Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Terrasse gestalten: Der Ofen von Westwing ist ein Must-have
Ein Terrassenofen hält uns auch bei niedrigen Temperaturen schön warm. Noch dazu sehen die Teile richtig schick aus und sorgen für ein gemütliches Ambiente. Ein Ofen von Westwing hat es uns besonders angetan.
Das Modell von Westwing trifft nicht ganz Ihren Geschmack? Wie gut, dass es Terrassenöfen in verschiedenen Ausführungen gibt. Wer es etwas mediterraner liebt, setzt zum Beispiel auf ein Modell aus Terrakotta. Öfen mit Glaselementen sehen besonders stylish und teuer aus. Bei uns finden Sie weitere Modelle für jeden Geschmack.
Lesen Sie auch: Die größten Gartenmöbel-Trends 2023 >>
Im Video: Mit diesen Tipps wird das Hochbeet zum Erntewunder
Die Vorteile eines Terrassenofens
Im Gegensatz zu einer Feuerschale ist der Terrassenofen vor Wind und Wetter geschützt und sind daher eine tolle Lösung, da dieser geschlossen ist. Zudem sehen die Öfen richtig schick aus und können ein optisches Highlight bei Ihnen auf der Terrasse schaffen. Ob modernes Modell oder mediterraner Ofen aus Terrakotta, mit diesen Teilen werden Sie auch an kühlen Abenden nicht frieren, denn das Feuer sieht nicht nur romantisch aus, sondern wärmt auch. Alle Vorteile im Überblick:
- Der Ofen ist wettergeschützt.
- Sie sind nachhaltiger und sicherer als Heizpilze, die mit Flüssiggas betrieben werden.
- Sie schaffen eine romantische Lagerfeuerstimmung, ohne dass die Kleidung danach komplett nach Rauch riecht.
Hier gibt es weitere schicke Modelle: