Kieselgur in der Wohnung anwenden: So wirkt das natürliche Pulver gegen Schädlinge aller Art

Kieselgur gilt als umweltfreundliches Mittel gegen Schädlinge aller Art. Wir wissen, wie Sie das weiße Pulver in der Wohnung anwenden können.

Kieselgur in der Wohnung anwenden

Mit Kieselgur können Sie Schädlinge wie Flöhe oder Milben auf natürliche Weise bekämpfen

© Foto: iprogressman/iStock

So können Sie Kieselgur in der Wohnung anwenden

Kieselgur ist vor allem als nachhaltige Alternative zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln bekannt. Es wird zur Bekämpfung von Ungeziefer wie Bettwanzen, Ameisen oder Motten angewendet. Aber auch bei Tieren kann es gegen Milben, Zecken oder Flöhe verwendet werden. Die für unser Auge nicht sichtbaren, scharfen Kanten der Kieselgur reißen den schützenden „Chitinpanzer“ von Schädlingen auf, wodurch ihre extrem flüssigkeits- und fettabsorbierenden Eigenschaften noch besser wirken können. Schädlinge werden so quasi ausgetrocknet.

#1 Bettwanzen mit Kieselgur bekämpfen

Kieselgur ist ein bewährtes Mittel gegen Bettwanzen. Die Anwendung ist denkbar einfach. Alles, was Sie neben dem Kieselgur-Pulver benötigen, sind eine Atemschutzmaske und Haushaltshandschuhe. Tragen Sie das Pulver mit einer Puderflasche überall dort in Ihrer Wohnung auf, wo sich die Bettwanzen aufhalten könnten. Also nicht nur auf der Matratze, sondern auch an den Wänden und Bereichen hinter den Möbeln. Bedenken Sie, dass die Parasiten sich gerne an schwer zugänglichen Stellen verstecken, weshalb es sich lohnt, das Hausmittel auch hinter Fußleisten, Türrahmen oder in Bodenritzen zu verstreuen. Lassen Sie den weißlichen Film erst einmal etwas einwirken. Anschließend können Sie ihn ganz einfach aufsaugen oder abwischen.

#2 Ameisen in der Wohnung mit Kieselgur bekämpfen

Wahrscheinlich hatte jeder schon einmal mit Ameisen in der Wohnung oder im Haus zu kämpfen. Doch keine Sorge, auch gegen die lästigen Insekten ist Kieselgur ein bewährtes Hausmittel. Verteilen Sie es einfach an den Eingängen der Ameisenstraßen, um die Ameisen so auszutrocknen. Außen am Haus können Sie die Kieselgur auch in die Ritzen des Mauerwerks füllen.

#3 Mit Kieselgur Silberfische bekämpfen

Auch Silberfische und Papierfische können mit Kieselgur bekämpft werden – vor allem, wenn es sich um einen lokalen Befall handelt. Am besten wird die Diatomeenerde überall dort verteilt, wo sich die Fischchen aufhalten, zum Beispiel in Küchenschränken oder auch in der Nähe von Sockelleisten und Türschwellen. Unbedingt darauf achten, die Kieselgur gleichmäßig und nicht zu hoch zu verteilen, denn die Tiere sollen ja noch darüber kriechen können.

#4 Kieselgur gegen Flöhe bei Haustieren

Leiden Hund oder Katze unter Flöhen, können Sie diese ebenfalls mit Kieselgur bekämpfen. Sie können das Wundermittel ganz einfach mit der Hand in das Fell reiben. Das Ungeziefer wird so ausgetrocknet und sollte innerhalb von drei Tagen absterben. Da Kieselgur nicht gesundheitsschädigend ist, macht es auch nichts, wenn Ihr Haustier die Kieselgur vom Fell leckt. Im Gegenteil! Schließlich kann Kieselgur zur Bekämpfung von Parasiten auch innerlich angewendet werden.

Gut zu wissen: Auch lässt sich Kieselgur gegen Ölflecken und unangenehme Gerüche in der Wohnung anwenden. Bei der Reinigung von hartnäckigem Schmutz in Küche und Bad findet Kieselgur ebenfalls Anwendung.

#5 Lebensmittelmotten abtöten

Sie haben immer wieder mit Lebensmittelmotten in Ihrer Küche zu kämpfen und bekommen das Problem einfach nicht in den Griff? Versuchen Sie es mit Kieselgur. Meine Empfehlung: Die Küche am besten einmal komplett auf den Kopf stellen und wirklich alle Vorräte durchkämmen, wegschmeißen oder gut verpacken. So haben die Schädlinge keine Chance mehr.

#6 Kieselgur gegen Trauermücken

Haben sich Trauermücken erst mal in unserem Zuhause eingenistet, können die Schädlinge ziemlich großen Schaden an unseren Zimmerpflanzen anrichten. Um Trauermücken erfolgreich zu bekämpfen, schwöre ich persönlich auf Kieselgur. Das Substrat der befallenen Pflanze einfach mit einer 1 cm dicken Schicht Kieselgur bedecken und abwarten.

#7 Kieselgur gegen Brotkäfer einsetzen

Wenn Sie auf der Suche nach einem effektiven Hausmittel sind, um Brotkäfer ein für alle Mal loszuwerden, sollten Sie es ebenfalls mit Kieselgur probieren. Doch Achtung: Ist der Befall bereits fortgeschritten und von größerem Ausmaß, kann es sein, dass die Anwendung von Kieselgur in der Wohnung nicht mehr ausreichend ist.

Was genau ist Kieselgur?

Kieselgur (Diatomeenerde) ist ein Pulver aus den Schalen abgestorbener Kieselalgen. Diese finden sich sowohl in Süß- als auch in Salzwasser wieder. Sterben sie ab, sinken sie auf den Meeresgrund und zersetzen sich, sodass nur die stabile äußere Hülle bleibt, die hauptsächlich aus Siliziumdioxid besteht – die Kieselgur.

Wie kann man Kieselgur in einer Wohnung verteilen?

Kieselgur können Sie entweder verstreuen oder mit Wasser vermischen. Ich empfehle für die Anwendung in der Wohnung die Variante mit Wasser. Danach die Mischung in eine Spühflasche geben und auf dem Bett, dem Bettrahmen, in Rillen, Ritzen, Schränken & Co. verteilen. Die Anwendung ist also sehr simpel.

Wie lange Kieselgur einwirken lassen?

Um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen, sollten die mit Kieselgur behandelten Stellen nicht berührt werden. Wie lange Kieselgur einwirken sollte, ist von Schädling zu Schädling sehr unterschiedlich. In den meisten Fällen sollte Kieselgur ein paar Stunden, besser 24 Stunden einwirken. Bei Bettwanzen ist es sogar ratsam, das Insektizid 14 Tage einwirken zu lassen. Halten Sie am besten Rücksprache mit einem Fachmann, falls Sie sich unsicher sind. Ist der Schädlingsbefall sehr stark, kann die Einwirkzeit zusätzlich variieren.

Wie lange braucht Kieselgur, bis es wirkt?

Kommen Schädlinge mit dem Kieselgur-Staub in Kontakt, sterben sie für gewöhnlich innerhalb weniger Stunden durch Austrocknung. Das Mittel ist also ideal, wenn Sie auf der Suche nach einem Schädlingsbekämpfungsmittel sind, das unbedenklich für Sie ist, aber schnell wirkt.

Ist Kieselgur für Menschen gesundheitsschädlich?

Für uns Menschen ist Kieselgur natürlich ebenfalls vollkommen unschädlich. Babys und Kleinkinder sollten Sie dennoch davon fernhalten. Auch sollten Sie bei der Anwendung von Kieselgur einen Atemschutz tragen, damit Sie den Staub des Pulvers nicht einatmen und so Ihre Lunge reizen.

Warum Kieselgur nicht einatmen?

Um Ihre Gesundheit zu schützen, würde ich Kieselgur nur mit Mundschutz in der Wohnung anwenden. Atmen Sie den feinen Staub ein, kann das über einen längeren Zeitraum zu Lungenschäden führen. Auch daas Verschlucken kleinerer Mengen sollte vermieden werden. Irritationen im Mund-, Rachen- und Magenraum zählen zu den typischsten Nebenwirkungen.

Wo kann man Kieselgur kaufen?

Mittlerweile kann man Kieselgur bei vielen verschiedenen Fachhändlern, sowie im Internet erwerben. Achten Sie unbedingt darauf, ein reines Pulver ohne Zusatzstoffe und Beimischungen zu kaufen und greifen Sie nicht unbedingt zu den günstigsten Produkten, da diese oft eine viel zu große Korngröße haben, sodass kaum eine Wirkung vorhanden ist. Kaufen Sie außerdem nur ein Präparat, das in geprüfter Lebensmittelqualität für Mensch und Tier zur Parasitenbekämpfung geeignet ist.

Meine Empfehlungen für Kieselgur in der Wohnung

Sie wollen Schädlinge erfolgreich aus Ihrer Wohnung vertreiben uns sind noch auf der Suche nach den passenden Produkten? Ich stelle Ihnen meine Top 3 zum Direkt Nachshoppen vor.

#1 Kieselgur von Hühnerland

Wenn ich Kieselgur kaufe, dann nur Kieselgur von Hühnerland. Mit diesem Produkt habe ich bisher die besten und schnellsten Erfolge im Kampf gegen vielerlei Schädlinge erzielt. Auch ein Muss für alle, die Hühner halten! Top Qualität zum fairen Preis.

#2 Sprühflasche von Tukan

Für die schnelle und einfache Anwendung von Kieselgur in der Wohnung vermische ich das Pulver am liebsten mit Wasser und gebe den Mix dann in die Sprühflasche von Tukan. Gerade zum Einsprühen von Oberflächen oder Textilien ist diese Variante ideal.

#3 Waschsauger von Bissell

Nach der Bekämpfung mit Kieselgur rate ich Ihnen, Matratze, Teppiche & Co. mit dem Waschsauger von Bissell zu bearbeiten. So werden alle Rückstände entfernt und die Textilien werden wieder richtig schön sauber und frisch.