Trockene Lippen? Diese 5 Hausmittel machen die Haut sofort streichelzart und weich

Kein Lippenpflegestift zur Hand? Macht nichts. Auch diese 5 Hausmittel machen trockene Lippen wieder schön geschmeidig.

Trockene Lippen sind nicht nur ein optisches Problem, auch das Gefühl ist alles andere als schön. Für die schnelle Linderung greifen wir normalerweise zum Lippenpflegestift. Doch was tun, wenn der mal leer oder nicht in greifbarer Nähe ist? Ich verrate Ihnen meine Top 5 Hausmittel, damit Ihre Lippen ganz schnell wieder samtweich werden.

5 Hausmittel, die trockene Lippen sofort retten

Auch ich habe hin und wieder mit trockenen Lippen zu kämpfen. Weiß mittlerweile aber, welche Mittelchen wirklich helfen. Das ist meine persönliche Top 5:

#1 Honig

Sind meine Lippen mal wieder extrem trocken, dann greife ich am liebsten zu Honig. Die Wirkstoffe wirken entzündungshemmend und können dabei helfen, kleinere Risse schneller abheilen zu lassen. Noch besser als klassischer Honig ist übrigens der zertifizierte Manuka-Honig von True Manuka.  Ich wende ihn in der kalten Jahreszeit wie eine Kur an, um meine Lippen vor dem Austrocknen zu schützen. Einfach 1x2 täglich eine dünne Schicht auf die Lippen geben, einwirken lassen und danach ablecken.

#2 Olivenöl

Auch gutes Olivenöl ist wahrer Helfer bei trockenen Lippen. Die Anwendung? Super simpel! Einfach ein wenig Olivenöl auf den Finger träufeln und die Lippen gleichmäßig damit einbalsamieren. Das Olivenöl wirkt rückfettend, schützt vor Feuchtigkeitsverlust und stärkt dank antioxidativem Vitamin E auch noch die Schutzbarriere der Haut. Wenn Sie gerne mit Olivenöl kochen und auch Ihre Haut damit verwöhnen möchten, dann kann ich das Olivenöl von Kleos sehr empfehlen. Toller Geschmack und durch den Kauf wird ein Familienbetrieb unterstützt.

#3 Kokosöl

Kokosöl sind nicht nur ein hervorragender Make-up-Entferner, Sie können das Öl auch verwenden, um Ihre trockenen Lippen zu verwöhnen. Selbst sehr rissige und spröde Lippen werden mit einer kleinen Menge Kokosöl wieder weich und samtig. Und das alles ganz ohne Chemie! Mein Favorit ist das Kokosöl von BioNativo. Es ist kaltgepresst, bio und eignet sich hervorragend zur Pflege von Haut und Haaren. Da werden selbst die trockendsten Lippen ganz schnell wieder weich!

#4 Ringelblumensalbe

Ganz egal ob nun Ekzeme, Quetschungen, Ausschläge, Zerrungen, oder eben trockene Lippen. Ringelblumensalbe ist ein echtes Multitalent und in meiner Hausapotheke unverzichtbar. Der Ringelblumen-Zauberbalsam von Weleda hat meine trockenen Lippen schon einige Male gerettet. Der Extrakt der Ringelblume wirkt beruhigend, wundheilend und entzündungshemmend. Eine echte Wohltat.

#5 Vaseline

Im Haushalt kann man so einiges mit Vaseline machen. Darum hat das Produkt bereits seit einigen Jahren einen festen Platz in meinem Badezimmerschränkchen. Werden trockene Lippen damit gepflegt, legt sich die Vaseline wie ein Schutzschild über die Haut. Vaseline schützt vor dem Austrocknen und hält die Lippen geschmeidig. Am besten als Lippen-Maske über Nacht anwenden! Am nächsten Morgen sind die Lippen wieder weich, zart und gut durchfeuchtet.

Was hilft schnell gegen trockene Lippen?

Alle hier vorgestellten Hausmittel für trockene Lippen helfen in der Regel sehr schnell. Fragen Sie mich nach meiner persönlichen Meinung als Beauty-Redakteurin, dann sind Manuka-Honig, Olivenöl und Kokosöl meine klaren Favoriten. Die 3 Hausmittel sorgen für sofortige Linderung und spenden noch dazu viel Feuchtigkeit.

Warum werden Lippen so extrem trocken?

Trockene Lippen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe:

  1. Wetterbedingungen: Kalte, trockene Luft und Wind können den Lippen Feuchtigkeit entziehen, besonders im Winter.
  2. Dehydration: Zu wenig Wasseraufnahme kann zu trockenen Lippen führen, da der Körper nicht genügend Flüssigkeit hat, um die Haut feucht zu halten.
  3. Lippenlecken: Auch wenn es vorübergehend Linderung verschafft, führt das Lecken der Lippen dazu, dass der Speichel schnell verdunstet und noch mehr Feuchtigkeit mit sich zieht, was die Lippen trockener macht.
  4. Allergien und Reizstoffe: Bestimmte Inhaltsstoffe in Kosmetika oder Zahnpasta können allergische Reaktionen oder Reizungen hervorrufen, die zu trockenen Lippen führen.
  5. Sonnenexposition: Die Lippen haben weniger Melanin und sind daher anfälliger für Sonnenschäden, was sie austrocknen kann.
  6. Erkrankungen: Bestimmte Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis können trockene Lippen verursachen. Auch eine Mangelernährung, insbesondere ein Mangel an Vitamin B2 und B12, kann dazu beitragen.
  7. Medikamente: Auch einige Medikamente können trockene Lippen als Nebenwirkung haben.

Übrigens: Auch Stress kann zu trockenen Lippen führen!

Was tun, wenn nichts gegen trockene Lippen hilft?

Die Behandlung trockener Lippen beinhaltet in der Regel die Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Lippenpflegeprodukten, Hausmitteln, das Trinken von ausreichend Wasser und das Vermeiden von Reizstoffen. In schwereren Fällen oder bei anhaltenden Symptomen kann es ratsam sein, einen Arzt oder Dermatologen aufzusuchen. Dieser kann anhand von genaueren Untersuchungen abklären, welche Ursachen hinter Ihren trockenen Lippen stecken. Manchmal können auch Herpes- oder Pilzinfektionen dazu führen, dass wir trockene Lippen haben