Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Vergilbte Heizkörper reinigen: Mit diesem Trick klappt's ganz ohne Kratzer!
Außerhalb der Heizsaison haben wir kaum einen Blick für unsere Heizkörper übrig. Dementsprechend selten werden diese gereinigt. Warum Sie Ihre Heizung allerdings regelmäßig säubern sollten und wie Sie gelbe Verfärbungen loswerden, verraten wir Ihnen hier.

Wir oft reinigen Sie Ihre Heizkörper? Wir wissen, wie es am besten funktioniert!
Nicht gerade schön! Vergilbte Heizkörper sehen definitiv ungepflegt aus und sorgen zudem dafür, dass die Heizleistung verringert wird. Das wollen wir nicht und verraten Ihnen lieber, wie Sie diesen Missstand schnell beheben.
So entfernen Sie die gelben Flecken auf Heizungen
Ein schmutziger Heizkörper kann die Heizleitung deutlich verringern und sollte daher unbedingt gereinigt werden, wenn Sie anfangen zu heizen. Gelbe Flecken entfernen Sie am leichtesten, indem Sie Lackreiniger verwenden, da es sich bei den Vergilbungen um kleine Lack-Partikel handelt. Entfernen Sie zunächst den groben Staub und Schmutz und tragen Sie dann den Reiniger mit einem weichen Schwamm auf, damit der Heizkörper nicht zerkratzt. Sollte dieser bereits rosten oder starke Beschädigungen aufweisen, sollten Sie den Lack am besten abschleifen und die Heizung neu lackieren.
#1 Lackreiniger von RS 1.000
Verwenden Sie zum Reinigen der Heizung als Geheimtipp doch einfach einen Lackreiniger! Damit entfernen Sie gelbe Verfärbungen im Nu und können sich wieder um einen schönen Heizkörper freuen, der sich toll in die Wohnung einfügt.
#2 Heizkörperbürste
Besonders schonend, ist die Verwendung einer Heizkörperbürste. Damit sagen Sie auch hartnäckigem Schmutz den Kampf an und können dank regelmäßiger Reinigung auch Heizkosten sparen!
#3 Lackspray von Wilckens
Sie sind fertig mit der Reinigung der Heizkörper? Dann heißt es jetzt Lackspray verwenden, um das Ergebnis vor Rost und Kratzern zu schützen.
Wie entstehen die Vergilbungen auf der Heizung?
Vergilbungen auf den Heizkörpern entstehen dadurch, dass diese in der Regel lackiert sind und Moleküle in dem Lack durch das Heizen und die Hitze zersetzt werden und sich als gelber Film auf die Oberfläche des Heizkörpers legen. Ein ganz natürlicher Vorgang und in der Regel leicht zu beheben. Wenn die Heizung Vergilbungen aufweist, sollte Sie auf jeden Fall handeln.
Wie oft sollte die Heizung entstaubt werden?
Um einen Heizverlust zu vermeiden, sollten Sie die Heizkörper in regelmäßigen Abständen säubern. Wir empfehlen die Heizung, wie alle anderen Möbelstücke und Gebrauchsgegenstände, etwa einmal die Woche zu entstauben und etwas zu säubern. Wer die Heizkörper kontinuierlich pflegt, hat nicht so schnell mit unschönen Vergilbungen zu kämpfen.
Unser Tipp: Vergessen Sie nicht, die Zwischenräume der Heizungen zu säubern. Dafür können Sie eine praktische Heizkörperbürste verwenden, die Ihnen dabei hilft, das Innenleben Ihrer Heizkörper von Staub zu befreien. Im Gegensatz zum Aussaugen mit einem Staubsauger entfernen Sie mit der Bürste auch Schmutz, der sich besonders hartnäckig festgesetzt hat.