Nicht nur Löwenzahn, Franzosenkraut und Brennnesseln sind vielen Garten-Fans ein Dorn im Auge. Gleiches gilt auch für Giersch! Wer dieses hartnäckige Unkraut im Garten entdeckt, sollte besser schnell handeln. Denn Giersch kann benachbarten Pflanzen erheblich schaden.
Giersch entfernen - So gehts's richtig
Sie haben Giersch in Ihrem Beet entdeckt und wollen das Unkraut bekämpfen? Um Giersch dauerhaft zu entfernen, müssen Sie nicht gleich zur Chemiekeule greifen. Hier stellen wir Ihnen die effektivsten Hausmittel vor, um das Unkraut loszwerden:
#1 Giersch ausgraben
Wenn Sie Giersch dauerhaft aus Ihrem Garten entfernen wollen, dann bringt es nichts, die Pflanze an der Oberfläche einfach nur abzuschneiden oder auszureißen. Das Problem an diesem Unkraut: Giersch zählt zu den Wurzelkräutern; vermehrt sich also über unterirdische Wurzelausläufer. Und die können sich innerhalb kürzester Zeit sehr stark und weit ausbreiten. Wollen Sie Giersch erfolgreich entfernen, müssen Sie die Pflanze also mitsamt der Wurzeln ausgraben und entsorgen. Am besten noch vor der Samenbildung, da diese sich sonst sehr leicht durch den Wind verbreiten. Zum Ausgraben und Entfernen von Giersch eignen sich beispielsweise Werkzeuge wie Schaufel, Grabegabel oder ein spezieller Giersch-Jäter.
#2 Kartoffeln pflanzen
Wenn Sie Giersch auf natürliche Weise entfernen möchten, können Sie sich auch Kartoffeln zunutze machen. Kartoffelpflanzen wachsen schneller als der Giersch und können dem Unkraut somit Nährstoffe und Wasser entziehen. Da Kartoffelpflanzen recht groß werden, verdrängen Sie außerdem Licht. Die Folge? Fehlende Nährstoffe und mangelndes Licht führen dazu, dass der Giersch verkümmert. Und Sie haben nicht nur endlich Ruhe im Beet, sondern können sich hinterher auch über selbst angebaute Kartoffeln freuen. Eine echte Win-win-Situation also!
#3 Giersch abdecken
Eine weitere Methode, um Giersch ohne Chemie aus dem Garten zu entfernen, ist das Abdecken. Einziger Nachteil? Das Abdecken von Giersch nimmt einige Zeit in Anspruch. Genauer gesagt, 1 bis 2 Jahre. Danach sind Sie Giersch aber wirklich endgültig los. Hierfür wird der Giersch mit Folie, Vlies, Bändchengewebe oder Pappe abgedeckt; darüber kommt eine Schicht Rindenmulch. Nach etwa 1 bis 2 Jahren sind die Wurzeln des Gierschs abgestorben. Die Methode ist vor allem zur Restaurierung von verwilderten Gärten oder Grünflächen geeignet.
#4 Bodendecker gegen Giersch
Wussten Sie, dass Sie Giersch entfernen können, indem Sie Bodendecker pflanzen? Elfenblume, Beinwell, Golderdbeere und Storchenschnabel zählen nicht nur zu den schnellwachsenden Bodendeckern, sie verdrängen Giersch auch sehr erfolgreich im Garten. Wichtig: Die Bodendecker verdrängen zwar Giersch, können (wenn sie sich zu sehr ausbreiten) aber auch selbst zum Problem werden. Daher gilt: Setzen Sie Bodendecker im Kampf gegen Giersch ein, sollten Sie die Beete gut pflegen und regelmäßig zurechtschneiden.
#5 Wenn nichts mehr hilft: Giersch essen!
Sie haben schon alles unternommen, um Giersch zu entfernen, die Pflanze will und will aber einfach nicht verschwinden? Dann hilft nur noch Folgendes: Versuchen Sie, mit der Pflanze zu leben - und essen Sie das Unkraut auf! Ja, richtig gelesen. Alle oberirdischen Pflanzenteile vom Giersch sind essbar - und sogar ziemlich gesund. Giersch können Sie nach der Entfernung im Garten zum Beispiel wie Spinat zubereiten oder Sie zaubern sich einen frischen Gierschsalat mit dem Unkraut. Auch selbst gemachtes Pesto aus Giersch schmeckt sehr lecker. Der Geschmack erinnert an eine Mischung aus Karotte und Petersilie.
Kann man Giersch mit Salz und Essig entfernen?
Um Giersch zu entfernen, wird gerne auch auf eine Mischung aus Salz und Essig zurückgegriffen. Quasi als Unkrautvernichtungsmittel auf Basis von Hausmitteln. Empehlenswert ist die Methode jedoch nicht, um Giersch loszuwerden. Essig und Salz töten Giersch nur oberflächlich ab, nicht aber die Wurzeln. Denn die sind beim Giersch das Hauptproblem und der Grund für die Hartnäckigkeit des Unkrautes. Ein weiterer Grund, warum Sie Giersch nicht mit Essig und Salz entfernen sollten: Die stark ätzenden Hausmittel können andere Pflanzen beschädigen und abtöten.
Übrigens: Kaffeesatz hilft zwar gegen viele Unkräuter im Rasen, gegen Giersch ist es aber leider wirkungslos...
Diese Vorteile hat es, Giersch ohne Chemie zu entfernen
Giersch ohne Chemie zu entfernen, bringt einige Vorteile beim Gärtnern mitsich. Zum einen schonen Sie die Umwelt und verhindern die Kontamination des Bodens sowie benachbarter Pflanzen mit potenziell schädlichen Substanzen. Zum anderen fördern Sie die Biodiversität, indem Sie nützlichen Insekten und Mikroorganismen im Boden keinen Schaden zufügen. Mechanische Methoden wie das Ausgraben der Wurzeln oder das Abdecken des Bodens mit lichtundurchlässigen Materialien sind effektive und schonende Wege, um Giersch zu entfernen, ohne dabei das ökologische Gleichgewicht des Gartens zu stören.
Giersch entfernen - oder nicht?
Giersch gilt oft als hartnäckiges Unkraut, das viele Gärtnerinnen und Gärtner zur Verzweiflung treibt. Mit seinen weitreichenden Wurzelsystemen kann es schnell große Bereiche eines Gartens übernehmen und die Gesundheit anderer Pflanzen gefährden. Ob man Giersch entfernen sollte oder nicht, hängt letztendlich von den persönlichen Präferenzen und der gewünschten Ästhetik des Gartens ab. Einige sehen in ihm eine lästige Plage, die umgehend beseitigt werden muss, während andere seine positiven Eigenschaften schätzen, wie etwa seine Verwendbarkeit in der Küche oder seine Funktion als Bodendecker, der anderen Unkräutern keinen Raum lässt. Wer sich für die Entfernung entscheidet, sollte dies konsequent tun, da Giersch sehr ausdauernd ist und immer wieder nachwachsen kann. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier alle Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst:
Vorteile
- Benachbarte Pflanzen werden geschützt
- Trägt zur Ästhetik des Gartens bei
- Sie können aus dem Entfernten Giersch leckere Gerichte zubereiten
Nachteile
- Sie entfernen eine potenzielle Nahrungsquelle für Schmetterlinge, Bienen & Co.
- Sie zerstören den natürlichen Lebensraum und Unterschlupf von Insekten
Giersch aus dem Garten zu entfernen, hat also Vor- und Nachteile. Wenn Ihnen ein perfekter Rasen ohne Unkraut wichtig ist, dann kann das Bekämpfen von Giersch sinnvoll sein. Bevorzugen Sie dagegen einen natürlichen und urspünglichen Garten, dann empfehlen wir Ihnen, Giersch besser stehen zu lassen.