Darum sollten Sie im Winter mehr Eiweiß essen

Proteine sind nicht nur wichtig für den Muskelaufbau, sondern auch die allgemeine Gesundheit und können außerdem beim Abnehmen helfen. Warum Sie gerade jetzt im Winter mehr Eiweiß essen sollten, erklären wir Ihnen im Folgenden. 

Frau macht sich Proteinshake für mehr Eiweiß

Eiweiß hat viele Vorteile auf unseren Körper.

© Foto: Kelly Sikkema/Unsplash

Gerade jetzt im Januar achten viele wieder mehr auf ihre Ernährung, um Ihr Wunschgewicht zu erreichen. Dabei legen einige den Fokus einzig und allein auf die Kalorien. Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehören jedoch alle drei Makronährstoffe: Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Und gerade die Proteine sind zum Muskelaufbau essenziell und helfen uns außerdem beim Abnehmen.

Darum sind Proteine im Winter besonders wichtig

Im Winter ist es oft sehr kalt, sodass wir das Haus so gut wie nie ohne dicke Jacke, Schal und Handschuhe verlassen. Und auch drinnen läuft die Heizung und wir verkriechen uns unter der Kuscheldecke. Wir können unseren Körper aber noch auf eine andere Art und Weise wärmen, und das ganz nebenbei durch unsere Ernährung.

Eiweiß hat viele Vorteile – und einer kommt uns gerade im Winter zu Gute: Proteine erzeugen nämlich bei der Verstoffwechselung körpereigene Wärme. Wir versorgen also nicht nur unsere Muskeln mit dem wichtigsten Baustoff, sondern halten unseren Körper auch schön warm. Win-Win!

So einfach können Sie Ihren Eiweißbedarf decken

Es gibt einige Lebensmittel, die von Natur aus viel Eiweiß enthalten – dazu zählen zum Beispiel Milchprodukte wie Magerquark, körniger Frischkäse oder Fetakäse, Fleisch- und Fischprodukte wie Hähnchen oder Lachs oder Hülsenfrüchte wie Kidneybohnen, Linsen oder Kichererbsen. Falls es Ihnen schwer fällt, Ihren Eiweißbedarf zu decken (etwa 1,5 bis 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht), können Sie auch Ersatzprodukte zur Hilfe nehmen. Unsere 3 Favoriten stellen wir Ihnen im Folgenden vor.

1. Proteinpulver von More Nutrition

Das Proteinpulver von More Nutrition im Geschmack Cinnalicious ist vielseitig einsetzbar. Sie können es entweder als Shake trinken, zum Backen nutzen und damit 30 Prozent des Mehls ersetzen oder ein leckeres Porridge mit Haferflocken damit zubereiten.

Proteinpulver von More Nutrition
© Foto: PR

2. Proteinkaffee von ESN

Sie können nicht ohne einen Kaffee in den Tag starten? Dann testen Sie doch mal den Proteinkaffee von ESN, der nicht nur Koffein, sondern auch jede Menge Eiweiß enthält. So starten Sie gleich gesättigt in den Tag und verhindern Heißhunger.

Proteinkaffee Flexpresso von ESN
© Foto: PR

3. Proteinriegel von Barebells

Als kleiner Snack zwischendurch sind die Proteinriegel von Barebells perfekt. Sie enthalten deutlich weniger Zucker als herrkömmliche Schokoriegel, dafür aber 16 Gramm Eiweiß. Außerdem schmecken sie schön schokoladig und stillen die Lust nach Süßem.

Proteinriegel von Barebells
© Foto: PR

Weitere interessante Fitness-Themen lesen Sie hier: