Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Natürliches Zeckenspray mit nur 3 Zutaten selber machen
Wer sich vor Zecken schützen will, greift meist zu teuren Sprays mit bedenklichen Inhaltsstoffen. Dabei lassen sich die Biester auch auf natürliche Weise vertreiben – mit unserem Zeckenspray zum Selbermachen. Perfekt für den Garten und unterwegs.
Inhaltsverzeichnis
- Im Video: So schützen Sie sich am besten gegen Zecken
- Darum ist ein selbst gemachtes Zeckenspray die bessere Wahl
- Ätherische Öle vertreiben Zecken besonders gut
- Ätherische Öle nie unverdünnt verwenden!
- Rezept für ein selbst gemachtes Zeckenspray
- Kann ich das Zeckenspray auch für Hunde, Katzen und Pferde verwenden?
- So schützen Sie sich effektiv vor Zecken
- Die besten Zeckensprays auf Amazon
So sehr wir Felder, Wiesen und Wälder im Sommer auch lieben. Auf eines können wir beim Herumstreifen durch die Natur gut und gerne verzichten: Zecken! Kaum haben die hartnäckigen Biester uns gesichtet, fallen sie auch schon über uns her. Doch damit ist ab sofort Schluss. Denn wir haben ein Rezept gefunden, mit dem Sie Ihr Zeckenspray ganz einfach selber machen können. Es müssen nicht immer gleich die teuren Produkte aus der Drogerie oder der Apotheke sein. Manchmal genügt es, auf die Kraft von Heilpflanzen und Hausmitteln zu vertrauen. In diesem Artikel verraten wir Ihnen nicht nur, warum ein DIY-Zeckenspray besser ist und wie Sie es selber machen können, wir geben Ihnen auch noch nützliche Tipps für eine zeckenfreie Zeit im Freien mit auf den Weg.
Im Video: So schützen Sie sich am besten gegen Zecken
Darum ist ein selbst gemachtes Zeckenspray die bessere Wahl
Am praktischsten ist es natürlich, ein Zeckenspray aus der Drogerie oder Apotheke zu kaufen. Einziger Haken: Viele der Produkte sind zwar wirkungsvoll, aber eben auch sehr aggressiv. Gerade empfindliche Menschen können auf die Anti-Zecken-Sprays empfindlich reagieren – zum Beispiel mit Atemnot, Hautausschlag und Juckreiz. Dann kann es von Vorteil sein, das Zeckenspray selber zu machen. Und zwar mit der Kraft von Heilpflanzen und Hausmitteln, die sich im Kampf gegen die kleinen Blutsauger bewährt haben.
Ätherische Öle vertreiben Zecken besonders gut
Gerade ätherische Öle sind ein beliebtes und kostengünstiges Mittel, mit dem Sie Zecken effektiv fernhalten können. Es gibt eben nicht nur Pflanzen, die gegen Schnecken helfen, sondern auch bestimmte Arten, bei denen Zecken ganz schnell das Weite suchen. Möchten Sie das Spinnentier im Garten, beim Wandern, im Schwimmbad oder im Wald von sich fernhalten, dann setzen Sie am besten auf eines dieser ätherischen Öle:
- Citronella
- Zitrone
- Rosmarin
- Myrre
- Lavendel
- Teebaumöl
- Anis
- Grapefruit
- Eukalyptus
- Pfefferminze
Für uns duften die Öle zwar himmlisch, für Zecken ist der intensive Geruch jedoch eine echte Qual. Gut für uns! Sobald die Biester uns riechen, lassen sie uns einfach links liegen. Bevor Sie eines der ätherischen Öle für ein selbst gemachtes Zeckenspray verwenden, gibt es aber noch einen wichtigen Hinweis zu beachten:
Ätherische Öle nie unverdünnt verwenden!
Bei ätherischen Ölen handelt es sich zwar um ein Naturprodukt, jedoch kommt dieses nicht ohne Nebenwirkungen aus. Bestimmte ätherische Öle (z.B. Teebaumöl) sollten nur verdünnt auf den Körper gegeben werden, um mögliche Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Kopfschmerzen und Übelkeit zu vermeiden. Zum Verdünnen können Sie destilliertes Wasser oder ein Trägeröl wie Mandel-, Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden.
Rezept für ein selbst gemachtes Zeckenspray

Zeckensprays aus der Drogerie oder dem Supermarkt helfen zwar, enthalten aber auch jede Menge schädliche Inhaltsstoffe, die zum Teil sogar richtig giftig sind. Dabei geht es auch ohne. Probieren Sie doch mal unser Zeckenspray zum Selbermachen, für das Sie nur 3 Zutaten benötigen.
Zutaten für das Zeckenspray
- 100 g reines Kokosöl
- 10 Tropfen Zitronen-Eukalyptus-Öl (Citriodiol)
- 10 Tropfen Lavendelöl
- 1 Liter Wasser
- 1 saubere Sprühflasche
- 1 sauberes Einweckglas
Zubereitung des Zeckensprays
- Zuerst das Wasser im Kochtopf erhitzen. Sobald das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen.
- Geben Sie das Kokosöl zum Schmelzen in ein Einweckglas und stellen Sie dieses in das Wasserbad.
- Fügen Sie zum flüssigen Kokosöl nun noch 10 Tropfen Zitronen-Eukalyptus-Öl und 10 Tropfen Lavendel hinzu.
- Die Mischung in einen sauberen Tiegel füllen und auskühlen lassen. Alternativ können Sie die ätherischen Öle auch mit flüssigem Kokosöl und Wasser vermischen und in eine Sprühflasche füllen. Fertig ist das Zeckenspray bzw. die Salbe gegen Zecken.
Tipps zum Zeckenspray
Geben Sie die ätherischen Öle niemals pur auf die Haut, da es sonst zu Hautreizungen und Allergien kommen kann. Als Basisöl können Sie auch Mandelöl, Jojobaöl, Avocadoöl oder Aprikosenkernöl verwenden. Übrigens: Citriodiol ist ein natürliches Repellent, das effektiv gegen Zecken schützt. Besonders beliebt zur Herstellung ist beispielsweise das naturreine Zitronen-Eukalyptus-Öl von Naissance. Unser Rezept können Sie übrigens auch zur Herstellung eines Zecken-Roll-ons verwenden.
Kann ich das Zeckenspray auch für Hunde, Katzen und Pferde verwenden?
Nicht nur wir haben im Frühling und Sommer mit Zecken zu kämpfen, sondern auch unsere Vierbeiner. Die Frage, ob das selbst gemachte Zeckenspray sich auch für Hunde, Katzen oder Pferde eignet, ist daher nicht unberechtigt. Wir empfehlen Ihnen: Bevor Sie ein selbst gemachtes Zeckenspray an Ihrem Haustier testen, sprechen Sie dies besser mit Ihrem Tierarzt oder Ihrer Tierärztin ab. Der direkte Kontakt zu ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Eukalyptus, Thymian oder Teebaumöl kann bei Hunden und Katzen zu Haut- und Schleimhautreizungen, Benommenheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Wenn, sollten ätherische Öle nur sehr stark verdünnt eingesetzt werden.
Lesen Sie auch: Mückenspray mit 3 Zutaten selber machen>>
So schützen Sie sich effektiv vor Zecken
Ein Zeckenspray oder eine Salbe zum Auftragen sind schon mal ein guter Anfang. Doch es gibt noch mehr Tipps und Tricks, mit denen Sie sich gegen die kleinen Plagegeister schützen können:
- Tragen Sie lange und vor allem helle Kleidung.
- Vermeiden Sie den Aufenthalt im hohen Gras oder Unterholz
- Stecken Sie die Hosenbeine in die Socken.
- Nach dem Ausflug Kleidung und Körper gründlich absuchen.
- Vergessen Sie auch nicht Haustiere wie Hund oder Katze!
Tipp: Tragen Sie das Zeckenspray bzw. die Salbe mehrmals auf. Wie bei allen Mitteln lässt die Wirkung mit der Zeit langsam nach.
Die besten Zeckensprays auf Amazon
Ihnen ist die Herstellung zu mühsam? Dann hätten wir hier 3 Zeckensprays für Sie, die bei Käuferinnen und Käufern auf Amazon besonders gut abgeschnitten haben:
