Rezept: Kleine Gebäckwürfel mit Zimt und Kirschen

Gebäckwürfel mit Kirschen und Zimt

In der Weihnachtszeit ist man übersättigt an Dominosteinen, Printen und Schoko-Weihnachtsmännern. Wer möchte da beim Adventskaffee schon ein ganzes Stück Kuchen verdrücken? Diese saftigen Gebäckwürfel aber eignen sich ganz prima: Mit einem Happs sind sie im Mund und schmecken lecker weihnachtlich. Viel Spaß beim Backen!

Weihnachtliche Nascherei© seasons.agency / Gräfe & Unzer Verlag / Einwanger, Klaus-Maria
Gebäckwürfel mit Kirschen und Zimt

Wir alle kennen die aufwändigen Petit Fours, die köstlich schmecken, toll aussehen - aber unfassbar viel Arbeit machen. Zur Weihnachtszeit geht tolles Gebäck viel einfacher: Zum Beispiel mit den leckeren Glühwein-Dreispitzen, fruchtigen Aprikosen Crossies oder auch dem folgenden Rezept.

Gebäckwürfel mit Kirschen und Zimt

Zutaten:

  • 1/2 Glas Schattenmorellen
  • 350 g Mehl
  • 250 g Butter
  • 170 g Zucker
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Vollmilchkuvertüre
  • 100 ml Milch
  • 50 g Speisestärke
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Geben Sie Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier in eine große Schüssel und verquirlen Sie alles so lange miteinander, bis es schaumig ist.
  2. Sieben Sie anschließend Mehl, Backpulver, Speisestärke und Zimt in eine andere Schüssel und geben Sie die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Milch zu der Eiermasse, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  3. Füllen Sie die Schattenmorellen in ein Sieb und lassen Sie diese abtropfen. Anschließend wird die Schokolade zum Teig geraspelt und mit einem Teigspatel untergehoben.
  4. Die Kirschen müssen nun geviertelt werden, anschließend können auch die Fruchtstücke unter den Teig gehoben werden.
  5. Streichen Sie eine Backform der ungefähren Größe 20x20 Zentimeter mit Butter ein und legen Sie diese mit Backpapier aus. Anschließend können Sie den Teig hinein füllen. Bei 170 Grad sollte der Kuchen nun etwa 35 bis 40 Minuten lang backen.
  6. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen gründlich auskühlen. Erst, wenn er fest und kühl ist, sollten Sie ihn aus der Form und vom Backpapier lösen. Auf einem Gitter platziert, können Sie das Kuchenquadrat nun mit der geschmolzenen Vollmilch-Kuvertüre bestreichen.
  7. Sobald die Schokolade trocken ist, können Sie aus dem großen Kuchen kleine Gebäckwürfel herausschneiden.
Vanille "S"-Plätzchen© JALAG Syndication
Vanille-Plätzchen: Besonders knusprig wird das Spritzgebäck durch Maismehl im Teig.
Vegane Apfel-Marzipan-Miniscones - In England sehr beliebt zur Teatime und jetzt auch in Deutschland ein beliebtes Backrezept
Die kleinen Küchlein aus Apfel und Marzipan, verfeinert mit Zimt und Zucker, nennen sich Miniscones und sind zum Anbeißen lecker. Was aussieht wie kleine...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...