
Hätten Sie's gewusst? Entgegen der landläufigen Meinung ist die Mandel keine Nuss, sondern zählt zur Familie der Steinfrüchte. Mandeln haben deutlich weniger Fett und Kalorien als Nüsse, können aber mit vielen positiven Eigenschaften von Nüssen mithalten. So bieten sie eine natürliche Eiweißquelle und enthalten viele Ballaststoffe sowie ungesättigte Fettsäuren.
Bitter- und Süßmandeln
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen der bitteren und der süßen Mandel. Bittermandeln sind im rohen, unbehandelten Zustand ungenießbar und wegen des hohen Gehalts an Blausäure giftig. Die Süßmandel hingegen ist seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel verbreitet und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer ausgewogenen, vitaminhaltigen Ernährung.
Gesunde Wunderkerne

Mandelkerne für unterwegs
Naturbelassene Mandeln sind optimale Snacks für zwischendurch und unterwegs. Ohne zu krümeln, zu kleben oder zu schmelzen passen sie in eine kleine Dose in Handtasche oder Rucksack. Das Klischee, Mandeln seien echte Kalorienbomben, ist nur bedingt berechtigt. Die Steinfrucht liefert natürliche Öle, die wichtig und unabdingbar für den Körper sind. Der Verzehr von 100 Gramm Mandeln täglich führt dabei keineswegs zu einer Gewichtszunahme. Im Gegenteil. Mandeln haben wenig Kohlenhydrate und können dabei helfen, das Gewicht zu halten und bestenfalls sogar zu reduzieren. Denn: Sie stillen den Heißhunger, halten lange satt und verringern den Appetit. Die perfekten Begleiter also, um gesund abzunehmen und schlank zu werden!
Der ideale Fitnesssnack
Immer dann, wenn wir viel Sport gemacht oder unseren Körper belastet haben, müssen wir dessen Energiereserven wieder aufbauen. Wir müssen ihm etwas Gutes tun! Studien belegen, dass die Mandel als idealer Fitnesssnack dienen kann. Die enthaltenen Ballaststoffe, B-Vitamine, ungesättigten Fettsäuren sowie der hohe Eiweißanteil machen schon eine Handvoll Mandeln zum nährstoffreichen und sättigenden Snack. 30 Gramm Mandeln enthalten 15 essentielle Nährstoffe und decken etwa 65 Prozent des täglichen Vitamin E-Bedarfs ab. Antioxidantien kurbeln vor allem das Muskelwachstum an. Durch die vielen gesunden Inhaltsstoffe kann außerdem die Ausdauer verbessert und die Konzentration erhöht werden.

Welche Lebensmittel enthalten viele Ballaststoffe und was genau bewirken diese im Körper? Der neue GU Gesundheitsratgeber "Vielkönner Ballaststoffe" beantwortet dieses und viele weitere Fragen zum Thema.
Ein wichtiger Tipp zum Schluss
Bei Mandeln gilt grundsätzlich: Immer gründlich kauen! Mandeln sind teilweise schwer verdaulich und können daher unangenehm im Magen liegen. Tipp: Essen Sie Kerne mit brauner Haut, denn darin stecken die meisten Ballaststoffe und Vitamine. Verschiedene Gewürze oder unterschiedliche Zubereitungen machen das Mandel-Snack-Angebot sehr vielseitig.
Haben Sie schon einmal Mandelmilch probiert? Sie schmeckt mindestens genauso gut wie Kuhmilch, ist aber viel gesünder und lässt sich mit wenigen Zutaten ganz leicht selbst herstellen. Hier finden Sie das Rezept >>
Regenerieren Sie Ihren Körper nach einem ausgiebigen Workout mit einem nahrhaften Mandel Matcha Shake >>