Leichter abnehmen: 3 Diät-Mythen, die Sie ganz schnell vergessen sollten

Leichter abnehmen: 3 Diät-Mythen, die Sie ganz schnell vergessen sollten

Abnehmen ist alles andere als leicht. Empfehlungen und Regeln machen es einem auch nicht unbedingt einfacher. Denn nicht alles, was wir so über das Abnehmen hören, stimmt auch. Wir verraten Ihnen 3 Diät-Mythen, die Sie besser ganz schnell vergessen sollten.

 

Wer mit dem Abnehmen angefangen hat, weiß, wie schwer es sein kann. Unzählige Erfahrungsberichte, Regeln und Empfehlungen üben nicht nur gewaltigen Druck aus, sie sorgen auch dafür, dass wir oft schon nach kürzester Zeit wieder das Handtuch werfen. Bringt doch eh nichts. Und genau hier liegt das Problem beim Abnehmen. Denn was auf den einen wunderbar zutrifft, muss beim anderen noch lange nicht funktionieren. Höchste Zeit also, die gängigsten und hartnäckigsten Diät-Mythen ein für alle Mal zu entlarven.

Leichter abnehmen: 3 Diät-Mythen, die Sie ganz schnell vergessen sollten

Diät-Mythos 1: Durch Hungern nimmt man ab

Um das Wunschgewicht schnell zu erreichen, schalten viele Frauen noch immer in den Hunger-Modus. Die Verwunderung, warum sich auf der Waage keine Veränderung zeigt, ist dann meistens besonders groß. Um erfolgreich abzunehmen, kommt es aber eben nicht nur auf eine ausgewogene Mischung, sondern vor allem auf regelmäßige Mahlzeiten an. Wer zu wenig isst, den plagen abends oft lästige Heißhungerattacken. Die Folge? Die vermeintlich eingesparten Kalorien sind ganz schnell wieder drauf.

Und nicht nur das. Damit unser Körper reibungslos funktioniert, benötigt er ebenfalls ausreichend Energie. Diese ergibt sich aus dem sogenannten Grundumsatz. Sie verbrauchen nämlich auch im Ruhezustand Kalorien. Nehmen Sie nicht ausreichend Kalorien am Tag zu sich, werden Sie dies auch einer abnehmenden Leistung beim Sport merken.

Diät-Mythos 2: Obst hilft beim Abnehmen

Was spricht schon gegen frisches Obst beim Abnehmen? Ist doch schließlich so gesund. Ja, aber nur bis zu einem bestimmten Maß. Denn nicht jede Obstsorte ist auch zum Abnehmen geeignet. Obstsorten wie Beeren, Kiwis oder Zitrusfrüchte regen nachweislich den Stoffwechsel an und können dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Bananen, Birnen, Weintrauben und Trockenfrüchte wie Datteln, Pflaumen oder Aprikosen dagegen schon weniger. Der Grund? Die Früchte enthalten eine Menge Fruchtzucker. Ananas etwa enthält pro 100 Gramm rund 10 Gramm Zucker. Brombeeren dagegen weniger als 2,5 Gramm Zucker. Gerade wer seine Mahlzeiten gerne mal durch einen Smoothie ersetzt, nimmt auf diese Weise ebenfalls unnötig viel Zucker zu sich.

Lesen Sie auch: 3 Diät-Regeln, die Erfolg versprechen>>

Diät-Mythos 3: Das Frühstück ausfallen lassen macht schnell schlank

Um Ihr Kalorienkonto gleich zu Beginn des Tages nicht zu strapazieren, lassen Sie das Frühstück lieber gleich ganz ausfallen? Ein fataler Fehler, der beim Abnehmen nicht gerade hilfreich ist. Um am Morgen leistungsfähig zu sein, sollten Sie unbedingt auch morgens eine kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Lassen wir das Frühstück ausfallen, fühlen wir uns häufig schon am Vormittag schwach, antriebslos und unausgeglichen. Um das Hungergefühl bis zur Mittagspause zu überbrücken, wird häufig zu ungesunden Snacks gegriffen. Beim Lunch passiert es dann nicht selten, dann wir vor lauter Hunger viel zu viel essen. Sie sehen selbst, wer beim Frühstück spart, tut sich und seiner Figur keinen wirklichen Gefallen.

Video: 5 Lebensmittel, die unsere Fettverbrennung anregen

Schlanke Frau prüft ihren Hüftspeck
Wie bekomme ich mein Fett an den Hüften weg? Diese Frage beschäftigt wohl viele Frauen. Wir erklären Ihnen, warum Sie an der Hüfte nicht abnehmen und welche...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...