Falten professionell von zu Hause aus bekämpfen mit diesen Anti-Aging-Geräten

Cremes, Seren und Co. helfen dabei, unsere Haut jung und straff zu halten. Anti-Aging-Geräte für zu Hause sollen jedoch noch effizienter gegen Falten, Linien und Pigmentflecken wirken. Wir verraten, wie fortgeschrittene Technologien mit Ultraschall, EMS oder LED die Hautalterung bekämpfen.

LED Maske

Anti-Aging-Geräte wie LED-Masken gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Wir erklären, wie sie funktionieren.

© Foto: iStock/Fascinadora

Krähenfüße, Lachfalten und feine Linien auf der Stirn – je älter wir werden, desto weniger können wir diese Hauterscheinungen verhindern. Um seinen Teint so lange wie möglich straff und frisch zu halten, ist ein gesunder Lebensstil, täglicher UV-Schutz und die richtige Hautpflege essenziell.  

Doch neben diesen klassischen Basics erlangen auch Anti-Aging-Geräte für das Gesicht immer mehr an Beliebtheit. Die angesagten Beauty-Tools für zu Hause setzen verschiedene Technologien  ein, um Falten und Linien im Gesicht zu reduzieren. Wir verraten, wie das genau funktioniert.

Anti-Aging-Geräte für zu Hause

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Anti-Aging-Geräten für das Gesicht, die speziell für die Anwendung zu Hause entwickelt wurden, darunter zum Beispiel Gesichtsmasken und Massagegeräte. All diese Tools wirken mit bestimmten Technologien, die in die tiefen Hautschichten eindringen und so gegen Anzeichen der Hautalterung wirken. Beliebte Methoden sind dabei Ultraschall, EMS, Rotlicht und LED-Therapie. Jede dieser Techniken hat ihre eigenen Vorteile und kann zur Bekämpfung von Falten eingesetzt werden. 

1. Ultraschall

Ultraschallgeräte nutzen Schallwellen, um wichtige Zellstoffwechselprozesse in der tiefen Hautschicht anzukurbeln und die Durchblutung zu verbessern. Dies hilft, die Kollagenproduktion anzuregen und so feine Linien und Falten zu reduzieren. Zudem sorgen die Ultraschall-Vibrationen für einen Massage-Effekt, der die Haut sanft erneuert. Vor allem in Kombination mit Anti-Aging-Pflegeprodukten kann die Haut optimal vor Alterserscheinungen geschützt werden.

Vorteile:

  • Verbessert die Aufnahme von Hautpflegeprodukten
  • Strafft die Haut
  • Reduziert feine Linien

Nachteile

  • Kann teuer sein
  • Erfordert regelmäßige Anwendung für beste Ergebnisse

2. Rotlichttherapie

Anti-Aging-Geräte mit Infrarot-Phototherapie verwenden rotes Licht, das tief in die Haut eindringt und dort auf die Zellen wirkt. Durch die Lichteinstrahlung wird die Kollagenproduktion in den Hautzellen stimuliert und angeregt. Dadurch können feine Linien und Falten reduziert werden und die Hautstruktur gestrafft werden. Achtung: Alte Rotlichtlampen von früher bringen vermutlich keinen Effekt, da sie lediglich auf Wärme anstelle von einer tiefen Lichtwellenlänge ausgelegt sind.

Vorteile:

  • Stimuliert die natürliche Kollagenproduktion
  • Verbessert die Hautelastizität
  • Wirkt beruhigend und entzündungshemmend (auch gut bei Akne)

Nachteile:

  • Kann einige Wochen dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden
  • Erfordert regelmäßige Anwendung

3. LED-Therapie

Anti-Aging-Geräte mit LEDs (Light Emitting Diodes) können vielerlei Hautprobleme bekämpfen. Die Lichtstrahlen dringen tief in die Haut ein und können so effizient wirken. Verschiedene Lichtfarben, wie Rot, Blau und Grün, haben unterschiedliche Wirkungen. Rotes Licht stimuliert die Kollagenproduktion und mildert feine Linien, blaues Licht wirkt entzündungshemmend und bekämpft Akne oder Schuppenflechten, grünes Licht wirkt beruhigend und wundheilend und reduziert zum Beispiel Hyperpigmentierung.

Vorteile: 

  • Gegen viele Hautprobleme einsetzbar
  • Nicht-invasiv
  • Schmerzfrei

Nachteile:

  • Ergebnisse können variieren
  • regelmäßige Anwendung erforderlich

4. EMS

Eine beliebte Technologie bei Anti-Aging-Geräten ist EMS (Elektrische Muskelstimulation). Diese Methode nutzt winzige elektrische Impulse, um die Muskeln im Gesicht zu stimulieren und zu stärken, was für ein strafferes und jugendlicheres Hautbild sorgen soll. Anti-Aging-Geräte für zu Hause können sanft über die Haut geführt werden und senden diese Signale schmerzlos aus.

Vorteile:

  • Muskelstärkung führt zur Reduzierung von feinen Linien und Falten
  • Strafferes Hautbild durch verbesserten Blutfluss
  • Kollagenproduktion wird angeregt

Nachteile:

  • Potenziell mögliche Hautirritationen bei empfindlicher Haut
  • Regelmäßige Anwendung

Je nach Art des Gerätes muss es über die Haut massiert werden, oder zum Beispiel wie eine Maske aufgelegt werden. Für sichtbare Ergebnisse ist es wichtig, die Anwendung regelmäßig zu wiederholen. Idealerweise kombinieren Sie zur Geräteverwendung effektive Anti-Aging-Hautpflegeprodukte.

So funktionieren Anti-Aging-Geräte

Falten und Zeichen der Hautalterung mit Licht zu bekämpfen, mag im ersten Moment ironisch klingen. Schließlich ist das Sonnenlicht zu einem großen Teil verantwortlich für die vorzeitige Alterung unserer Haut. Doch tatsächlich kann unsere Haut durch Licht mit der richtigen Wellenlänge positiv gefördert werden. Hierbei wird natürlich auf die gefährliche UV-Strahlung verzichtet. 

Sowohl die speziellen Lichttherapie-Geräte als auch Ultraschall- oder Massagegeräte haben alle gemeinsam, dass ihre Technologien in die tiefen Hautschichten vordringen. Dort kann der Zellerneuerungsprozess effektiv beeinflusst werden, wodurch die Kollagenproduktion stimuliert, die Durchblutung verbessert und der Zellstoffwechsel angeregt werden. 

All diese Effekte tragen dazu bei, die Elastizität der Haut zu verbessern, feine Linien und Falten zu reduzieren und einen jugendlichen Teint zu erhalten. Immer mehr Anti-Aging-Geräte nutzen diese Erkenntnisse und bieten eine bequeme Möglichkeit, zu Hause professionelle Anti-Aging-Technologien zu verwenden.