte Bräune
Ich bin von Natur aus blass wie eine weiße Wand. Auf meinen liebsten Selbstbräuner kann ich aber trotz Karottensaft-Experiment leider nicht verzichten. Dafür ist der Effekt nicht stark genug. Nach 3 Monaten wirkt meine Haut dank Karottensaft zart getönt, aber eben nicht braun. Mein Teint wirkt insgesamt frischer und auch gesünder. Allzu große Erwartungen sollten Sie also nicht haben, wenn Sie sich gebräunte Haut durch Karottensaft wünschen. Der Bräunungseffekt ist sehr zart.
#2 Schönmacher für die Haut
Wer regelmäßig Karottensaft trinkt, der kann sich auch über schöne Haut freuen. Denn: Karottensaft enthält Beta-Carotin, welches im Körper zu Vitamin A (Retinol umgewandelt wird. Messen konnte ich den Anti-Aging-Effekt auf meine Haut in dieser Zeit zwar nicht, aber meine Haut hat insgesamt gesünder, frischer, glatter und praller gewirkt. Letzteres könnte am enthaltenen Retinol, aber natürlich auch einfach damit zusammenhängen, dass ich insgesamt mehr Flüssigkeit aufgenommen habe. Ich bin ein absoluter Trinkmuffel, vor allem pures Wasser finde ich richtig schlimm - der angenehme Geschmack vom Karottensaft war eine willkommene Abwechslung.
Mein Tipp: Um das Maximum aus dem Karottensaft herauszuholen, gebe ich zu meinem Saft immer noch einen kleinen Schuss gutes Olivenöl hinzu. Vitamin A ist fettlöslich. So kann das natürliche Retinol noch besser vom Körper aufgenommen werden.
#3 Weniger trockene Haut
Nach rund drei Monaten mit Karottensaft habe ich noch eine andere Veränderung bemerkt: Meine Haut wirkt nicht mehr so trocken wie vorher. Das könnte zum einen an der erhöhten Flüssigkeitsaufnahme, zum anderen aber auch am enthaltenen Beta-Carotin liegen. Nehmen wir zu wenig Vitamin A zu uns, kann dies zu gereizter, empfindlicher und eben auch trockener Haut führen.
Mein Tipp: Zur Linderung von Ekzemen & Co. können Sie Karottensaft auch direkt auf die Haut auftragen.
#4 Verbessertes Hautbild
Ich bin zwar erst 33, doch auch bei mir zeigen sich so langsam einige Fältchen und Linien. Auch in dieser Angelegenheit kann ich positive Effekte bemerken. Nicht nur die erhöhte Flüssigkeitszufuhr scheint meine Falten und Linien ein wenig gemildert zu haben. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das enthaltene Vitamin A seinen Beitrag dazu geleistet hat. Immerhin schützt es vor vorzeitiger Hautalterung.
Lohnt sich das Retinol-Wunder Karottensaft? Mein Fazit
Ich persönlich werde nach diesem Experiment definitiv auch weiterhin Karottensaft in meine Alltagsroutine integrieren, damit meine Haut von den tollen Inhaltsstoffen (vor allem Retinol) profitieren kann. Ich möchte jedoch auch folgendes dazu sagen: Karottensaft ist kein Allheil- oder Wundermittel. Lassen Sie sich auf Social Media also bitte nichts von perfekt geschminkten und ausgeleuchteten Influencer:innen erzählen. Karottensaft kann einen gesunden Beitrag zur Hautgesundheit leisten - nicht mehr und nicht weniger. Eine Retiol-Creme werden Sie damit aber natürlich nicht ersetzen. Denn letztendlich ist es ein Zusammenspiel aus vielen Faktoren (gute Ernährung, Hautpflege, Sonnenschutz...), das für schöne Haut sorgt.
Meine Top 3 Produkte für die Karottensaft-Kur
Sie wollen das Anti-Aging-Wunder Karottensaft selbst ausprobieren? Die folgenden Produkte kann ich empfehlen:
#1 Karottensaft von Alnatura
Während der letzten drei Monate habe ich den Karottensaft von Alnatura getrunken. Er ist bio und hat außerdem einen tollen und sehr angenehmen Geschmack. Und das Beste? Hier wurde kein zusätzlicher Zucker untergemischt.
#2 Olivenöl von Terra Creta
Damit mein Körper das natürliche Retinol in den Karotten noch besser aufnehmen kann, füge ich zu meinem Karottensaft immer noch ein wenig hochwertiges Olivenöl hinzu. Mein persönlicher Favorit ist das Olivenöl von Terra Creta. Toller Geschmack und von hervorragender Qualität! Ich verwende es für so ziemlich jedes Gericht.
#3 Karottenöl von Arya Laya
Ich schwöre nicht nur innerlich auf die Wirkung von Karotten, sondern auch äußerlich. Für die Hautpflege verwende ich am liebsten das Karottenöl von Arya Laya. Es mildert Falten und Linien und sorgt für einen frischen Teint.