Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Protease ist DER Geheimtipp-Wirkstoff für jugendliche Haut
In den sozialen Medien geht ein Wirkstoff viral, der für eine besonders perfekte Haut sorgen soll: Protease! Aus der koreanischen Skincare kommt das Beauty-Wunder nun auch in immer mehr Hautpflegeprodukten hierzulande vor. Wir verraten, was der Anti-Aging-Booster kann.

Der neuste Skincare-Hype ist der Wirkstoff Protease. Wir verraten, was dahinter steckt.
Auf dem Weg zum perfekten Hautbild begegnen uns immer tolle Wirkstoffe: Ob Retinol, AHA, Peptide oder Hyaluronsäure – wer weiß, was seine Haut braucht, wird mit einer straffen und reinen Optik belohnt. Der neuste Hype in der Beauty-Welt erobert derzeit die sozialen Medien: Proteasen helfen dabei, die Haut sanft zu erneuern und sind deshalb aktuell ein viel besungener Anti-Aging-Wirkstoff. Wir verraten, worum es geht.
Was sind Proteasen?
Proteasen sind Enzyme, die unser Körper in der Bauchspeicheldrüse selbst herstellt. Sie gehören zur Gruppe der Proteinasen und sind dafür verantwortlich, Proteine aus der Nahrung in kleinere Fragmente abzubauen. Proteine benötigen wir als essenzielle Bausteine für unsere Haut, weswegen sie eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit und Schönheit spielen.
So wirken Proteasen auf die Haut
Proteasen unterstützen den natürlichen Prozess der Hauterneuerung, ähnlich wie Salizylsäure oder andere chemische Peelings. Durch den Abbau von überschüssigen oder beschädigten Proteinen helfen Proteasen, die Hautzellen zu regenerieren und die Hautstruktur zu verbessern. Sie tragen dazu bei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Bildung neuer Zellen zu fördern. Dies sorgt für ein rundum reines, gesundes und straffes Hautbild.
Was bauen Proteasen ab?
Proteasen haben die Fähigkeit, verschiedene Proteine abzubauen – darunter auch solche, die für Hautprobleme verantwortlich sein können. Zum Beispiel können sie überschüssiges Kollagen abbauen, das zu Narbenbildung oder Faltenbildung führen kann. Darüber hinaus können Proteasen helfen, die Ansammlung von abgestorbenen Hautzellen zu reduzieren, die zu verstopften Poren und Unreinheiten führen können.
Hautprobleme bekämpfen mit Proteasen
Um die positiven Effekte von Proteasen auszuschöpfen, profitieren wir nicht nur von unseren körpereigen hergestellten Proteasen, sondern können auch Hautpflegeprodukte mit zusätzlichen Proteasen als Wirkstoffpflege nutzen.
Der Einsatz von Proteasen als Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten bietet mehrere Vorteile: Die Enzyme können dabei helfen, die Hautstruktur zu verbessern und das Erscheinungsbild von Falten und Narben zu reduzieren. Zweitens fördern sie die Hauterneuerung und hellen den Teint auf, indem sie abgestorbene Hautzellen entfernen. Darüber hinaus bekämpfen Proteasen auch Entzündungen, was bei Hautproblemen wie Akne oder Rosacea hilfreich ist.
Jugendliche Haut durch Skincare mit Proteasen
Proteasen sind deshalb besonders wirksam bei der Behandlung von Hautproblemen wie Falten, Narben, Hyperpigmentierung, verstopften Poren und Unreinheiten. Durch den Abbau von abgestorbenen Hautzellen und den beschleunigten Hauterneuerungsprozess können sie das Erscheinungsbild deutlich verbessern und zu einer jüngeren und reineren Haut führen.
Proteasen sind aufgrund dessen in verschiedenen Hautpflegeprodukten zu finden, darunter Gesichtsreiniger, Peelings, Toner, Seren und Cremes. Da Proteasen die natürliche Hautbilderneuerung ankurbeln, sollten Sie die Produkte zwar regelmäßig, aber nicht täglich anwenden, um mögliche Reizungen zu vermeiden. Probieren Sie vorsichtig aus, welche Frequenz Ihr Hauttyp gut verträgt.