
Ein Hochbeet ist im Garten sehr beliebt.
Sie wollen ein Hochbeet im Garten anlegen? Dann finden Sie hier passende Tipps, Ideen und Inspirationen zum Bauen sowie Anpflanzen.
Was kommt unten als erstes ins Hochbeet rein?
Beim Befüllen des Hochbeetes ist es wichtig, eine gute Drainage zu gewährleisten. Deshalb sollten als erste Schicht grobe Materialien wie Äste, Zweige, grober Kompost oder grobe Holzhäcksel ins Hochbeet gegeben werden. Diese Schicht sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann und verhindert Staunässe im Beet.
Wann ist die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen?
Die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen, ist im Frühjahr oder Herbst. Zu diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen moderat und es herrscht ausreichend Zeit für das Hochbeet, sich zu entwickeln, bevor die Pflanzen gepflanzt werden. Im Frühjahr können frisches Saatgut oder Jungpflanzen eingesetzt werden, während im Herbst oft die Zeit für die Vorbereitung des Beetes genutzt wird, um im nächsten Frühjahr direkt mit dem Pflanzen beginnen zu können. Ein Hochbeet bietet viele Vorteile, wie eine verbesserte Bodenqualität, gute Drainage und eine ergonomische Arbeitshöhe - daher lohnt es sich, zu jeder geeigneten Jahreszeit ein solches Beet anzulegen.
Was darf man nicht ins Hochbeet füllen?
In ein Hochbeet sollten keine giftigen oder behandelten Materialien gefüllt werden. Diese könnten schädlich für die Pflanzen sein und die Gesundheit derjenigen gefährden, die sie später essen. Auch sollte man auf die Verwendung von stark sauren Materialien oder Materialien, die Schadstoffe enthalten, verzichten.