Ich habe 3 Monate lang Kollagen-Kaffee getrunken - und das ist mit meiner Haut passiert

Kaffee mit Kollagen gilt als echter Jungbrunnen. Ob's stimmt? Ich habe 3 Monate lange Kollagen-Kaffee getrunken und geschaut, welche Effekte das gehypte Getränk auf meine Haut hat.

Kollagen-Kaffee vorher/nachher - ein Selbsttest

Kollagenpulver kann auch einfach in den Kaffee gemischt werden.

© Foto: Karolina Grabowska/Pexels; Grafik: fuersie.de

Egal, wohin ich zurzeit auch blicke: Kollagenpulver folgt mir auf Schritt und Tritt. Sogar bis ins Büro! Bisher konnte ich mit dem Hype ganz gut entziehen. Tja - und dann hat irgendjemand angefangen, seinen Kaffee in der Pause mit Kollagen zu trinken und es war um mich geschehen. Beeindruckt von den positiven Effekten, die das Kollagenpulver von Glow25 haben soll, wollte ich das Getränk selbst einmal ausprobieren. In meinem Redaktionstest teile ich meine Erfahrungen mit Ihnen.

Was kann das Kollagenpulver von Glow25?

Unter den Kollagenpulvern zählt das Kollagenpulver von Glow25 nicht nur zu den beliebtesten, sondern auch besten Produkten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Gerade in Kombination mit Kaffee ist der Bestseller ein echter Geheimtipp. Darum fiel meine Wahl auch ganz speziell auf dieses Produkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kollagen-Peptiden, setzt Glow25 auf enzymatische Hydrolyse. Dadurch werden die Kollagen-Peptide sehr fein und klein, wodurch sie besser vom Körper verarbeitet werden können.

Das Kollagenpulver von Glow25 hat aber noch mehr zu bieten. Dank des speziellen Agglomerationsverfahrens löst es sich super einfach und schnell in diversen Getränken auf, ist geschmacksneutral und kommt noch dazu ganz ohne Zusätze wie etwa Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe aus. Klingt vielversprechend - aber wie sieht es in der Praxis aus; oder besser gesagt: in meinem Kaffee?

Das hat Kollagen-Kaffee mit meiner Haut gemacht

Erste Ergebnisse sollen bereits nach einer 2-monatigen Verwendung sichtbar werden. So das Versprechen von Glow25. Ob's stimmt? Um Ihnen einen möglichst unverfälschten und echten Redaktionstest zu liefern, habe ich mich dazu entschlossen 3 Monate lang täglich Kollagen-Kaffee zu trinken. Was mit meiner Haut in dieser Zeit passiert ist und wie der Vorher-Nachher-Effekt ausgefallen ist? Lesen Sie selbst.

#1 Haut wirkt praller

Seitdem ich meinen Kaffee mit Kollagenpulver trinke, habe ich irgendwie das Gefühl, dass meine Haut praller aussieht. Gut, ich bin 33 Jahre alt - was soll auch schon großartig hängen. Ich möchte aber auch folgendes dazu sagen: Auch ich spüre so langsam, dass meine Haut sich verändert und nicht mehr ganz so straff und prall ist, wie mit 20. Der Kollagen-Kaffee scheint in dieser Hinsicht jedenfalls ziemlich gut bei mir anzuschlagen.

#2 Haut wirkt straffer

Einen weiteren, positiven Effekt, den ich nach meiner 3-monatigen Testphase mit Kollagen-Kaffee festgestellt habe? Meine Haut wirkt nicht nur praller, sondern auch ein Stück weit straffer. Gerade an den Mundwinkel (meine heimliche "Problemzone") und der Stirn ist dieser Effekt im Vorher-Nachher-Vergleich besonders deutlich.

#3 Sorgt für einen frischen Glow

Nach 3 Monaten mit Kollagen-Kaffee kann ich noch eine weitere Veränderung feststellen. Seitdem ich das Nahrungsergänzungsmittel verwende, strahlt meine Haut richtig. Auch hier kann ich natürlich nicht eindeutig sagen, ob nun wirklich der Kollagen-Kaffee dafür verantwortlich ist oder etwas anderes. Was meine Hautpflegeroutine und Essgewohnheiten angeht, habe ich in dieser Zeit jedoch nichts verändert. 

Lohnt sich Kollagen-Kaffee wirklich? Mein Fazit

Ob ich meinen Kaffee auch in Zukunft mit Kollagen trinken werde? Ja. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut nach den 3 Monaten mit Kollagen-Kaffee nicht nur straffer und praller, sondern irgendwie auch strahlender und gesünder aussieht. Ob es nun am Pulver liegt oder ob etwas anderes dafür verantwortlich ist, das kann ich natürlich nicht beurteilen. Schließlich bin ich keine Dermatologin und auch keine Ärztin. Aber: Wenn Sie mich nach meinem persönlichen Fazit fragen, dann kann ich sagen: Kollagen-Kaffee hat bei mir definitiv den gewünschten Effekt erzielt. Und das ist schließlich die Hauptsache, oder?

#1 Handhabung: 10/10

Was mir besonders gut am Kollagen-Kaffee gefällt? Die Handhabung und Zubereitung ist kinderleicht - und geht richtig schnell. Da das Pulver sich wirklich sehr gut im Heißgetränk auflöst, muss ich gar nicht mehr viel machen. Umrühren, fertig! Übrigens ist der Bestseller von Glow25 nicht nur für den Kaffee geeignet. Das Pulver kann auch in Wasser, Shakes, Smoothies, Suppen und Tee aufgelöst werden. So wird aus dem Pulver im Handumdrehen ein Kollagen-Tee. Perfekt für alle, die keinen Kaffee mögen - oder gerade keine Lust auf das Heißgetränk haben.

#2 Geschmack: 10/10

Was den Geschmack angeht, kann das Kollagenpulver von Glow25 mit einer 10 von 10 bei mir punkten. Dem Kaffee- oder Teegenuss stand während meines Tests also nichts im Wege. Eine Kleinigkeit habe ich aber trotzdem zu bemängeln: Die Kollagenpulver-Varianten mit Geschmack (z.B. Pumpkin Spice) haben mir nicht ganz so gut gefallen.

Kollagen-Kaffee

Kollagen-Kaffee ist sehr einfach in der Zubereitung.

© Foto: privat

Vor allem im Abgang mag ich die Kollagenpulver mit Geschmack von Glow25 nicht so gerne in meinem Kaffee. Irgendwie konkurrieren die Geschmacksnoten... Ich muss aber auch dazu sagen: Ich bin in dieser Hinsicht wirklich sehr empfindlich! Daher gilt: Lieber selbst ausprobieren, welche Variante Ihnen besser schmeckt. Bei mir war es auf alle Fälle die klassische Variante, die mir in meinem Kollagen-Kaffee am besten gefallen hat. 

#3 Vorher-Nachher-Effekt: 9/10

Wie oben bereits erwähnt, bin ich von dem Vorher-Nachher-Effekt wirklich begeistert. 3 Monate Kollagen-Kaffee haben sich sehr positiv auf die Gesundheit und Schönheit meiner Haut ausgewirkt. Vergleiche ich meine Haut vorher und nachher, dann wirkt mein Teint insgesamt straffer, glatter und makelloser. Hinzu kommt, dass meine Haut seither auch ohne Glow-Produkte irgendwie an Strahlkraft gewonnen hat.

#4 Inhaltsstoffe: 9/10

Was mir wirklich, wirklich gut am Kollagen-Kaffee mit Glow25 gefällt? Das Pulver besteht ausschließlich aus Kollagen-Hydrolysat und ist frei von jeglichen Zusatzstoffen wie Aromen, Farb- und Konservierungsstoffen oder Süßungsmitteln. Für Vegetarier:innen oder Veganer:innen ist Kollagen-Kaffee jedoch weniger geeignet, da das Kollagenpulver aus Rinderhaut gewonnen wird. Ich fände es toll, wenn es irgendwann auch eine vegane Alternative von Glow25 zu kaufen gibt!

#5 Preis-Leistungs-Verhältnis: 10/10

Das Kollagenpulver für meinen Kollagen-Kaffee ist zwar nicht gerade günstig. Und trotzdem würde ich es immer wieder kaufen. Bei Glow25 stimmt einfach die Qualität. Hinzu kommt, dass sich das Pulver (im Vergleich zu anderen Marken)  wirklich sehr gut auflöst und keinen unangenehmen Geschmack im Getränk hinterlässt. Alleine letzteres ist für mich schon einer der Hauptgründe, warum ich das Glow25-Kollagenpulver immer wieder für meinen Kaffee kaufen würde. Bei all diesen Vorteilen kann man also ruhig über den Preis hinwegsehen.

Kollagen-Kaffee nach meinem Rezept trinken

Wenn ich meinen Kollagen-Kaffee morgens zubereite, gebe ich einen Messlöffel (ca. 10 bis 20 g) oder einfach 1 EL Kollagenpulver in meine Kaffeetasse. Damit das Pulver sich gut mit dem Kaffee vermischt, übergieße ich das Pulver vorher mit einem Schuss leicht heißem Wasser und rühre es gut um. Erst danach gebe ich meinen frisch aufgebrühten Kaffee hinzu und vermische die Zutaten erneut. Zum Schluss folgt die heiße Milch inklusive Milchschaum. Bei Bedarf kann der Kollagen-Kaffee im Anschluss noch gesüßt werden.

Mein Tipp: Sollte sich das Kollagenpulver doch mal nicht so leicht auflösen, dann greife ich zu meinem Milchschäumer-Stab!

Hat Kollagen-Kaffee Nebenwirkungen?

Solange Sie sich an die empfohlene Tagesdosis von 15 g täglich (entspricht ca. 1,5 EL) halten, müssen Sie bei Ihrem Kollagen-Kaffee keine Nebenwirkungen befürchten. Bei höheren Dosierungen oder einem übermäßigen Verzehr zählen Kollagen-Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen, Durchfall oder ein Gefühl der Fülle zu den typischsten Symptomen.

Auch diese Marken empfehle ich für Kollagen-Kaffee

Das Kollagenpulver von Glow25 ist im Kaffee zwar mein Favorit - doch auch diese Marken kann ich uneingeschränkt empfehlen, wenn Sie das Heißgetränk mit Anti-Aging-Effekt ausprobieren möchten:

#1 Kollagenpulver von Primal Collagen

Das Kollagenpulver von Primal Collagen ist bis ca. 300 Grad hitzestabil und daher hervorragend zum Kochen und Backen geeignet. Gleiches gilt auch für die Zubereitung vom Kollagen-Kaffee. Das Kollagen ist zu 100 % frei von unnötigen Zusatz-, Farb- und Füllstoffen und überzeugt mit einer tollen Löslichkeit.

#2 Veganes Kollagenpulver von Alpha Foods

Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Kollagenpulver in veganer Qualität sind, dann kann ich auch das Vegan Kollagenpulver von Alpha Foods sehr empfehlen. Der Bestseller auf Amazon ist mit 13 Aminosäuren, Hyaluronsäure sowie Vitamin C aus Camu angereichert.

#3 Kollagenpulver von Wehle Sports

Ob Smoothie, Kaffee, Wasser oder Tee. Auch das Kollagenpulver von Wehle Sports zählt zu meinen absoluten Favoriten unter den Kollagenpulvern. Das reine Kollagenpulver löst sich dank Agglomeration innerhalb von Sekunden ohne Klumpenbildung in Heiß und Kaltgetränke auf.