Ersetzt bei mir so gut wie jedes Pflegeprodukt: Darum schwöre ich auf Kokosöl für die Haut

Kokosöl gilt als echter Schönmacher für die Haut. Aber warum eigentlich? Ich verwende das Öl bereits seit vielen Jahren und gebe Ihnen hier Tipps, wie Sie die wertvollen Inhaltsstoffe für Ihre Hautpflege nutzen können.

Kokosöl ist nicht nur in der Küche unverzichtbar, auch im Badezimmer - und ganz besonders zur Pflege der Haut - ist das Öl ein echter Geheimtipp aus der Natur. Warum ich bei meiner Hautpflegeroutine Kokosöl nicht mehr missen möchte? Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe.

Diese Wirkung hat Kokosöl auf die Haut

Es pflegt auf ganz natürliche Weise und duftet dazu noch wunderbar nach Urlaub. Kokosöl ist für mich unverzichtbar, da es auf ganz vielfältige Weise eingesetzt werden kann und eine tolle Wirkung hat, von der unsere Haut in vielerlei Hinsicht profitiert:

#1 Kokosöl hilft gegen Falten

Kokosöl ist Skinfood pur - und ein natürliches Anti-Aging-Mittel dazu. Das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnene Öl regt die Zellerneuerung an und enthält wertvolle Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen und damit vor vorzeitiger Hautalterung schützen können. Das Gute: Der Körper kann Antioxidantien auch von außen aufnehmen – auf diese Weise kann das Öl neben seinen tollen Eigenschaften als Nahrungsmittel auch als perfektes Skinfood punkten und dem Körper die nötige Feuchtigkeit zurückgeben sowie vor Falten und fahler Haut schützen.

#2 Kokosöl beruhigt gereizte Haut

Neben vielen wichtigen Fettsäuren kann Kokosöl mit seiner stärksten Waffe punkten:der Laurinsäure. Laurinsäure wirkt antibakteriell, schützt die Haut vor Keimen, Bakterien und kann so auch bei Ekzemen, Hautausschlag, Rötungen, Juckreiz und trockenen und rissigen Stellen schnelle Linderung verschaffen.

#3 Kokosöl hilft bei Sonnenbrand

Wenn mich doch mal ein fieser Sonnenbrand erwischt hat, dann pflege ich meine Haut am liebsten mit Kokosöl - bis zu dreimal täglich. Das natürliche Öl spendet intensive Feuchtigkeit und lässt die verbrannte Haut schneller abheilen. Des Weiteren enthält Kokosöl auch Vitamin E, welches entzündungshemmend wirkt. 

#4 Kokosöl verfügt über einen natürlichen Sonnenschutz

Kokosöl kommt unserer Haut im Sommer aber noch auf andere Weise zugute. Das Öl verfügt über einen natürlichen Sonnenschutz. Je nach Quelle wird der natürliche Lichtschutzfaktor von Kokosöl mit zwischen 2 und 7 angegeben. Beachten Sie jedoch: Kokosöl ersetzt keine Sonnencreme und sollte daher nicht zum Schutz vor der intensiven Strahlung im Sommer verwendet werden. Vor allem nicht für Babys. Setzen Sie daher lieber auf Sonnenschutzprodukte mit Kokosölextrakt.

#5 Kokosöl ist perfekt zum Abschminken

Das für mich beste Abschminkprodukt? Ganz klar: Kokosöl! Auf herkömmliche Produkte reagiert meine Gesichtshaut häufig mit Rötungen, Ausschlag und Spannungsgefühlen. Kokosöl dagegen entfernt Make-up, Wimperntusche & Co. nicht nur gründlich, die Haut wird so ganz nebenbei auch noch gepflegt und bleibt schön geschmeidig. Selbst wasserfestes Make-up hat gegen diesen Alleskönner keine Chance.

Mein Tipp: Kokosöl enthält kein Tensid, daher kann es nur schwer mit Wasser abgewaschen werden. Reste lassen sich am einfachsten mit einem Waschlappen entfernen, der zuvor in warmes Wasser getränkt wurde.

#6 Kokosöl hilft natürlich gegen Zecken

Wer viel in der Natur unterwegs ist, kennt das Problem: Zecken sind meist nicht weit. Wenn Sie zum Schutz keine Spezialprodukte mit schädlichen Inhaltsstoffen verwenden möchten, empfehle ich Kokosöl. Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure hält Zecken fern und kann sogar Hund und Katze vor den gefährlichen Bissen schützen. Zum Schutz einfach eine dünne Schicht Kokosöl gleichmäßig auf die Haut auftragen und bei Bedarf wiederholen.

Kokosöl ist nicht für jede Haut geeignet!

So gut Kokosöl auch als Hautpflegemittel ist, nicht für alle Hauttypen ist es auch geeignet. Kokosöl ist von Natur aus komedogen. Das bedeutet: Kokosöl kann die Entstehung von Mitessern und Hautunreinheiten fördern. Wenn Sie schon per se zu Mitessern und Pickeln neigen, sollten Sie besser auf Kokosöl verzichten. Sonst ist Kokosöl schädlich für das Hautbild.

Die richtige Anwendung von Kokosöl für die Haut

Wenn Sie Ihre Haut mit Kokosöl pflegen möchten, um von der gesunden Wirkung zu profitieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich Ihnen im Einzelnen vorstelle:

Als Körperöl

Ich liebe es, meine Haut nach dem Duschen mit Kokosöl zu verwöhnen. Dazu gebe ich einfach eine kleine Menge nach dem Duschen auf die feuchte Haut und massiere das Öl ein. Das Ergebnis ist nicht nur eine zarte, geschmeidige Haut, sondern ein toller, unaufdringlicher Duft nach Kokos. 

Tipp: Füllen Sie sich ein wenig von dem Öl ab und deponieren Sie es an der Dusche oder dem Waschbecken. So haben Sie Ihre Feuchtigkeits- und Anti-Aging-Creme direkt zur Hand.

Als Gesichtspflege

Wenn Sie das Beauty-Wunder wie ich für die Gesichtspflege einsetzen, reicht eine kleine Menge, die Sie pur auftragen und ein wenig einwirken lassen. Das Öl zieht schnell ein – was nach etwa zehn Minuten noch auf dem Gesicht zu sehen ist, sollten Sie mit einem Pad oder Tuch abtupfen. Gerade in den kühleren Wintermonaten ist Kokosöl eine echte Wohltat für trockene und gestresste Haut.

Massageöl

Kokosöl ist auch hervorragend als Massageöl geeignet. Alleine der tropische Duft sorgt sofort für Entspannung. Probieren Sie doch mal mein selbst gemachtes Kokos-Massageöl:

Zutaten

  • 1 EL Kokosöl
  • 8 Tropfen Orangenöl
  • 4 Tropfen Zimtöl

Zubereitung

Kokosöl verflüssigen und mit den anderen Ölen vermischen, abkühlen lassen und sofort verwenden.

Als Badezusatz

Kokosöl macht sich auch super als pflegender Badezusatz - vor allem in der kalten Jahreszeit! Ein Teelöffel ins warme Badewasser pflegt die Haut quasi nebenbei und gibt ihr die nötige Feuchtigkeit zurück. Wenn Sie sehr trockene Haut haben, können Sie auch einen Esslöffel Kokosöl ins Badewasser geben.

Als Gesichtsmaske

Wenn meine Haut mal wieder sehr gestresst und trocken ist, dann verwende ich Kokosöl auch gerne als intensive und super einfache Gesichtsmaske. Hierfür verteile ich eine haselnussgroße Menge gleichmäßig auf meinem Gesicht und lasse das Öl einziehen - am beste über Nacht.

Kleiner Tipp: Verwenden Sie Kokosöl als Gesichtsmaske über Nacht, empfehle ich Ihnen, einen alten Kissenbezug zu verwenden. Das Öl könnte sonst Flecken hinterlassen.

Als Augenpflege

Wenn Sie gerade keine Augencreme zur Hand haben oder auf viele gekaufte Cremes empfindlich reagieren, dann können Sie Kokosöl auch wunderbar als natürliche Augencreme verwenden. Eine kleine Menge genügt. Das Kokosöl dafür einfach vorsichtig in die Augenpartie einklopfen oder einmassieren. Achten Sie darauf, dass nichts ins Auge kommt. Sonst kann das Kokosöl kurzzeitig für eine verschleierte Sicht sorgen.

Lippenpflege

Auch Vanille und Kokos sind ein unschlagbares Duo, wenn es um eine günstige und natürliche Lippenpflege geht. Mein liebstes Rezept können Sie ganz leicht nachmachen:

Zutaten

  • 1 TL Kokosöl
  • 1 TL Sheabutter
  • 1 TL Bienenwachs
  • 1/4 Vanillestange

Zubereitung

  1. Das Kokosöl mit Sheabutter und Wachs in einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen. Wichtig: nicht kochen lassen und nicht mit Wasser mischen!
  2. Vanillestange längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit Kokos-Butter-Wachs-Mischung vermengen.
  3. Abfüllen und kühl stellen.

Als Make-up-Entferner

Wenn ich mein Make-up schnell und einfach entfernen möchte, gebe ich einfach eine kleine Menge auf mein Gesicht und massiere das Öl in kreisenden Bewegungen in die Gesichtshaut ein. Das Make-up wird vollständig und ohne große Mühe schonend, aber gründlich entfernt. 

Übrigens: Kokosöl ist bis ca. 23 Grad fest und wird sofort flüssig, wenn wir es auftragen, da es sich durch unsere Hände erwärmt.

Peeling

Das Peeling auf Basis von Kokosöl trägt alte Hautschüppchen ab, regt die Durchblutung an und sorgt für eine ebene, geschmeidige Haut.

Zutaten

  • 2 EL Kokosöl
  • 20 g gemahlener Kaffee (Kaffeesatz für alle Recycling-Fans)
  • 20 g Salz
  • 10 g Kokosblütenzucker

Zubereitung

  1. Kokosöl in einem kleinen Topf erwärmen, bis es flüssig ist. Anschließend Kaffee, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen. Das Kokosnussöl mit einer Gabel unterrühren
  2. Der Mix reicht für zwei Anwendungen. Einfach ein- bis zweimal in der Woche auf die feuchte Haut einmassieren und lauwarm abduschen. Hält sich ca. vier Wochen.

Wo kann ich Kokosöl für die Haut kaufen?

Kokosöl für die Haut können Sie mittlerweile in so ziemlich jedem Supermarkt, in Drogerien, Reformhäusern sowie Bioläden und natürlich auch Onlineshops kaufen. Welches Kokosöl Sie für die Haut verwenden, ist völlig egal. Jedes Kokosöl ist für die Hautpflege geeignet. Wichtig ist einzig und alleine, dass Sie kaltgepresstes Kokosöl verwenden.

Welches Kokosöl ist das beste für die Haut?

Hautpflege war noch nie einfacher als mit dem tropischen Allround-Talent. Denn viel mehr als das Öl selbst braucht es kaum, um eine pflegende Wirkung bei trockener Haut und Co. zu erzielen. Für die Hautpflege verwende ich am liebsten ein kaltgepresstes Kokosöl in Bio- oder Demeter-Qualität. Hier kann ich sicher sein, dass meine Haut in vollem Maße von den guten und wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Antioxidantien, Mineralien und Fettsäuren profitiert. Das für mich beste Kokosöl habe ich gleich zum Nachshoppen für Sie verlinkt. So müssen Sie sich nicht erst durch die unzähligen Produkte in den Onlineshops klicken:

Kaltgepresstes Kokosöl von CocoNativo

Das Bio-Kokosöl von CocoNativo ist mein absolutes Lieblingsprodukt für die Pflege meiner Haut. Das Öl ist kaltgepresst, wodurch alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben und der Haut in vollem Maße zugutekommen. 

Kokosöl von CocoNativo
© Foto: PR