Sonnenbrand auf Lippen: Diese Tipps helfen

Sonnenbrand auf Lippen: Diese Tipps helfen

Ob beim Skifahren oder Sonnenbaden, wenn die Lippen unangenehm anfangen zu brennen und anschwellen, haben Sie Sonnenbrand. Was Sie dagegen tun können und welches Hausmittel hilft, erfahren Sie bei uns. 

Haben Sie eine dicke Lippe riskiert und zu lange ungeschützt in der Sonne gelegen oder waren beim Skifahren ewig auf der Piste unterwegs? Gerötete und trockene Lippen können die Folge sein, die sehr schmerzhaft sind. Wie Sie einen Sonnenbrand behandeln und viele hilfreiche Pflegetipps und Tricks erhalten Sie bei uns. 

Im Video: So lindern Sie die Schmerzen bei Sonnenbrand auf den Lippen 

Kann man Sonnenbrand auf den Lippen bekommen? 

Es ist gut möglich, Sonnenbrand auf den Lippen zu bekommen. Die Haut ist an dieser Stelle besonders dünn und empfindlich. Das Gefährliche? An den Lippen wird kein Melanin gebildet, welches dafür sorgt, dass wir braun werden und die Haut vor der UV-Strahlung geschützt wird. Daher muss unbedingt ein Schutz auf die Lippen aufgetragen werden, um diese auf Dauer auch vor Hautkrebs zu schützen, welcher auch dort entstehen kann. 

Lesen Sie auch: Wenn aus einem Sonnenbrand Hautkrebs wird >>

Wie fühlt sich Sonnenbrand auf den Lippen an? 

Ein Sonnenbrand auf den Lippen fühlt sich alles andere als angenehm an, denn verbrannte Lippen können richtig schmerzhaft sein. Die Lippen können sich verhärtet und angeschwollen anfühlen. Zudem sind diese erhitzt und die Haut spannt in vielen Fällen. 

Wie sieht Sonnenbrand auf den Lippen aus? 

Sie erkennen einen Sonnenbrand auf Lippen dadurch, dass die Lippen gerötet sind. Auch spröde und trockene Lippen deuten darauf hin, dass Sie einen Sonnenbrand haben. Bei schweren Verbrennungen können sich sogar kleine Brandblasen bilden. Auch eingerissene Mundwinkel sind ein Indiz dafür, dass Sie Sonnenbrand-Lippen haben. 

Übrigens: Bilden sich kleine Bläschen auf den Lippen, handelt es sich in den meisten Fällen um Herpes. Gehen Sie daher nicht direkt davon aus, dass Sie sich Ihre Lippen verbrannt haben. 

Wie lange dauert ein Sonnenbrand auf den Lippen? 

Die Symptome eines Sonnenbrandes halten im Durchschnitt 3 Tage an, bevor das schlimmste überstanden ist. Allerdings ist die Haut nach einer schweren Verbrennung auch noch Wochen später empfindlicher und gereizter. Daher verdient die Haut in der Zeit nach dem Sonnenbrand eine besondere Pflege und ausreichenden Schutz. 

Was hilft gegen Sonnenbrand auf den Lippen? 

Bei der Behandlung können Sie auf verschiedene Hausmittel oder Pflegeprodukte zurückgreifen. Hier sind die besten SOS-Tipps im Überblick:

Kühlen 

Im ersten Schritt ist es von Vorteil den Sonnenbrand zu kühlen, dies verschafft Ihnen eine angenehme Erleichterung. Zum Kühlen können Sie Eiswürfel verwenden, allerdings sollten diese unbedingt vorher in ein Tuch gewickelt werden, damit es nicht zu kalt wird. Die Kälte fühlt sich besonders angenehm auf den gereizten Lippen an. Ein Kühlpack hat eine ähnliche Wirkung. Auch reines Aloe vera hat eine kühlende Wirkung und kann auf den Lippen aufgetragen werden. Dies ist die schonendere Alternative.  

Altbewährtes Hausmittel: Effektiv ist zudem Quark mit etwas Honig, den Sie auf die Lippen auftragen können und welcher eine kühlende Wirkung hat und hilft, die Symptome zu lindern. 

Lesen Sie auch: Darauf sollten Sie beim Kühlen von Sonnenbrand achten >>

Feuchtigkeit 

Trinken Sie viel, wenn Sie einen Sonnenbrand auf den Lippen haben, denn so wird der Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht gebracht. Auch Lippenpflegestifte, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, können von Ihnen genutzt werden. Lippenbalsam für trockene Haut ist in diesem Fall eine gute Wahl. 

Das ist die beste Lippenpflege für eine trockene Haut >>

Mittel aus der Apotheke 

Wer hin und wieder unter Lippenherpes leidet, hat vermutlich auch antihistaminische Gele aus der Apotheke bei sich zu Hause. Diese können bei einem Sonnenbrand eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern, welche ähnlich mit denen von Herpes sind. Dazu zählen Rötungen und Schwellungen. Verschlimmern sich die Symptome, müssen Sie sofort mit der Behandlung aufhören. 

Schonen

Solange der Sonnenbrand auf den Lippen akut schmerzt, sollten Sie auf jegliche Lippen-Kosmetik verzichten und keine Peelings oder getönten Lippenstift auftragen. Wenn die Lippen sich trocken anfühlen, neigen wir dazu, diese ständig mit der Zunge zu befeuchten. Dies sollten Sie allerdings in jedem Fall unterlassen, da die Lippenhaut sonst nicht regenerieren kann. 

Produkte mit Lichtschutzfaktor für die Lippen: 

Sonnenbrand-Lippen vorbeugen 

Vorsicht ist besser als Nachsicht, daher ist das Vorbeugen von Sonnenbrand definitiv schlauer, als das Nachsehen zu haben. Verwenden Sie am besten täglich einen Sonnenschutz auf den Lippen. So lässt sich der Sonnenbrand am effektivsten verhindern. 

Für die Lippen finden Sie in der Drogerie oder Apotheke speziellen Sonnenschutz für die Lippen. Am häufigsten in Form eines Lippenpflegestiftes mit Lichtschutzfaktor und pflegenden Eigenschaften. Wir empfehlen, auf Naturkosmetik zu setzen, welche ohne zusätzliche Duftstoffe oder Paraffine auskommt. 

Unser Tipp: Je höher der Lichtschutzfaktor, desto besser! Was für den Rest der Haut gilt, ist auch bei dem Sonnenschutz der Lippen zu beachten. Daher verwenden wir am liebsten ein Produkt mit LSF 50. 

Sonnenbrand auf den Lippen: Schmerzen lindern

Wer einen Sonnenbrand auf den Lippen nach dem Sonnenbaden bekommen hat, kann auch unter Schmerzen leiden und Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen bekommen. Um eine Linderung dieser Schmerzen zu erzielen, gibt es einige Hausmittel, die helfen können. Wie bereits erwähnt können kalte Kompressen auf den betroffenen Stellen eingesetzt werden, um die Entzündung, welche die Sonneneinstrahlung hinterlassen hat, zu lindern. Auch Aloe vera, Creme oder Honig haben eine beruhigende Wirkung auf die Haut, insofern diese keine allergischen Reaktionen auslösen. Sind die Schmerzen besonders stark oder sollten sich Blasen gebildet haben, kann es ratsam sein, einen Arzt aufzusuchen. Um zukünftige Sonnenbrände auf den Lippen zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Sonnencreme schützt uns zwar vor gefährlicher UVA- und UVB-Strahlung, brennt aber leider oft auch höllisch in den Augen. Zum Glück haben wir jetzt eine tolle...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...