Pflege für das Gesicht, so weit das Auge reicht! Wir sind oft überfordert mit dem breiten Angebot an Gesichtsmasken in Drogerien und Supermärkten. Dabei sind die Inhaltsstoffe oft so simpel, dass wir eine Maske eigentlich auch direkt selber machen können. Das spart nicht nur Geld, sondern einer sensiblen Gesichtshaut auch ungesunde Konservierungsstoffe. In unserer Galerie finden Sie Rezepte für unsere liebsten Gesichtsmasken. Wir verraten auch, welche weiteren Lebensmittel Sie perfekt für die Gesichtspflege nutzen können.
Was sind die Vorteile einer DIY-Gesichtsmaske?
Achten Sie beim Anrühren einer Gesichtsmaske darauf, dass Sie im besten Fall Bio-Lebensmittel verwenden, die frei von Pestiziden sind. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie Ihrer Haut wirklich etwas Gutes tun. Wir kennen die Vorteile von einer DIY-Gesichtsmaske.
- Selbstgemachte Gesichtsmasken verwenden natürliche Inhaltsstoffe wie Obst, Gemüse, Joghurt und Honig. Diese enthalten keine chemischen Zusätze oder Konservierungsmittel, die in kommerziellen Produkten enthalten sein können.
- Selbstgemachte Gesichtsmasken sind oft kostengünstiger als kommerzielle Produkte. Die meisten Zutaten sind in der Küche bereits vorhanden und müssen nicht extra gekauft werden.
- Durch das Selbermachen von Gesichtsmasken können Sie die Inhaltsstoffe an Ihre spezifischen Hautbedürfnisse anpassen. Es lassen sich ganz einfach verschiedene Zutaten kombinieren, um trockene Haut zu beruhigen, Unreinheiten zu bekämpfen oder die Haut aufzuhellen.
- Selbstgemachte Gesichtsmasken werden direkt vor der Anwendung hergestellt, wodurch die Inhaltsstoffe frisch und wirksam bleiben. Kommerzielle Produkte können hingegen längere Zeit im Regal stehen, wodurch die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe abnehmen kann.
Im Video: Gesichtsmaske selber machen - 3 einfache DIY-Rezepte
Sie benötigen weitere Rezeptideen? Auch im Video finden Sie Inspirationen für die selbstgemachte Hautpflege.
Die 3 besten Tipps für die Anwendung von Gesichtsmasken
Wer eine Gesichtsmaske aufträgt, sollte - unabhängig davon, ob selbstgemacht oder nicht - unbedingt folgende Tipps beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Tipp 1:Vor der Anwendung der Gesichtsmasken unbedingt abschminken! Erst dann können die Pflegestoffe richtig auf der Haut wirken.
- Tipp 2: Die Augenpartie beim Auftragen aussparen. Die Haut um die Augen ist sehr empfindlich und außerdem besteht die Gefahr, dass das Produkt in den Augen für Reizungen sorgt.
- Tipp 3: Die selbstgemachten Gesichtsmasken maximal einen Tag im Kühlschrank lagern, am besten aber direkt nach Zubereitung anwenden und auf das Gesicht auftragen. Bildet sich Schimmel, sollte die Maske schnellstmöglich entsorgt werden.
Welche Lebensmittel eignen sich für Gesichtsmasken und warum?
Neben den Rezepten für Gesichtsmasken, die Sie in unserer Galerie finden, gibt es noch viele weitere Lebensmittel, die sich perfekt dafür eignen, in der Skincare-Routine etabliert zu werden. Aus diesen können Sie auch im Handumdrehen eine Gesichtsmaske anrühren, die das Hautbild verbessert. Kombinieren Sie ruhig die Lebensmittel miteinander, um die Gesichtsmaske perfekt an Ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen.
- Haferflocken haben beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei empfindlicher oder gereizter Haut helfen können. Zerkleinern Sie die Haferflocken einfach in einem Mörser oder Mixer. Danach geben Sie etwas Joghurt dazu und haben eine perfekte Gesichtsmaske.
- Honig ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspender und hat antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Unreinheiten und der Beruhigung der Haut helfen können. Das Rezept für unsere Honig-Zimt-Maske finden Sie in der Bildergalerie.
- Joghurt enthält Milchsäure, die sanft abgestorbene Hautzellen entfernen kann. Es hat außerdem feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und kann die Haut beruhigen. Geben Sie auch hier ein bisschen Honig hinzu.
- Avocado ist reich an Vitaminen und gesunden Fetten, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie weich und geschmeidig machen können. Geben Sie zu einer halben Avocado einfach noch einen Löffel Joghurt hinzu und tragen Sie die Maske auf die Haut auf.
- Zitronensaft enthält natürliches Vitamin C, das als Antioxidans wirkt und helfen kann, die Haut aufzuhellen und Unreinheiten zu reduzieren. Das Rezept für unsere Zitronen-Mehl-Maske finden Sie in der Bildergalerie.
- Gurken haben eine kühlende und beruhigende Wirkung auf die Haut. Sie können helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Haut zu erfrischen. Das Fleisch der Gurke einfach pürieren, etwas Joghurt für die Konsistenz hinzugeben und Sie haben eine tolle Maske, die dabei hilft, das Gesicht abschwellen zu lassen.
- Bananen enthalten Vitamine und Mineralien, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und beruhigen können. Sie können auch helfen, die Hautelastizität zu verbessern. Auch eine zermatschte Banane können Sie prima mit einem Löffel Joghurt und einem EL Honig anreichern.
- Kokosöl hat feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und kann helfen, trockene Haut zu beruhigen und zu pflegen. Sie können das Kokosöl einfach pur auf die Haut und Haare (!) geben.
- Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die helfen können, die Haut zu schützen und Anzeichen von Hautalterung zu reduzieren. Er kann auch beruhigend und entzündungshemmend wirken.