So retten Sie verbrannte Kekse

Verbrannte Kekse retten

Beim weihnachtlichen Plätzchenbacken kann schnell mal was daneben gehen. Ihre Kekse sind zu hart geworden oder verbrannt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die leckeren Adventsnaschereien vor dem Müll bewahren.

Blech mit verbrannten Plätzchen© Zhenikeyev/iStock
Verbrannte Kekse retten

In der Advents- und Weihnachtszeit wird die Küche zur Backstube. Gemeinsam mit der Familie werden Vanillekipferl, Lebkuchen, Zimtsterne und Co. gebacken. Bei so vielen Bäckern kann es schnell mal zu kleinen Pannen kommen. Wie Sie zu harte, angebrannte Plätzchen oder einen verkohlten Keksboden noch retten können, erfahren Sie bei uns.

Diagnose Nummer 1: Angebrannte Kekse

Der Ofen war zu heiß oder der Wecker wurde überhört? Gerade bei der Weihnachtsbäckerei kommt es gerne mal zum verbrannten Keks. Doch nicht jeder angebrannte Keks muss aussortiert werden. Wenn nur der Boden oder einzelne Stellen schwarz sind, können Sie die Kekse ganz einfach retten

Behandlung: Kleine Fehler wegkaschieren

Lassen Sie die angebrannten Kekse zunächst auskühlen. Kratzen Sie mit einer Küchenreibe oder einem Messer dunkle Bereiche ab und entfernen Sie die Krümel mit einem Pinsel. Um diese Feinarbeiten etwas zu kaschieren, empfehlen wir eine Glasur. Mischen Sie aus Puderzucker und Wasser eine extra süße Verzierung oder wählen Sie zwischen heller und dunkler Kuvertüre - einfach den Keks eintunken oder bestreichen und auf Wunsch mit Streuseln, Nüssen oder Krokant dekorieren. So werden aus Ihren eigentlich misslungenen Keksen tolle Weihnachtsleckereien. Wichtig: Vollständig verbrannte Kekse sind leider nicht mehr zu retten, da Verbranntes grundsätzlich nicht verzehrt werden sollte.

Diagnose Nummer 2: Harte und spröde Kekse

Ihr Lieblingsrezept ist misslungen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie spröde oder zu harte Kekse ganz einfach wieder weich bekommen.

Behandlung: Feuchtigkeitszufuhr durch Apfelstücke

Geben Sie die Kekse in

Bunt verpackte Geschenke© suger-lay / iStock
Weihnachten: Sie suchen Tipps und Ideen für ein schönes, entspanntes Weihnachtsfest? Dann klicken Sie hier:
Stressfrei Weihnachten feiern
Last Minute-Geschenkideen
Weihnachtsbuffet: Rezepte & Tipps
eine Plastikdose, die luftdicht mit einem Deckel verschlossen werden kann. Legen Sie einige Stücke eines geschnittenen Apfels dazu, verschließen Sie die Dose und lassen Sie das Ganze an einem warmen Ort ziehen. Je nachdem wie hart die Kekse sind, sollten sie 3 bis 6 Tage in der Dose bleiben. Wechseln Sie nach 2 Tagen die Apfelstückchen aus. Ihre Kekse werden wieder wunderbar weich und perfekt zu genießen sein.

Tipp: Aus zu festen Plätzchen können Sie außerdem leckere Doppelkekse herstellen. Erwärmen Sie Konfitüre in einem Topf, bestreichen Sie ein Plätzchen damit und legen Sie ein Zweites darauf. Nach ein paar Tagen werden die Plätzchen durch die Konfitüre mürbe und schmecken dazu noch herrlich süß und saftig.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und viel Freude beim Backen!

Weihnachtlicher Gugelhupf mit Nusskrokant und Schokoguss
Ohne weihnachtliches Gebäck wäre der Advent nur halb so schön! Dieser köstliche Gugelhupf mit Schokoguss und Nusskrokant schmeckt nicht nur himmlisch, er sieht...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...