Wer eine Badewanne hat, kann sich glücklich schätzen – besonders zur Winterzeit ist ein relaxendes Schaumbad eine wahre Wohltat. Doch so richtig entspannen kann man sich nur, wenn man sich auch wohlfühlt. Der Anblick einer vergilbten Badewanne löst da eher angewidertes Schauern aus. Was tun, wenn die Wanne nicht mehr strahlend weiß ist? Wir verraten Ihnen, welche Hausmittel gegen Vergilbung helfen.
Was sind gelbliche Verfärbungen in der Badewanne?
Dass wir den Anblick einer vergilbten Badewanne nicht sonderlich appetitlich finden, hat seinen Grund. Gelbliche Verfärbungen entstehen nämlich aufgrund von Kalkrückständen, aber auch durch Reste von Badezusätzen, Hautschuppen und -fett sowie Staub und Schmutz. Mit der Zeit können sich Partikel hartnäckig halten, sodass man durch einfaches Putzen nicht mehr gegen die Verfärbung ankommt.
Diese Hausmittel entfernen hartnäckige Verfärbungen
Einige Mittel sind besonders effektiv bei tiefsitzenden Rückständen und lassen Ihre Badewanne im Nu wieder strahlen.
1. Essigmischung
Gegen einen gelben Schleier in der Wanne hilft dieses Hausmittel-Gemisch. Sie brauchen lediglich Salz und Essig!
Mischen Sie etwa 2 Esslöffel Salz in einem Glas Essig. Lassen Sie die Mischung einige Stunden ziehen und putzen Sie dann mit der Flüssigkeit und einem Schwamm die betroffenen Stellen.
2. Natron oder Backpulver
Die Alleskönner im Haushalt verdienen ihren Ruf zurecht, denn sie lassen sich sogar gegen eine vergilbte Badewanne einsetzen. Backpulver und Natron besitzen nämlich eine bleichende Wirkung. Tragen Sie dazu ausreichend des weißen Pulvers auf die Wände und den Boden der Wanne auf. Es sollte am besten über Nacht einwirken. Reiben Sie das Pulver am nächsten Tag mit einem Schwamm in kreisenden Bewegungen in die Oberfläche der Wanne ein. Nun mit Wasser abspülen.
Diese Dinge können Sie im Haushalt noch mit Natron reinigen >>
Im Video: Verstopfter Abfluss? Das hilft jetzt wirklich
3. Waschmittel
Zwar kein richtiges Hausmittel, aber bestimmt auch bei Ihnen zu Hause vorrätig: Waschmittel! Am besten wirkt dabei Pulver, denn es enthält Bleichstoffe. Es entfernt selbst hartnäckige Verfärbungen aus Acryl, Plastik oder Emaille. Reiben Sie die betroffenen Stellen mit einem Schwamm mit dem Waschmittel ein, bis die Verfärbungen verblassen.
Auch spannend: Was passiert, wenn Sie immer nur Flüssigwaschmittel verwenden, lesen Sie hier >>
4. Zitronensäure
Zitronensäure besitzt eine ätzende und gleichzeitig bleichende Wirkung. Deshalb eignet sich das Hausmittel hervorragend zur Bekämpfung von gelblichen Verfärbungen. Mischen Sie dazu Wasser mit Zitronensäure in einem Verhältnis von 5:1 und füllen Sie es in eine Sprühflasche. Dann tragen Sie das Gemisch auf die Badewanne auf, lassen es kurz einwirken und schrubben die Stellen anschließend mit einem Schwamm ab.
5. Geschirrspül-Tab
Wer Geschirrspül-Tabs für seine Spülmaschine verwendet, kann auch diese als Mittel gegen seine vergilbte Badewanne einsetzen. Lösen Sie einen Tab in etwas Wasser auf, sodass eine Paste entsteht. Schmieren Sie nun die betroffenen Stellen ein und lassen Sie alles etwa eine halbe Stunde einwirken. Anschließend schrubben Sie mit einem Schwamm darüber und spülen alles gründlich ab.
