Was Sie neben Mandelöl und Kokosöl immer in meinem Schränkchen mit Hautpflegeprodukten finden werden? Sheabutter! Davon hören Sie zum ersten Mal? Dann wird's höchste Zeit, das zu ändern. Schließlich handelt es sich hier um ein echtes Multitalent für schöne Haut - direkt aus der Natur.
Die Wirkung von Sheabutter auf die Haut
Sheabutter gehört für mich quasi zur Grundausstattung an Pflegeprodukten für Gesicht und Körper. Und das hat einen guten Grund. Oder besser gesagt: einige. Oder hätten Sie gewusst, dass Sheabutter so eine tolle Wirkung auf die Haut hat?
#1 Sheabutter unterstützt die Heilung von Narben
Ich bin zum ersten Mal mit Sheabutter in Kontakt gekommen, als es um die Pflege einer großflächigen Narbe ging. Damals wurde mir die Karitébutter von einer befreundeten Ärztin empfohlen. Ich habe meine Narbe dreimal täglich über ein halbes Jahr lang mit Sheabutter massiert und eingecremt, um Hügel zu vermeiden und die Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Enttäuscht? Wurde ich von der Wirkung von Sheabutter auf die Haut nicht. Meine Narbe ist glatt, weniger rot und empfindlich - außerdem spannt sie nicht. Vergessen Sie teure Narbenpflege-Cremes!
#2 Sheabutter spendet intensive Feuchtigkeit
Gerade wenn die Haut im Gesicht und am Körper trocken ist oder spannt, ist Sheabutter eine echte Wohltat. Sheabutter ist von Natur aus reich an Fettsäuren und anderen natürlichen Ölen, die unsere Haut mit viel Feuchtigkeit versorgen. Die Haut wirkt den ganzen Tag über gut hydratisiert, entspannt und weich. Auch bei rissiger Haut an Füßen oder Händen ist Sheabutter mit seiner Wirkung einfach unübertroffen. Eine kleine Menge genügt und die Haut wird sofort streichelzart.
#3 Sheabutter gegen Schwangerschaftsstreifen
Schwangerschaftsstreifen können zwar nicht ganz verschwinden, mit den richtigen Produkten können Sie jedoch dafür sorgen, dass die bläulich-violett schimmernden Streifen schneller verblassen. Und hier kommt Sheabutter mit seiner Wirkung auf die Haut ins Spiel! Werden Schwangerschaftsstreifen regelmäßig mit Sheabutter massiert, kann die Karitébutter deren Erscheinungsbild positiv beeinflussen und sogar abmildern. Auch als vorbeugende Maßnahme gegen Schwangerschaftsstreifen ist Sheabutter ein absoluter Geheimtipp.
#4 Glattere Haut dank Sheabutter
Nicht nur Granatapfelöl, Mandelöl oder Squalan sind ziemlich wirkungsvolle Mittelchen gegen Falten und Linien. Gleiches gilt auch für Sheabutter. Der Fettbegleitstoff Triterpen beispielsweise kann dazu beitragen, den Abbau von Kollagen und Elastin zu verlangsamen. Das enthaltene Vitamin E schützt die Haut darüber hinaus vor freien Radikalen und oxidativem Stress. Gleiches gilt für das enthaltene Beta-Carotin - eine Vorstufe von Vitamin A; ebenfalls ein starkes Antioxidans. Mit Sheabutter können Sie also auf natürliche Weise zu einem jugendlicheren und frischeren Hautbild beitragen.
#5 Sheabutter stärkt die Hautbarriere
Ihre Haut ist völlig aus dem Gleichgewicht geraten? Mir hat damals Sheabutter mit seiner natürlichen Wirkung auf die Haut sehr geholfen. Die in Sheabutter enthaltene Linolsäure ist bekannt dafür, eine entscheidende Rolle beim Aufbau der obersten Hautschicht zu spielen. Cremen Sie Ihre Haut im Gesicht oder am Körper regelmäßig mit Sheabutter ein, so kann durch die Linolsäure die natürliche Schutzbarriere und Widerstandskraft der Haut unterstützt werden. Sheabutter enthält außerdem Allantoin, welches entzündungshemmend ist. Ein echtes Rundum-sorglos-Paket für die Haut!
#6 Sheabutter gegen Pickel
Um Pickel auch im Erwachsenenalter schnell abklingen zu lassen, vertraue ich nicht nur auf Teebaumöl oder eine selbst gemachte Maske mit Manukahonig. Auch Sheabutter sorgt dafür, dass Hautunreinheiten schnell wieder verschwinden. Sheabutter ist nicht komedogen - verstopft also nicht die Poren. Damit meine Haut von der Wirkung profitieren kann und Pickel schnell abheilen, trage ich die Sheabutter am liebsten punktuell auf die Hautunreinheiten auf. Das entzündungshemmende und zellregenerierende Allantoin und die stärkende Laurinsäure erledigen dann den Rest für mich!
#7 Sonnenbrand lindern mit Sheabutter
Sie plagt gerade ein ziemlich unangenehmer Sonnenbrand? Kühlen Sie diesen auf keinen Fall mit Eis - und greifen Sie bitte nicht zu aggressiven Cremes und Lotionen mit Duftstoffen, Parabenen & Co. Besser, da natürlich: Sheabutter. Ich finde, die Karitébutter wirkt oft sogar besser als viele Sonnenbrand-Lotionen. Sheabutter unterstützt die Regeneration der sonnengeschädigten Haut mit Allantoin. Ein Wirkstoff, der gleichzeitig auch entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend ist. Spannungsgefühle und Juckreiz werden ebenfalls schnell gelindert.
Welche Sheabutter ist die beste für die Haut?
Damit Sie von der vollen Wirkung von Sheabutter auf die Haut profitieren können, gibt es beim Kauf noch ein paar Dinge zu beachten. Ich empfehle generell, nur Sheabutter in Bio-Qualität zu kaufen. Hier wissen Sie, was wirklich drin ist. Zudem hat gute Sheabutter ihren Preis. Sehr günstige Produkte lieber liegen lassen - die sind häufig gepanscht. Auch sollte die Sheabutter für Gesicht und Körper unbedingt unraffiniert sein. Wird Sheabutter raffiniert, geht unter anderem das wertvolle Beta-Carotin verloren. Hochwertige und reine Sheabutter kann durch ihre gelbliche Farbe von der weißen und raffinierten Sheabutter unterschieden werden. Achten Sie beim Kauf von Sheabutter also unbedingt auch auf die Farbe.
Sheabutter für die Haut richtig anwenden
Reine Sheabutter ist ein wahres Multitalent. Und zwar nicht nur im Hinblick auf die Wirkung, sondern auch, was die Anwendung angeht. Ich verwende reine Sheabutter beispielsweise gerne nach dem Duschen, um meine leicht feuchte Haut damit einzucremen. Wichtig: Die Sheabutter sollte vorher in den Händen angewärmt werden, damit sie dich leichter verteilen lässt. Wollen Sie Ihr Gesicht damit pflegen, genügt eine erbsengroße Menge. Mein Tipp: Ich verwende Sheabutter auch gerne als reichhaltige Sleeping Cream vor dem Schlafengehen. Dazu creme ich meine Haut im Gesicht mit einer etwas großzügigeren Menge als üblich ein. Das Kissen unbedingt mit einem alten Kissenbezug beziehen - sonst drohen Flecken. Am nächsten Morgen die Haut wie gewohnt reinigen und mit einem Serum pflegen.