Mein Rezept für: Zimtschneckenkuchen

Zimtschneckenkuchen

Hefeteig ist für die Münchner Backfee Annik Wecker der Inbegriff von Kuscheligkeit und Wärme – eine sinnliche Mischung aus Nostalgie und Meditation.

Zimtschneckenkuchen

... alle Tiefdruckgebiete des Lebens

Annik Wecker (39) aß schon als Kind gern süße Dampfnudeln und Pfannkuchen. Heute ist die Ex von Sänger Konstantin Wecker eine erfolgreiche Backbuch-Autorin.

Seit ich denken kann, liebe ich Süßes, Hefeteig aber ganz besonders! Schon als kleines Mädchen hat mich der herrliche Duft glücklich gemacht. Eigentlich ist es kein Wunder, dass ich meine ersten Backversuche gleich mit Hefeteig unternommen habe. Wenn ich mich recht erinnere, vor allem um den Teig gleich roh zu verputzen! Ich weiß, für manche ist der sensible Teig ein Buch mit sieben Siegeln – aber für mich ist er der Inbegriff der Wärme und Kuscheligkeit! Allein schon das Kneten des erst etwas klebrigen und dann immer geschmeidiger werden- den Teigs besänftigt mich und tut gut. Nie würde ich diesen Wohlfühl-Moment einer Küchenmaschine überlassen. Ich kann mich nämlich dabei ganz meinen Gedanken hingeben, weil das Kneten zwar dauert, ich mich aber nicht darauf konzentrieren muss. Wenn selbst das Kneten die Stimmung nicht bessert, dann mache ich mir noch eine heiße Schokolade dazu und gucke ein wenig aus dem Fenster in den Garten, während mein „Sensibelchen“ in der kuscheligen Wärme aufgeht. Wenn sich dann während des Backens noch das Zimtaroma dazugesellt, dann ist die Welt schon fast wieder in Ordnung. Doch nicht nur das Zubereiten, auch das Ergebnis tröstet. Dann taucht sofort das Bild meiner backenden Mutter in mir auf – die beste Erinnerung gegen alle Tiefdruckgebiete des Lebens.

Zimtschneckenkuchen

Zutaten für circa 12 Stücke

Für den Teig:

  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 50 g weiche Butter
  • 650 g Mehl
  • 120 g Zucker
  • 120 ml Buttermilch
  • 2 Eier
  • 1/2 TL Salz

Für den Belag:

  • 140 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 120 ml Ahornsirup
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • Zubereitung

Hefe in der Milch auflösen. Mit restlichen Zutaten verkneten. Hefeteig so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Für den Belag 80 g Butter, 40 g Zucker und Ahornsirup in einem Topf erwärmen. Soße auf den Boden einer Springform geben (28 cm Ø; Form gut mit Backpapier auskleiden, damit nichts herausläuft). Restliche 60 g Butter zerlassen. Restliche 80 g Zucker mit dem Zimt mischen. Den Teig auf bemehlter Fläche quadratisch (ca. 50 x 50 cm) ausrollen. Mit der Butter bepinseln, mit dem Zimtzucker bestreuen und aufrollen. Rolle in 12 Scheiben schneiden. Rollen nebeneinander in die Form legen. Ca. 20 Minuten zugedeckt gehen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen. Eventuell mit Hagel- oder Puderzucker bestreuen.

Geschmorte Pilze mit aufgeschäumtem Zimt-Limonenjoghurt und gerösteten Brezencroûtons © Weihenstephan
Zimt zu jeder Jahreszeit: Verbinden Sie Zimt mit den typischen Weihnachtsplätzchen? Wir zeigen Ihnen wie es anders geht! Hier finden Sie leckere Zimt-Rezepte für jede Jahreszeit.
Geschmorte Pilze an Zimt-Limonen-Joghurt
Schwedische Mandel-Zimt-Rollen
Zimtzupfbrot
Coulant au Chocolat
Ein köstliches Schokoküchlein mit flüssigem Kern – was kann es Leckereres geben? Wir verraten Ihnen das köstliche Rezept von Sterne-Koch Ali Güngörmüs...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...