Ohne Spargel wäre der Frühling doch nur halb so schön, oder? Wer das beliebte Gemüse zu Salzkartoffeln und Schinken oder in Form einer köstlichen Cremesuppe essen möchte, muss jedoch tief in die Tasche greifen. Wenn Sie gerade ohnehin dabei sind, Selbstversorger zu werden, dann bauen Sie Ihren Spargel in Zukunft doch einfach selber an. Und dafür reicht sogar der Balkon!
Im Video: Spargelzeit sorgt bei Bauern für Frust
So bauen Sie Spargel ganz einfach selber an - auch im Topf
Spargel selber anzubauen, ist gar nicht schwer. Mit unseren Tipps für das Beet und den Balkon gelingt das leckere Gemüse auch daheim:
1. Der ideale Zeitpunkt
Der richtige Zeitpunkt, um Spargel selber anzubauen, ist von April bis Ende Mai. Wenn Sie jetzt starten, haben Sie also noch genügend Zeit, um Ihr Beet vorzubereiten. Die Spargelpflanzen können Sie entweder direkt beim Spargelhof in der Nähe oder im Pflanzengeschäft und Gartencenter kaufen.
Spargel braucht Zeit!
Sie sollten viel Geduld haben, bevor Sie Spargel ernten können. Bei sehr gut gepflegten und entwickelten Spargelpflanzen kann die erste eigene Ernte mit etwas Glück schon im zweiten, oft aber erst im dritten Jahr erfolgen. Der Aufwand lohnt sich jedoch. Einmal gepflanzt, können Sie bis zu 15 Jahre frischen Spargel ernten.
2. Der perfekte Standort
Sie haben genügend Platz und möchten Spargel auf einem Stück Acker oder im eigenen Garten anbauen? Idealerweise ist der Boden eher sandig und der Standort schön sonnig. Ein Beet in Nord-Süd-Ausrichtung ist wie gemacht für den Anbau von Spargel. Damit die Spargelpflanzen gut gedeihen können, sollte der Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 40 Zentimeter betragen, der Abstand zur nächsten Reihe etwa 1,60 Meter. Spargel bildet lange Wurzeln. Heben Sie dazu am besten einen 30-40 cm tiefen Graben aus - beachten Sie dabei aber die Abstände zwischen den einzelnen Pflanzen.
Tipp: Sie haben nur einen Balkon oder eine Dachterrasse? Grüner Spargel gedeiht auch wunderbar im Topf, da diese Sorte nicht in Erddämmen wächst. Damit sich der Grünspargel wohlfühlt, sollte der Kübel ein Fassungsvermögen von mindestens 20 L aufweisen und mit hochwertiger Erde befüllt werden.
Lesen Sie auch: Die besten Spargel-Rezepte >>
3. Die richtige Pflege
Damit Sie sich über eine gute Ernte freuen können, muss Spargel regelmäßig gewässert werden. Am besten ist die Erde immer leicht feucht - Staunässe darf sich aber nicht bilden! Um das Gemüse zu schützen, können Sie den Erdwall mit schwarzer Folie bedecken. Dadurch verfärben sich die Spargelspitzen nicht und wertvolle Wärme wird gespeichert. Im ersten Pflanzjahr sollte das Anhäufeln der Erde zu einem Wall nicht vergessen werden, wenn die Pflanzen etwa 30 cm hoch sind.