
Die gute Nachricht zuerst: Sie können weiterhin Schokolade essen. Die Schlechte: Bitte nicht mehr eine ganze Tafel am Tag. Schokolade enthält, wie die meisten Süßigkeiten, einen hohen Anteil an Zucker. Eine Ausnahme ist dunkle Schokolade, die mehr Kakao und dafür weniger Zucker enthält. Aber auch hier summiert sich beim Verzehr der aufgenommene Zucker. Also: Reduzieren Sie den Genuss auf einen kleinen Riegel Schokolade am Tag.
Zucker lässt die Haut schneller altern

Gesunde Ernährung hilft, die Haut jung zu halten
Wie mit vielen körperlichen Beschwerden ist es auch mit faltiger oder unreiner Haut: Wer auf seine Ernährung achtet, wird bald eine deutliche Verbesserung seines Hautbildes feststellen können. Besonders Lebensmittel mit Radikalfängern wie Antioxidantien oder Omega-3-Fettsäuren helfen, den Alterungsprozess der Haut in Schach zu halten. Besonders viele Antioxidantien enthält beispielsweise natives Olivenöl oder Leinöl. Fischsorten wie Lachs oder Thunfisch versorgen uns mit den Omega-3-Fettsäuren. Wer Fisch nicht mag, kann auch auf Kapseln zurückgreifen. Darüber hinaus hilft eine ballaststoffreiche Kost, den Darm gesund zu halten – und das wiederum spiegelt sich auf unserer Haut wieder. Besonders viele Ballaststoffe stecken in Gemüse und Vollkornprodukten. Obst ist auch gesund, da aber auch Früchte viel Zucker enthalten, sollten Sie Obst ebenfalls eher als Süßigkeit betrachten. Ein Apfel ist aber auf alle Fälle gesünder, als ein Stück Schokolade!
Rauchen ist der schlimmste Feind der Haut
Nicht nur für unsere Lungen sind Zigaretten pures Gift: Unsere Haut altert durch das Rauchen schneller. Der Grund hierfür ist, dass die Haut durch das Nikotin und andere in der Zigarette enthaltene Stoffe schlechter durchblutet wird – so fehlen ihr wichtige Nährstoffe und Raucher wirken oft fünf Jahre älter, als sie eigentlich sind.
