Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Heizung reinigen: So wird sie innen und außen blitzblank
Den Heizkörper von außen zu reinigen, ist ein Kinderspiel. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Inneren aus? Wir verraten schnelle Tricks und Hausmittel, mit dem Sie Staub und Dreck aus den Zwischenräumen Ihres Heizkörpers entfernen und so ganz nebenbei auch noch Heizkosten für Öl oder Gas sparen.
- Im Video: Verstaubte Heizkörper verteilen die Wärme schlechter
- Heizung reinigen: Warum es sich lohnt
- Mit diesen Hausmitteln können Sie die Heizung reinigen
- Geheimtipp: Waschmittel
- Föhn und feuchter Lappen
- Heizkörperbürste
- Dampfreiniger
- Heizung von außen richtig reinigen
- Wie wird eine stark verschmutzte Heizung sauber?
- So werden vergilbte Heizkörper wieder strahlend weiß
- Heizkörper können auch lackiert werden
- Wie oft sollte die Heizung gereinigt werden?
- Kann ich die Heizung auch reinigen lassen?
Es gibt diese bestimmten Winkel und Ecken in unserem Zuhause, die wir beim Putzen wirklich IMMER übersehen. Ganz vorne mit dabei? Die Heizung. Genauer gesagt, das Innere davon. Denn wie auf Möbeln, Textilien und Co. lagern sich auch hier mit der Zeit Unmengen an Dreck und Staub ab. Die Rückstände sollten tatsächlich regelmäßig entfernt werden. Doch warum ist es überhaupt so wichtig, die Heizkörper zu reinigen? In diesem Artikel erklären wir nicht nur, wie Sie Ihre Heizungen reinigen können, sondern auch, warum sich der Aufwand lohnt.
Im Video: Verstaubte Heizkörper verteilen die Wärme schlechter
Heizung reinigen: Warum es sich lohnt
Die Heizung zu reinigen, macht nicht nur aus optischer Hinsicht eine Menge Sinn. Eine gesäuberte Heizung wirkt sich auch positiv auf die Stromrechnung und das allgemeine Wohlbefinden aus. Wie genau, lesen Sie in den folgenden Absätzen.
Heizung reinigen spart Energie
Doch warum ist es so wichtig, die Heizung regelmäßig zu reinigen? Tatsächlich gibt es gleich zwei gute Gründe. Der Erste: Wenn Sie Ihre Heizung regelmäßig reinigen, können Sie tatsächlich Energie sparen. Schon eine dünne Staubschicht kann die Leistung Ihrer Heizung um ein Viertel (also zwischen 25 und 30 Prozent) verringern und die Heizkosten unnötig in die Höhe treiben. Höchste Zeit also, die Heizung von innen ordentlich auf Vordermann zu bringen! Es ist ganz leicht.
Auch interessant: Dieser Trick reinigt den Ofen über Nacht >>
Dreckige Heizkörper fördern Allergien
Der zweite Grund: Wird die Heizung nicht regelmäßig gereinigt, lagern sich Dreck und Staub in den Lamellen ab. Schalten Sie die Heizung ein, wird der Staub immer wieder aufgewirbelt. Gerade für Allergiker und Menschen mit empfindlichen Atemwegen kann das schnell zum Problem werden. Und so ganz nebenbei: Durch die aufgewirbelten Staub- und Schmutzpartikel müssen Sie auch in der Wohnung deutlich öfter Staubwischen als nötig.
Mit diesen Hausmitteln können Sie die Heizung reinigen
Die Heizung können Sie das ganze Jahr über von Dreck und Schmutz befreien. In diesen Abschnitt haben wir eine Auswahl der besten Hausmittel für Sie zusammengestellt, mit denen die Reinigung von innen und außen besonders einfach ist.
Geheimtipp: Waschmittel
Im Videoportal Tiktok gibt es allerhand Haushaltstricks zu entdecken. So auch den Waschmittel-Trick für das Innere der Heizung. Um die Heizung von innen zu reinigen, benötigen Sie nur 2 EL Waschmittel und eine (Fuß)Wanne oder eine niedrige Plastikbox, die Sie direkt unter den Heizkörper stellen können. Die Wanne sollte die gesamte Heizung von unten abdecken. Gehen Sie nun wie folgt vor:
- Legen Sie ein altes Handtuch oder einen alten Lappen auf den Boden unter die Heizung.
- Stellen Sie die Wanne oder die Plastikbox direkt unter den Heizkörper.
- Vermischen Sie nun in einem Eimer 2 EL Waschmittel mit warmem Wasser.
- Nehmen Sie das Heizungsgitter ab.
- Gießen Sie nun mit einem kleinen Gefäß nach und nach die Waschmittel-Wasser-Mischung durch die Lamellen der Heizung.
- Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Schmutz mehr aus dem Inneren herausbefördert wird.
- Lassen Sie die Wanne so lange stehen, bis der Heizkörper von innen getrocknet ist.
Hätten Sie es gewusst? Darum dürfen Sie die Heizung im Winter nie voll aufdrehen >>
Föhn und feuchter Lappen
Sollte Ihnen der Vorgang zu aufwendig sein, haben Sie keine passende Wanne zur Hand oder können Sie die Abdeckung (Lüftungsgitter) nicht abnehmen, haben wir noch folgenden Trick für Sie: Breiten Sie das Handtuch unter der Heizung aus und legen Sie darüber einen feuchten Lappen. Pusten Sie den Staub und Dreck nun mit einem Föhn aus dem Inneren des Heizkörpers. Der Dreck bleibt an dem feuchten Lappen haften und verteilt sich nicht in der Wohnung.
Unsere Empfehlung für Allergiker: Mit einem speziellen Staubsauger-Aufsatz können Sie den Dreck aus der Heizung übrigens auch sofort aufsaugen.
Heizkörperbürste
Die Methode mit dem Föhn ist Ihnen zu laut? Alternativ können Sie Ihre Heizung auch mit einer Bürste reinigen. Am einfachsten gelingt das mit einer speziellen Heizkörperbürste, z.B. von Aieve. Einfach ein Handtuch unter der Heizung ausbreiten und einen feuchten Lappen darüber legen. Wenn Sie die einzelnen Lamellen nun mit der Bürste reinigen, wird der Schmutz aufgefangen und fliegt nicht durch die Luft. Und schon ist das Innere ihrer Heizung richtig schön sauber. Wollen Sie auch in besonders verwinkelte Ecken kommen, empfehlen wir Ihnen die flexible Heizkörperbürste von MaxxGoods. Nach der Reinigung sollte die Bürste mit warmem Wasser abgespült werden, damit Sie für den nächsten Einsatz wieder bereit ist.
Dampfreiniger
Ob Fliesen, Polstermöbel, Teppiche oder die Fenster. Der Dampfreiniger ist im Haushalt eine echte Allzweckwaffe, mit der Sie so ziemlich alles reinigen können. Ja, auch Ihre Heizung kann sich in diese Liste einreihen! Schmutz und Staub lassen sich mit einem Dampfreiniger besonders einfach lösen. Und zwar innen wie außen. Verwenden Sie für die äußere Reinigung am besten einen Wischmopp-Aufsatz. Für die innere Reinigung eignet sich eine besonders schmale Düse. Die Heizung mit dem Dampfreiniger zu reinigen empfiehlt sich vor allem dann, wenn das Lüftungsgitter nicht abgenommen werden kann.
Tipp: Denken Sie jedoch unbedingt daran, ein altes Handtuch oder einen Lappen unter die Heizung zu legen, um Schmutzwasser und Dreck aufzufangen. Eine Plastikfolie hinter der Heizung verhindert zudem, dass die Wand nass wird.
Heizung von außen richtig reinigen
So simpel sich die äußere Reinigung der Heizung vielleicht auch anhört: Hat man erst einmal damit angefangen, merkt man schnell, dass sich die Verschmutzungen oft gar nicht so leicht entfernen lassen. Der Dreck haftet vielleicht schon länger an den Heizkörpern, hinzu kommt der unpraktische Winkel, der die Reinigung erschwert. Doch auch das wird zum Kinderspiel, wenn man die richtigen Hausmittel kennt. Um den Heizkörper von außen wieder richtig zum Strahlen zu bringen, verwenden Sie am besten Seifenlauge und einen Schwamm. Sind die Verschmutzungen deutlich hartnäckiger, können Sie auch mit Backofenspray nachhelfen.
Lesen Sie auch: So entlüften Sie eine Heizung mit und ohne Schlüssel >>
Wie wird eine stark verschmutzte Heizung sauber?
Manchmal bringen selbst Spülmittel und Wasser nichts, um schmutzige Heizkörper wieder zum Strahlen zu bringen. Hopfen und Malz sind aber noch lange nicht verloren. Wenn nichts mehr hilft, können Sie noch zu einem Fettreiniger greifen. Für gewöhnlich lassen sich damit Flecken und Verschmutzungen ganz leicht entfernen. Ihre Heizkörper sind vergilbt? Auch für dieses Problem haben wir eine Lösung.
So werden vergilbte Heizkörper wieder strahlend weiß
Es ist gar nicht so unüblich, dass Heizkörper mit der Zeit gelblich werden. Der Grund? Die Vergilbungen an den Heizkörpern entstehen, wenn die Moleküle im Lack durch die Hitze der Heizung zersetzt werden. Für unser Auge wird der Vorgang dann in Form einer vergilbten Oberfläche sichtbar. Das Problem können Sie aber ganz leicht beheben. Dazu müssen Sie den vergilbten Heizkörper einfach nur mit etwas Lackreiniger behandeln. Vorher Staub und Schmutz entfernen, danach mit einem weichen Schwamm den Lackreiniger auftragen und einarbeiten.
Heizkörper können auch lackiert werden
Ist Ihr Heizkörper an einigen Stellen verrostet oder platzt der Lack ab, empfehlen wir Ihnen, die Heizkörper frisch zu lackieren. Gerade bei sehr alten Heizkörpern ist diese Methode oft sogar sinnvoller. Dann erstrahlen sie wieder im neuen Glanz. Und das wirkt sich bekanntlich auch positiv auf die Wohnatmosphäre aus.
Wie oft sollte die Heizung gereinigt werden?
Saubere Heizkörper kommen vor allem Ihrer Gesundheit und dem Geldbeutel zugute. Doch wie oft sollten die überhaupt gereinigt werden? Ein bis zweimal im Jahr sollte die Heizung mindestens von Spinnweben, Dreck und Schmutz befreit werden. Idealerweise vor der Heizperiode im Herbst und im Frühjahr – sobald es warm genug ist und die Heizung nicht mehr benötigt wird. Steht in der Nähe der Heizung ein Mülleimer, sollten die Heizkörper sogar noch öfter gereinigt werden. Schließlich geht auch mal was daneben. Eingetrocknete Flecken lassen sich dann nur schwer entfernen.
Gut zu wissen: 5 Dinge, die Sie dem Kauf eines Kamins wissen müssen >>
Kann ich die Heizung auch reinigen lassen?
Je nachdem, wie groß die Wohnung oder das Haus ist, kommen einige Heizkörper zusammen. Die Reinigung ist also sehr kosten- und zeitintensiv. Wenn Sie sich den Aufwand sparen möchten, können Sie natürlich auch eine Reinigungskraft beauftragen, um Ihre Heizung zu reinigen. Beachten Sie jedoch, dass die Angelegenheit nicht gerade günstig ist. Pro Heizkörper können Kosten von bis zu 45 Euro und mehr (pro Heizkörper!) anfallen.