Haut ab 40: Auf DIESEN Wirkstoff setzen Hautärzte

Haut ab 40: Auf DIESEN Wirkstoff setzen Hautärzte

Dass um die 30 so langsam die ersten Fältchen auftauchen, ist ganz natürlich. Dennoch möchten viele Menschen gern ein jugendliches Hautbild bewahren, solange es geht. Welche Kosmetik sich deshalb ab 40 am besten eignet, verraten wir Ihnen hier.

Unsere Haut ist ein komplexes Organ: Sowohl die Gene als auch unsere Lebensweise, unsere Ernährung und die Pflege spielen eine Rolle. Jedes Hautbild ist deshalb sehr individuell. Auch wann die ersten Zeichen der Hautalterung einsetzen, kann daher recht verschieden sein.

Wer etwas gegen frühzeitige Falten tun möchte, sollte möglichst vorbeugend handeln. Neben einer gesunden Ernährung, viel Bewegung und ausreichendem Trinken ist die Hautpflege ebenfalls entscheidend. Doch in all dem Produkt-Dschungel fällt es schwer, die richtige Wahl zu treffen. Was hilft wirklich?

Im Video: Die richtige Ernährung für strahlende Haut

Dieser Anti-Aging-Wirkstoff hilft wirklich

Es gibt viele angepriesene Anti-Aging-Wirkstoffe – doch einer wird als besonders effizient angesehen und sogar immer wieder von Hautärzten empfohlen. Die Rede ist von Retinol. Dabei handelt es sich um eine Form von Vitamin A, das erwiesenermaßen eine besonders positive Auswirkung auf die Hautbildung hat. Es glättet die Haut, baut ihre Struktur auf und hilft gegen Sonnenschäden und Pigmentflecken. Retinol wirkt sogar gegen Akne und große Poren.

So wirkt Retinol

Retinol steigert als Antioxidant unsere Kollagensynthese und kurbelt die Synthese elastischer Fasern an – was zu einer flexiblen und geschmeidigen Haut führt. Die neu gebildeten Hornzellen befinden sich in der obersten Hautschicht, weshalb die Effekte besonders sichtbar sind. Neben einer glatten Hautoberfläche kann Retinol sogar für reinere Haut sorgen, da die Produktion von gesunden Hautzellen angeregt wird.

Auch spannend: Auf dieses Retinol-Serum schwören Hautärzte >>

Gesichtspflege mit Retinol: Darauf sollten Sie bei Anti-Aging-Produkten achten

In Kosmetikprodukten ist Retinol in Deutschland bis zu einer Dosis von 0,3 Prozent zugelassen. Meist handelt es sich dabei um Hautseren. Wichtig ist, dass das Vitamin A lichtgeschützt gelagert wird – ansonsten kann es zur Inaktivierung des Wirkstoffes kommen.

Für einen anhaltenden Effekt muss das Produkt regelmäßig angewandt werden. Achten Sie darauf, dass Ihre Haut nach der Verwendung lichtempfindlicher ist. Deshalb wird Retinol in der Regel abends aufgetragen. Tragen Sie tagsüber unbedingt UV-Schutz auf und setzen Sie Ihre Haut nicht unnötig der Sonne aus. Eine Überdosierung von Retinol ist nicht zu empfehlen, da der Stoff die Haut reizen kann.

Tipp: Anfänger sollten Retinol für zwei Wochen lang einmal pro Woche auftragen. Reagiert die Haut nicht empfindlich oder auffällig, können sie den Gebrauch langsam steigern, bis sie Retinol in ihre abendliche Hautpflege entweder täglich oder jeden zweiten Tag integriert haben.

Anti-Aging-Produkte mit Retinol zum Nachshoppen

 
Frische, jugendliche und glatte Haut im Handumdrehen? Dafür braucht es tatsächlich nur ein paar Tropfen Gesichtsöl. Sie suchen noch ein Öl, das kein Vermögen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...