Rezept: Donauwelle

Donauwelle leicht gemacht

Mit unserem Rezept gelingt die Donauwelle garantiert – ein schokoladig-fruchtiger Kuchen, der es in sich hat!

Donauwelle - So backen Sie die leckerste Donauwelle mit saftigen Kirschen und einer tollen Vanillecreme© Thinkstock
Donauwelle leicht gemacht
Kuchen - So backen Sie kalorienarme und leckere Kuchen© Azurita/iStock
Backrezepte: Ob Apfelkuchen, Käsekuchen oder Torten, ob Cupcakes oder Kekse - unsere kostenlosen Backrezepte sind einfach unwiderstehlich!
Mandarinen-Cheesecake mit Baiserhaube
Kalter Hund
Luftige Beerenrolle
Die Donauwelle ist unter Kuchenfreunden besonders beliebt – kein Wunder, der Kombination aus Rührteig, Kakao, Buttercreme und Sauerkirschen kann kaum jemand wiederstehen! In manchen Regionen wird die Donauwelle auch Schneewittchenkuchen oder Schneewittchentorte genannt.

Rezept Donauwelle

Zutaten

  • 350 Gramm Mehl
  • 275 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Butter
  • 1 Glas Kirschen
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 9 EL Milch plus 440 ml Milch
  • 2 Tl Kakaopulver
  • 1 Päckchen Puddingpulver mit Vanille-Geschmack
  • 300 Gramm Kuvertüre (Zartbitter)
  • 20 Gramm Palmin

Anleitung

  1. Die Kirschen aus dem Glas in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
  2. 225 Gramm Zucker, den Vanille-Zucker, und 250 Gramm Butter mit dem Handrührer in einer Schüssel cremig rühren.
  3. Nun Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit 3 Esslöffel Milch unter die Masse rühren.
  4. Die Hälfte des Teigs abnehmen und auf das eingefettet Backblech streichen.
  5. Die andere Hälfte wird nun mit dem Kakao verrührt und der nun dunkle Teig oben auf den hellen Teig gegeben.
  6. Nun die abgetropften Kirschen auf die Teigmasse geben und bei 150 Grad (Umluft) etwa 25 Minuten backen (Teigprobe machen).
  7. In der Zwischnezeit das Puddingpulver mit 50 Gramm Zucker und 6 Esslöffeln Milch klümpchenfrei verrühren.
  8. 440 ml Milch aufkochen und das Puddingpulver darunter rühren.
  9. Nochmals kurz aufkochen und anschließend in eine Schüssel geben und diese bedecken.
  10. Inzwischen ist der Teig fertig und kann aus dem Ofen genommen werden.
  11. 250 Gramm Butter mit dem Handrührer cremig rühren und Puddingmasse dazu geben.
  12. Die Buttercreme auf den ausgekühlten Teig mit den Kirschen streichen und erkalten lassen.
  13. Nach 3- 4 Stunden sollte die Masse fest sein. Die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Palmin in einer Schüssel mit wenig Temperatur schmelzen lassen.
  14. Lauwarm auf die Buttercremeschicht des Kuchens streichen.
  15. Mit einer Gabel die charakteristischen Streifen in die Kuvertüre ritzen und erneut warten, bis die Kuvertüre fest ist.

Tipp: Am besten schmeckt Donauwelle gekühlt!

Weihnachtliche Nascherei
In der Weihnachtszeit ist man übersättigt an Dominosteinen, Printen und Schoko-Weihnachtsmännern. Wer möchte da beim Adventskaffee schon ein ganzes Stück Kuchen...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...