
Ganz egal, ob es um abgefressene Blätter oder kaputte Früchte geht – Schädlinge wie Blattläuse, Ameisen und Schnecken können das Gartenglück ziemlich schnell trüben. Doch jetzt bloß keine Panik! Denn bevor Sie zu teuren und vor allem umweltschädlichen Pflanzenschutzmitteln greifen, sollten Sie es erst einmal mit einfachen Hausmitteln versuchen. Wetten, dass diese genauso effektiv sind?
5 Hausmittel gegen Schädlinge im Garten
1. Kaffee gegen Blattläuse
Dass Kaffee ein ziemlicher Allrounder ist, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Und so wundert es uns auch kaum, dass man ihn auch ganz wunderbar als Mittel gegen Schädlinge einsetzen kann. Vor allem fiese Blattläuse kann man mit einem starken schwarzen Kaffee den Garaus machen. Dafür einfach einen Kaffee aufsetzen und diesen mit ein paar Tropfen Spülmittel vermengen. Nun die Pflanzen damit einsprühen.
2. Schmierseife gegen Blattläuse
Auch Schmierseife hilft wunderbar dabei, Blattläuse loszuwerden – und ist eines der wohl bekanntesten Hausmittel im Kampf gegen die Plagegeister. Lösen Sie ca. 50 Gramm der Schmierseife in einem Liter Wasser auf und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche. Jetzt nur noch die betroffene Pflanze damit besprühen!
3. Sägespäne gegen Schnecken
Um Schnecken loszuwerden, greifen Sie am besten zu Sägespäne, die Sie um Ihre Pflanzen herum verteilen. Auf die Schnecken wirkt die Sägespäne wie eine Art Barriere, die sie sich in der Regel nicht zu überqueren wagen.
4. Pflanzenöl gegen Schildläuse
Schildläuse sind bekannt dafür, Pflanzen ziemlich unansehnlich aussehen zu lassen und ihnen zudem erheblichen Schaden zuzufügen. Sie zu vertreiben ist jedoch ganz einfach. Tupfen Sie einfach ein wenig Speiseöl auf die betroffene Pflanze und schon ist das Problem gelöst. Am besten eignen sich Raps- oder Sonnenblumenöl.
5. Milch gegen Mehltau
Mehltau kann eine ziemliche Plage sein. Der Pilz breitet sich nämlich nicht nur ziemlich schnell aus, er hemmt auch noch das Wachstum betroffener Pflanzen. Mit Milch kann man Mehltau allerdings effektiv bekämpfen. Mischen Sie dafür eine unbehandelte Kuhmilch im Verhältnis von 1:8 mit Wasser und sprühen Sie das Gemisch zweimal die Woche auf die Pflanze. Der Pilz verschwindet und die Pflanze wird zudem gestärkt.
