Legt das schöne Wetter gerade mal eine kleine Regenpause ein, dann sind Schnecken meist nicht weit. Stören? Tun uns die Tierchen eigentlich nicht. Außer, sie statten unseren mühsam gehegten und gepflegten Blumen und Kräutern einen Besuch ab und knabbern die zarten Knospen, Blätter & Co. ab. Danach hinterlassen sie meist ein wahres Feld der Verwüstung. Wie gut, dass es einige wirksame Pflanzen gegen Schnecken gibt!
Diese Pflanzen helfen gegen Schnecken im Garten
Wenn Sie Ihre Pflanzen gegen Schnecken schützen möchten, dann müssen Sie nicht gleich zu aggressiven und schädlichen Methoden greifen. Gegen Schnecken hilft nicht nur ein selbst gebauter Schneckenring, auch diese Pflanzen halten die schleimigen Besucher aus Hochbeeten, Kübeln und ganz allgemein aus dem Garten fern - ohne ihnen zu schaden:
#1 Thymian

Thymian mögen Schnecken überhaupt nicht gerne.
Bei Thymian im Garten suchen Schnecken ganz schnell das Weite. Um Ihre Pflanzen zu schützen, können Sie Thymian beispielsweise ringförmig um die betroffenen Pflanzen anordnen. Aber auch einzelne Pflanzen sind sehr effektiv. Auf der Terrasse können Sie den Thymian auch in einem Topf zwischen gefährdete Pflanzen stellen.
#2 Knoblauch

Auch Knoblauch ist eine wirkungsvolle Pflanze, die gegen Schnecken hilft.
Mit Knoblauch lassen sich eben nicht nur Mitmenschen vertreiben, wenn man möchte. Für Schnecken ist der Geruch der Gewürz- und Heilpflanze ebenfalls ganz schön unangenehm. Besonders Erdbeeren können Sie in direkter Nachbarschaft zum Knoblauch so effektiv vor Schnecken schützen.
#3 Zitronenmelisse

Zitronenmelisse duftet himmlisch - und hilft gegen Schnecken im Garten.
Zitronenmelisse wächst schnell und kann sich im Garten ganz schön ausbreiten. Daher ist es wichtig, ihr im Beet ein paar Grenzen (etwa durch regelmäßiges Beschneiden) zu setzen und sie gut zu pflegen. Dann erweist sich die Zitronenmelisse mit ihrem herrlichen Duft aber als verlässlicher Partner im Kampf gegen unliebsame Schnecken im Garten oder Hochbeet.
#4 Schnittlauch

Auch Schnittlauch zählt zu den besten Pflanzen, die gegen Schnecken helfen.
Schnecken haben es besonders auf frischen Salat abgesehen. Das Erzeugnis wollen wir aber natürlich nur ungern mit den Schädlingen teilen. Pflanzen Sie daher Schnittlauch ins Beet! Auch diesen Duft mögen Schnecken nicht. Wenn Sie Schnittlauch neben Ihre Erdbeeren oder Gurken pflanzen, wirkt dieses zudem abwehrend auf Pilzsporen und Krankheiten.
#5 Kapuzinerkresse

Mit Kapuzinerkresse in Ihren Beeten werden Sie keine Probleme mehr mit Schnecken haben.
Hübsch anzusehen und Schädlingsbekämpfungsmittel in einem! Wo sich Kapuzinerkresse breit macht, gibt es nicht nur keine Probleme mit Ameisen mehr, auch die gefräßige Schnecke macht um dieses fröhliche Pflänzchen einen großen Bogen. Als Pflanze gegen Schnecken verschönert sie jedes Beet und kann sogar gegessen werden.
#6 Lavendel

Sieht hübsch aus und hilft gegen Schnecken: Lavendel.
Lavendel zählt zu den beliebtesten Pflanzen im Garten und auf dem Balkon. Von ihr bekommt man einfach nie genug. Bei Schnecken ist Lavendel dafür umso unbeliebter. Das macht die duftende Pflanze natürlich zu einem perfekten Verbündeten im Kampf gegen die hartnäckigen Schädlinge. Wird Lavendel zwischen besonders betroffene Pflanzen gesetzt, hat das Problem mit den Schnecken schon nach kürzester Zeit ein Ende.
#7 Salbei

Salbei ist eine beliebte Pflanze gegen Schnecken.
Salbei schmeckt nicht jedem. Und erst recht nicht der gefräßigen Schnecke! Daher sollte sich die Heilpflanze unbedingt in Ihr Beet gesellen. Vom Salbei profitieren Sie übrigens gleich doppelt. Denn aus den Blättern können Sie in der Erkältungszeit aromatischen Tee kochen, der sogar gegen übermäßiges Schwitzen hilft. Heilkraut und Schneckenbekämpfung in einem!
#8 Zwiebeln

Zwiebeln? Mögen Schnecken überhaupt nicht gern.
Nicht nur der Geruch von Knoblauch ist im Kampf gegen Schnecken ein zuverlässiges Mittel. Auch Zwiebeln werden von den Tierchen gemieden. Und nicht nur das. Bauen Sie Zwiebeln im Garten an, können Sie sich den Kauf in Zukunft sparen. Denn Sie haben immer frische Zwiebel parat!
#9 Pfefferminze

Pfefferminze ist der perfekte Schneckenschreck.
Die aromatische Pfefferminze ist im Garten nicht nur als Heilpflanze sehr beliebt. Der wohltuende Duft hält auch Schnecken auf Abstand. Die ätherischen Öle munden der Schnecke so gar nicht. Wenn Sie Pfefferminze im Garten anbauen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Pflanze umliegende Nachbarn nicht verdrängt. Denn Pfefferminze breitet sich gerne aus. Kann mit einem regelmäßigen Rückschnitt aber gut gebändigt werden.
#10 Wurmfarn

Der Wurmfarn verleiht jedem Garten sofort eine exotische Note.
Schnecken machen einen großen Bogen um Wurmfarn. Kochen Sie aus der Pflanze am besten eine Jauche, mit der Sie den Schädlingen den Geschmack so richtig verderben. Geben Sie hierfür einfach 1 Kilo frisch gehäckselten Wurmfarn in einen Plastikeimer und übergießen Sie die Pflanzenteile mit 10 Litern Wasser. Die Mischung sollte nun 2 Wochen lang ruhen. Danach können Sie die Jauche in eine Sprühflasche geben und diese (ringförmig) auf das Erdreich der betroffenen Pflanzen sprühen.
Achtung: Der Wurmfarn ist für Mensch und Tier giftig. Tragen Sie bei der Herstellung unbedingt Handschuhe. Falls Sie Haustiere haben, sollten Sie eine andere Methode wählen.
#11 Rosmarin

Eine der besten Pflanzen gegen Schnecken ist auch Rosmarin.
Während Schnecken von Basilikum gar nicht genug bekommen können, schlägt den Schädlingen Rosmarin ganz schön auf den Magen. Die ätherischen Öle sind schuld. Rosmarin kann wie Thymian ebenfalls dazu genutzt werden, um andere Pflanzen vor Schnecken zu schützen. Ordnen Sie den Rosmarin einfach ringförmig um betroffene Pflanzen an oder setzen Sie die Nutzpflanze dazwischen.
#12 Kerbel

Kerbel verfeinert nicht nur viele Speisen, die Pflanze hilft außerdem gegen Schnecken.
Kerbel ist ein vielseitiges Küchenkraut, das zu vielen Speisen passt. Ob Kartoffeln, frisches Gemüse, Fisch oder Fleisch... Schnecken kann man den Tag mit Kerbel im Garten dagegen gehörig verhageln. Denn die suchen ganz schnell das Weite, sobald sie auch nur in die Nähe des Krautes kommen. Hobbygärtner vertrauen nicht umsonst auf eine ringförmige Schutzmauer aus Kerbel.
#13 Begonien

Begonien halten Schnecken auf natürliche Weise von unseren Pflanzen fern.
Hübsch anzusehen UND abwehrend gegenüber Schnecken ist die farbenfrohe Begonie. Besonders dann, wenn man aus den Pflanzenteilen eine Jauche herstellt und diese auf die Erde betroffener Pflanzen sprüht. Geben Sie hierfür einfach die Pflanzenteile der Begonie in einen Behälter mit Wasser und lassen Sie die Mischung einige Tage stehen. Fertig ist das Schnecken-Abwehrmittel auch schon.
#14 Holunder

Mit Holunderjauche können Sie Schnecken von ihren Pflanzen vertreiben.
Bei Ihnen steht ein Holunderbaum im Garten oder in der unmittelbaren Nähe? Dann schneiden Sie unbedingt ein paar Blätter ab! Daraus können Sie eine Jauche herstellen, die Schnecken im Garten oder Hochbeet zuverlässig in die Flucht schlägt. Geben Sie hierfür einfach die Blätter in einen Behälter mit Wasser und lassen Sie die Mischung einige Tage gären.
#15 Wermut

Mit Jauche aus Wermut können Sie ebenfalls Schnecken bekämpfen.
Wer Wermut schon einmal probiert hat, weiß: Die Pflanze ist extrem bitter! Und das mögen nicht nur Menschen überhaupt nicht, auch Schnecken treten bei dieser Pflanze die Flucht an. Geben Sie für eine Jauche aus Wermut entweder 300 Gramm frische oder 30 Gramm getrocknete Wermutblätter in 10 Liter Wasser und lassen Sie die Mischung einige Tage stehen. Danach können Sie die Jauche verdünnt (1:10) mit einer Sprühflasche auf die betroffenen Pflanzen und das umliegende Erdreich geben. Am besten verwenden Sie für den Vorgang eine Sprühflasche.
Wie helfen Pflanzen gegen Schnecken?
Pflanzen können auf vielfältige Weise dazu beitragen, Schnecken in Gärten und in Beeten natürlich fernzuhalten. Einige Gewächse, wie zum Beispiel der Borretsch oder bestimmte Tagetes-Arten, sondern Duftstoffe ab, die Schnecken als unangenehm empfinden und daher meiden. Andere Pflanzen, wie der Knoblauch, haben ätherische Öle, die eine abschreckende Wirkung haben. Zusätzlich gibt es Pflanzen mit einer rauen oder haarigen Oberfläche, wie zum Beispiel die Kapuzinerkresse oder bestimmte Geranium-Arten, an denen Schnecken sich ungern fortbewegen. Durch geschickte Bepflanzung und die Kombination dieser natürlichen Barrieren lässt sich der Schneckenbefall minimieren, ohne auf chemische Mittel zurückgreifen zu müssen.
Wo Pflanzen gegen Schnecken helfen
Pflanzen gegen Schnecken können Sie im gesamten Garten pflanzen, wenn Sie die Tierchen von Ihren Blumen, Kräutern oder anderen Pflanzen fernhalten möchten. Am effektivsten helfen sie gegen einen Schneckenbefall, wenn Sie Kräuter wie Rosmarin oder Thymian direkt neben die betroffenen Pflanzen setzen - beispielsweise ins Beet, den Kübel oder das Hochbeet. Im Gemüsebeet können schneckenresistente Pflanzen vor allem Salat, Radieschen und selbst gepflanzte Gurken schützen.
Welche Vorteile haben Pflanzen gegen Schnecken?
Pflanzen, die als natürliches Abwehrmittel gegen Schnecken dienen, bieten zahlreiche Vorteile im Vergleich zu chemischen Produkten wie Schneckenkorn. Sie sind umweltfreundlich und stellen keine Gefahr für Haustiere, Kinder oder nützliche Insekten dar. Durch den Anbau von schneckenresistenten Pflanzen oder solchen, die natürliche Schneckenfeinde anziehen, wird das Ökosystem im Garten gefördert. Außerdem verbessern sie die Bodenqualität und tragen zur Biodiversität bei. Die Verwendung von Pflanzen als Schutzmaßnahme ist nachhaltig und vermeidet die Resistenzbildung bei Schnecken, die durch den häufigen Einsatz von Chemikalien entstehen kann.
Ist jede Schnecke ein Schädling?
Nicht alle Schnecken schaden unseren Pflanzen. Bestimmte Arten sind sogar richtig nützlich. Zum Beispiel der Schnegel, auch Tigerschnegel genannt, die Weinbergschnecke und die Hain-Bänderschnecke. Auf Schädlinge wie die Spanische Wegschnecke, die Gartenwegschnecke und die Ackerschnecke können wir aber gut und gerne verzichten. Denn sie haben es vor allem auf unsere Blumen sowie das selbst angebaute Obst und Gemüse abgesehen. Doch so weit muss es aber erst gar nicht kommen. Schließlich wissen Sie nun, welche Pflanzen gegen Schnecken helfen und die Tierchen aus Ihren Beeten fernhalten!