Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit DIESEM Trick wird Ihr Rasen grün und üppig
Sie wünschen sich in diesem Jahr eine saftig grüne Rasenfläche ohne Lücken und Unkraut? Dann können Sie mit einer überraschenden Methode jetzt dafür sorgen.
Jeder, der einen Garten hat, wünscht sich eine saftig grüne Rasenfläche mit dicht wachsenden, weichen Grashalmen. Doch wie schafft man das? Mit einer Methode, die auf den ersten Blick paradox wirkt, können Sie das gesunde Wachstum Ihres Rasens ordentlich ankurbeln.
Dank dieser Methode wächst Ihr Rasen besonders üppig
Die Rede ist vom sogenannten Rasen sanden. Zugegeben – es klingt etwas abwegig, einen grünen und lückenlosen Rasen zu ziehen, indem man grauen Sand darauf kippt. Tatsächlich ist diese Methode jedoch ein toller Tipp, um Ihrem Rasenwachstum einzuheizen! Ein Mal im Jahr sollten Gartenbesitzer ihren Rasen sanden, um ihn optimal zu pflegen.
Rasen sanden – was ist das?
Unter dem Absanden oder Besanden des Rasens wird eine ganz spezielle Pflegemethode verstanden, die für ein besseres Wachstum und die Eindämmung von Unkraut sorgt. Vor allem angegriffene Rasenflächen können sich so erholen und mit etwas Geduld wieder grün und lückenlos glänzen!
Die Maßnahme muss dafür einmal pro Jahr durchgeführt werden. Dabei wird grau-brauner Sand auf der Rasenfläche verteilt. Entgegen der Annahme, dass dieser die Halme plättet, sorgt er langfristig vielmehr dafür, dass der Boden aufgelockert wird. Die Sandkörner sorgen für eine höhere Wasserdurchlässigkeit und mehr Sauerstoff. Staunässe und Fäulnis wird dadurch verhindert, das Wurzelwachstum des Rasens gefördert und Unkraut aufgrund des lockeren Bodens und des höheren Säuregehalts vertrieben.
So funktioniert Rasen sanden
Da der Boden durch das Besanden aufgelockert werden soll, benötigen Sie Sand mit einer groben Körnung. Ihr Durchmesser sollte von mindestens 0,3 Millimeter bis zwei Millimeter betragen. Reiner, runder, gewaschener Quarzsand aus dem Fachhandel ohne Anteile von Ton ist die ideale Wahl.
Die Menge kann je nach Bedürfnis variieren, Sie sollten sich jedoch an vier bis zehn Kilogramm pro Quadratmeter orientieren. Nähere Informationen finden Sie auf der Verpackung des Fachhandelsandes.
Die Methode muss nur einmal pro Jahr angewandt werden, nimmt aber etwas Zeit und Arbeit in Anspruch. Der ideale Zeitpunkt hierbei sind die Frühlingsmonate April und Mai. So sanden Sie Ihren Rasen:
- Düngen Sie die betroffene Rasenfläche gründlich.
- 14 Tage später mähen Sie das Gras auf 3 Zentimeter.
- Vertikutieren Sie grob vor, so wird der Boden bereits etwas gelockert.
- Verteilen Sie den speziellen Sand nun auf der gewünschten Fläche und verteilen Sie ihn sorgfältig mit dem Rücken einer Harke oder einem großen Besen.
Um Ergebnisse zu sehen, müssen Sie nun etwas Geduld haben. Der Erfolg wird leider nicht sofort sichtbar sein – nach ein oder zwei Saisons sehen Sie jedoch eine deutlich gesündere und grünere Rasenfläche.
Anzeichen zum Rasen sanden
Sie fragen sich, ob Sie Ihren Rasen sanden sollten? Wer einen Boden mit hohem Lehmgehalt hat, kann grundsätzlich seinen Rasen sanden. Es lohnt sich in diesem Fall immer!
Braune oder kahle Stellen im Rasen sind ebenfalls ein Indiz dafür, dass Sie Absanden sollten.
Wer viel Klee, Moos oder Unkraut in seiner Rasenfläche entdeckt, profitiert außerdem vom Besanden des Rasens.
Rasen sanden: Die wichtigsten Tools
