Exosome in der Kosmetik sind das neue Anti-Aging-Wunder mit Verjüngungs-Garantie!

Auch, wenn wir die Hautalterung nicht verhindern können, so gibt es Wirkstoffe, welche die Jugendlichkeit unserer Haut hinauszögern. Nach Hyaluronsäure, Ceramiden und Retinol liegt jetzt ein Newcomer in aller Munde: Exosome! 

Exosome in der Kosmetik

Exosome sind winzige Vesikel, die tief in die Haut eindringen und der Alterung vorbeugen sollen. 

© Foto: iStock / Veronika Viskova

Jenseits der 30 zeigen sie sich langsam, aber sicher: kleine Linien und Falten auf der Haut. Aufgrund der nachlassenden Kollagenproduktion der Haut ist das ganz natürlich und nahezu unvermeidbar. Exosome sollten ein tolles Anti-Aging-Mittel sein. Wir klären auf.  

Was sind Exosome?

Exosome sind winzige Vesikel, die von unseren Zellen natürlich produziert werden. Sie enthalten verschiedene Wachstumsfaktoren, Proteine und genetische Informationen, die für die Kommunikation zwischen den Zellen von großer Bedeutung sind. Wie auch die Kollagenproduktion lässt diese mit dem Alter nach. Für ein jugendlicheres Aussehen werden Exosome aus pflanzlichen oder tierischen Quellen extrahiert und können so zur Verbesserung der Hautstruktur verwendet werden.

Wie wirkt Exosomen-Kosmetik?

Exosome haben die bemerkenswerte Fähigkeit, in die tiefen Schichten der Haut einzudringen und dort sowohl die Regeneration der Hautzellen zu unterstützen, als auch die Kollagenproduktion zu fördern. Das Ergebnis: eine verbesserte Elastizität der Haut – mit optisch sichtbaren Ergebnissen in Form von verminderten Falten und einem pralleren, jüngeren Erscheinungsbild.
Darüber hinaus können Exosome auch Entzündungen reduzieren, weshalb sie auch gegen Akne hilfreich sein können.

Wo kann man Exosomen-Kosmetik kaufen?

Sie wollen die Faltenwaffe direkt selbst ausprobieren? Einige Vorreiter sind bereits erhältlich. Das Gesichtsserum mit Exosomen von Dr. Barbara Sturm sorgt für einen ausgeglichenen Teint, sichtbar abgemilderte Falten und weniger Entzündungen. Allerdings ist es auch nicht gerade preiswert. Bis die Kosmetik auch in erschwinglicher Form erhältlich ist, kann es noch ein wenig dauern. 

Für welche Hautprobleme eignet sich die Anwendung von Exosomen?

Produkte mit Exosomen sind besonders effektiv bei der Behandlung von altersbedingten Hautproblemen wie Falten, schlaffer Haut und einem unebenen Hautton. Sie können auch bei der Reduzierung von Aknenarben, großen Poren und Hyperpigmentierung hilfreich sein. Da Exosome die natürlichen Heilungsprozesse der Haut unterstützen und zugleich entzündungshemmend wirken, sind sie für die unterschiedlichsten Hautprobleme geeignet.

Wie werden Exosome in der Hautpflege angewendet?

Exosome können durch eine professionelle Behandlung im Kosmetikstudio angewandt werden, sind aber langsam auch in regulären Hautpflegeprodukten erhältlich. Im Studio bieten professionelle Behandlungen eine intensive und gezielte Anwendung von Exosomen. Dabei werden hochkonzentrierte Produkte auf die Haut aufgetragen und mit effektiven Methoden in die Haut eingearbeitet. In der Regel wird dafür eine Laser- oder Microneedlingtechnik verwendet. Diese Behandlungen können das Erscheinungsbild der Haut sofort verbessern.

Zu Hause können Hautpflegeprodukte mit Exosomen in die tägliche Routine integriert werden. Seren, Cremes und Masken, die Exosome enthalten, können einfach auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Achten Sie dabei darauf, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und die Produkte ordnungsgemäß anzuwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Hautreizungen zu vermeiden. 

Weitere Wirkstoffe, auf die schwören

Sie sind auf der Suche nach einem Konzentrat, welches die Haut verjüngt und mit Feuchtigkeit versorgt? Dann empfehlen wir das Hyaluron-Serum von Junglück. Das Serum für Falten und Verlust von Straffheit von Typology wiederum beinhaltet pflanzliche Kollagen und Vitamin C, welche das Hautbild verbessern. Wer Probleme mit Unreinheiten hat und lieber auf ein leichtes Serum setzen mag, kauft das CeraVe Resurfacing Retinol Serum