Schwedische Zimtschnecken

Die "Fika", eine Kaffeepause, gehört in Schweden zum Alltag. Ein Zimtkuchen mit Hagelzucker (das sogenannte Fikabröd) und dazu ein leckerer Kaffee runden einen schönen Nachmittag ab. Hier finden Sie das Rezept.

Original schwedische Zimtschnecken

Zimtschnecken zaubern einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht. Der Aufwand? Lohnt sich also gleich doppelt. Schließlich ist das schwedische Gebäck nicht nur unglaublich lecker, sondern noch dazu ein echter Seelenschmeichler.

45 Minuten
20 Minuten
25 Minuten
mittel
Bewertung: 4
schwedisch
Kuchen, Dessert, Backen
süß
€ € € 

Zutaten für die schwedischen Zimtschnecken

für 10 Portionen
  • Für den Teig:
  • 500 g Mehl
  • 75 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 1/4 l Milch
  • 1 Ei (M)
  • 2 Eigelb (M)
  • 1/2 Würfel Hefe (ca. 20 g)
  • 2 Prisen Salz
  • Für die Füllung:
  • 150 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Puderzucker
  • 60 g Butter
  • 3-5 EL Rum Wasser
  • 1 EL Zimt

Zubereitung der schwedischen Zimtschnecken

  1. Die Milch lauwarm erwärmen. Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, 1 TL Zucker und 100 ml Milch dazugeben, verrühren und den Ansatz zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Mehl mit Salz, übrigem Zucker und der Butter in Flöckchen in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken, Ei und Eigelbe hineingeben. Hefeansatz und übrige lauwarme Milch dazugießen und alles sofort mit den Knethaken des Handrührgeräts auf niedrigster Stufe in 3-4 Minuten mischen, dann auf höchster Stufe weitere 5-6 Minuten kräftig durchkneten. In einer mit Mehl ausgestäubten Schüssel zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
  3. Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut von Hand durchkneten, dann zu einem Rechteck (ca. 40 x 50 cm) ausrollen. Ein Küchentuch darüber ausbreiten und den Teig weitere 10 Minuten gehen lassen.
  4. Für die Füllung die Butter schmelzen, Zucker und Zimt mischen. Die Springform (26 cm Durchmesser) mit ein wenig geschmolzener Butter ausstreichen und mit etwas Zimt und Zucker ausstreuen (Rest herausschütteln).
  5. Teigrechteck längs halbieren. Stücke großzügig mit der möglichst noch lauwarmen Butter bestreichen und gleichmäßig mit übrigem Zimt-Zucker bestreuen. Die Teigstücke quer in je 6-7 gleich breite Streifen schneiden. Die Rosinen daraufstreuen und die Teigstreifen von den Schmalseiten her fest aufrollen, aufrecht stellen und ganz leicht platt drücken. Die Teigrollen in die Form stellen (es können ruhig Lücken dazwischen sein, der Teig geht auf!) Mit dem Küchentuch abgedeckt weitere 20 Minuten gehen lassen.
  6. Die Zimtschnecken im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten (175 Grad) 30-40 Minuten backen, dabei etwa nach der Hälfte der Backzeit mit Backpapier abdecken. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen. Puderzucker mit Wasser verrühren und die warmen Schnecken mit dem Guss bestreichen. Den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form nehmen.

Tipps zu den schwedischen Zimtschnecken

Die Schnecken schmecken am besten noch leicht lauwarm. Eventuell kurz in Ofen oder Mikrowelle anwärmen.

Wie werden schwedische Zimtschnecken am besten aufbewahrt?

Die selbst gebackenen Zimtschnecken wie aus Schweden können Sie gut verpackt 2-3 Tage im Kühlschrank lagern. Am besten in einer luftdichten Box. Im Gefrierfach ist das Gebäck gut verschlossen übrigens bis zu 6 Monate haltbar. Vor dem Aufbacken unbedingt auftauen lassen. Sie können Zimtschecken übrigens auch auf Vorrat herstellen. Dazu die Zimtschnecken-Teigrohlinge einfrieren, bei Bedarf aus dem Gefrierfach holen und in den Ofen geben. So sparen Sie sich an stressigen Tagen den doch sehr zeitaufwendigen Back-Prozess.