Meine Zeit als Teenagerin liegt zwar schon ein wenig zurück, der eine oder andere Pickel schaut aber trotzdem immer noch gerne auf Stirn, Nase, Kinn und Wange vorbei. Um Hautunreinheiten schnell wieder loszuwerden, vertraue ich in solchen Momenten am liebsten auf Teebaumöl. Gegen die Wirkung kommt kein Anti-Pickel-Produkt der Welt an!
Wie Teebaumöl gegen Pickel hilft
Teebaumöl wird aus den Blättern des australischen Teebaums gewonnen und wird vor allem für seine Wirkung gegen Pickel und Akne geschätzt. Und zwar aus folgenden Gründen:
#1 Trocknet Pickel aus
Um einen Pickel schnell wieder loszuwerden, ist Teebaumöl die Geheimwaffe schlechthin. Und das nicht ohne Grund. Wird Teebaumöl auf Pickel aufgetragen, trocknet das Öl die Hautunreinheiten innerhalb kürzester Zeit aus. Ich persönlich finde, dass gegen die natürliche Wirkung nicht mal spezielle Anti-Pickel-Stifte und Patches ankommen.
#2 Lindert Entzündungen
Teebaumöl hilft nicht nur dabei, Pickel auszutrocknen, das aus dem australischen Teebaum gewonnene Öl ist auch dazu in der Lage, die Entzündung einzudämmen und schneller abklingen zu lassen. Verantwortlich hierfür sind die im Teebaumöl enthaltenen Terpene, die sogar gegen Akne helfen können.
#3 Wirkt desinfizierend
Damit Pickel schnell und ohne Narben abheilen können, sollte die Haut gründlich gepflegt werden. Neben speziellen Waschlotionen und Cremes gegen Pickel kann auch Teebaumöl auf diesem Weg sehr hilfreich sein. Teebaumöl ist für seine antibakterielle und desinfizierende Wirkung bekannt. Und genau von diesen Eigenschaften profitieren auch Hautunreinheiten. Pickel werden so in Schach gehalten und haben keine Chance, sich zu verschlimmern oder zu größeren Entzündungen heranzuwachsen.
#4 Fördert den Heilungsprozess
Warum Teebaumöl so gut gegen Pickel hilft? Der natürliche Wirkstoff verfügt nicht nur über entzündungshemmende, sondern auch wundheilende Eigenschaften. Wie die Apotheken Umschau berichtet, hemmt Teebaumöl das Wachstum von Bakterien, zu denen unter anderem auch Akne-Erreger zählen. Gerade die Behandlung von Akne ist häufig mit chemischen und zum Teil sehr aggressiven Produkten und Medikamenten verbunden. Teebaumöl kann auf dem Weg zu reiner Haut also eine natürlichere und schonendere Alternative sein.
#5 Lindert Rötungen
Das große Problem bei Pickeln? Sie schmerzen oft nicht nur, sondern sind oft auch ganz schön rot. Wenn Sie einen wichtigen Termin haben und die Rötung abmildern wollen, dann kann Teebaumöl helfen. Schließlich ist das Hausmittel entzündungshemmend und wundheilend. Einfach ein wenig Teebaumöl punktuell auf den Pickel auftragen und mehrere Stunden einwirken lassen. Da Teebaumöl den Pickel auch sehr stark austrocknet, sollte die Stelle nach der Behandlung mit einer nicht komedogenen Feuchtigkeitscreme versorgt werden. Sonst wirken aufgetragener Concealer oder Make-up schnell fleckig.
Hilft Teebaumöl auch gegen unterirdische Pickel?
Teebaumöl hilft nicht nur gegen oberirdische und sichtbare Pickel, sondern kann auch zur Behandlung von unterirdischen Pickeln eingesetzt werden. Eine kleine Menge des Öls wird dazu einfach auf den Pickel aufgetragen. Am besten mehrmals täglich. Die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung des Teebaumöls kann dabei helfen, den unterirdischen Pickel auszutrocknen und den Bakterien den Nährboden zu nehmen. Wichtig, auch wenn es nicht leicht ist: Unterirdische Pickel bitte niemals ausdrücken, da die Haut sonst Schaden nehmen und es zu einer unangenehmen Entzündung kommen kann.
Hilft Teebaumöl gegen Akne und Aknenarben?
Wenn Sie unter Akne leiden, dann ist Teebaumöl eine gute und sehr wirkungsvolle Alternative zu teuren Akne-Produkten. Das natürliche Öl dämmt die Akne mit ihrer entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilenden Wirkung ein. Gegen bereits vorhandene Aknenarben hilft Teebaumöl jedoch nicht. Hier sind Peelings, spezielle Akne-Behandlungen und glättende Cremes gefragt.
Teebaumöl richtig anwenden gegen Pickel
Teebaumöl ist ein beliebtes Naturheilmittel, das aufgrund seiner antiseptischen Eigenschaften oft zur Behandlung von Hautunreinheiten wie Pickeln und auch Akne verwendet wird. Um es richtig anzuwenden, sollte zunächst die betroffene Hautstelle gereinigt werden. Danach trägt man das Teebaumöl punktuell mit einem Wattestäbchen auf den Pickel auf. Bei empfindlicher Haut sollte das Öl vorher etwas verdünnt werden - beispielsweise mit Wasser oder einem nicht komedogenen Trägeröl wie Arganöl, Hanföl oder Sonnenblumenöl. Nach der Anwendung sollte das Teebaumöl genug Zeit zum Einziehen haben, bevor weitere Pflegeprodukte aufgetragen werden.
Hat Teebaumöl gegen Pickel auch Nebenwirkungen?
Teebaumöl hiflt zwar hervorragend gegen Pickel und Akne, kommt aber nicht ganz ohne Nebenwirkungen aus. Wird Teebaumöl falsch angewendet, kann das Öl zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen; insbesondere bei empfindlicher Haut. Symptome wie Rötungen, Brennen, Juckreiz oder Schwellungen können auftreten. Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte vor der großflächigen Anwendung eine kleine Hautstelle getestet werden. Es ist auch wichtig, das Teebaumöl in verdünnter Form zu verwenden, da reines Öl zu intensiv für die direkte Anwendung auf der Haut sein kann.
Quellen: Apotheken Umschau