Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Broccolini: Alles Wissenswerte rund um den japanischen Brokkoli
Sie fragen sich, was Broccolini ist? Ob Herkunft, Rezepte oder Kaufratgeber. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um aromatischen Spargelbrokkoli!
- Was ist Broccolini?
- Im Video: Brokkoli - der grüne Alleskönner in der Küche
- Wie schmeckt Broccolini?
- Ist Broccolini gesund?
- Wann hat Broccolini Saison?
- Wo gibt es Broccolini zu kaufen?
- Broccolini kaufen: Das müssen Sie beachten
- Broccolini im Kühlschrank richtig lagern
- Broccolini richtig putzen
- Broccolini zubereiten: Die besten Rezepte
- Kann man Bimi auch roh essen?
- Broccolini anbauen: Samen und Tipps
- Broccolini richtig ernten
Was ist Broccolini?
Broccolino hat viele Namen: Bimi, Spargelbrokkoli, Spargoli oder Baby-Brokkoli. Bei dem Gemüse handelt es sich um eine relativ neue Gemüseart aus Japan. Genauer gesagt ist Broccolini eine Kreuzug aus Gai Lan (Kailan oder auch Chinesischer Brokkoli genannt) und dem hier heimischen Brokkoli.
Im Video: Brokkoli - der grüne Alleskönner in der Küche
Wie schmeckt Broccolini?
Im Gegensatz zu klassischem Brokkoli, zeichnet sich Broccolini durch einen feinen und leicht süßlich-nussigen Geschmack aus, der an Spargel erinnert. Bimi ist noch dazu herrlich knackig – die perfekte Zutat für ein leckeres Wok-Rezept mit Gemüse!
Dazu passt auch Broccolini: Rezept für Sesam-Tofu mit Wokgemüse >>
Ist Broccolini gesund?
Broccolini ist zwar klein und fein, doch die Deutsch-Japanische Kreuzung hat es ganz schön in sich: Broccolini ist reich an Vitamin C, was das Immunsystem und die Knochen stärkt. Eisen unterstützt den Sauerstofftransport über das Blut. Daher ist Broccolini vor allem für Sportler (Läufer) zu empfehlen. Die im Broccolini enthaltene Folsäure trägt zudem zu einem gesunden Stoffwechsel bei.
Des Weiteren enthält Bimi noch Kalium, Zink, Mangan, Vitamin A, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Übrigens: Pro 100 Gramm enthält Bimi nur 35 Kilokalorien und ist daher super geeignet für alle, die sich figurbewusst ernähren.
Wann hat Broccolini Saison?
Im heimischen Supermarkt ist Broccolini vor allem zwischen Juni und Oktober erhältlich, wenn dieser geerntet wird. Der Anbau in Deutschland ist noch nicht besonders weit verbreitet, aber so langsam auf dem Vormarsch. In Asia-Märkten oder online bekommen Sie das Gemüse jedoch auch fast ganzjährig. Vor allem aus Spanien, Großbritannien, Portugal und Marokko kommen die bisherigen Lieferungen.
Wo gibt es Broccolini zu kaufen?
Mittlerweile können Sie Bimi ganz normal im Supermarkt in der Gemüseabteilung kaufen – zum Beispiel bei Rewe, Edeka, Lidl und Co. Wenn Sie sich den Stress beim Einkaufen ersparen möchten, können Sie Broccolini natürlich auch bequem online bestellen. Sie haben einen Asiamarkt in Ihrer Nähe? Dann lohnt es sich auch dort, nach Broccolini zu schauen.
Broccolini kaufen: Das müssen Sie beachten
Qualitativ hochwertiger Broccolini zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Strunk, Röschen und Blätter sind schön fest und knackig.
- Das Gemüse ist sattgrün
- Die Blütenstände sind ungeöffnet
Tipp: Nehmen Sie den Broccolini am besten in die Hand und biegen Sie das Gemüse leicht am Strunk. Auf diese Weise lässt sich ganz leicht feststellen, wie frisch das Gemüse wirklich ist. Diese Einkaufstipps können Sie übrigens auch beim klassischen Brokkoli anwenden.
Broccolini im Kühlschrank richtig lagern
Daheim angekommen, können Sie Bimi wie Brokkoli lagern. Dazu das Gemüse am besten in ein feuchtes Tuch einschlagen und im Gemüsefach aufbewahren. So können Sie Spargelbrokkoli ohne Probleme mehrere Tage im Kühlschrank lagern. Am besten ist es jedoch, wenn Broccolini zügig verarbeitet wird. Dazu können Sie das aromatische Gemüse kochen, braten und sogar grillen.
Auch interessant: 3 Tipps, um Brokkoli ganz einfach selber anzubauen >>
Broccolini richtig putzen
Bevor Sie eine leckere Broccolini-Pasta oder einen leichten Salat damit zubereiten, sollten Sie das Gemüse richtig putzen. Halten Sie den Broccolini dafür mit dem Kopf nach unten unter den Wasserhahn. So kann das Wasser besser in die Zwischenräume gelangen und Dreck, kleine Insekten und Co. leichter wegspülen. Danach auf ein wenig Küchenpapier ausbreiten und abtupfen. Kontrollieren Sie den Brokkolini in diesem Schritt auch auf nicht mehr so schöne Stellen und schneiden Sie diese ggf. weg. Danach können Sie die Broccolini-Stängel wie gewünscht zubereiten.
Broccolini zubereiten: Die besten Rezepte
Ob gedünstet, gebraten, gegrillt oder blanchiert. Broccolini lässt sich auf ganz unterschiedliche Weise zubereiten. Sie sind noch auf der Suche nach einem leckeren Rezept? Dann lassen Sie sich doch gleich von unseren Rezept-Ideen mit Bimi inspirieren:
- Gerösteter Broccolini mit Quinoa und Feta
- Blanchierter Spargelbrokkoli mit Kartoffeln und Lachs
- Bimi-Brokkoli aus dem Wok
- Gebratener Broccolini mit Sesam und Sojasauce
- Bunter Salat mit Broccolini-Topping
- Broccolini-Auflauf mit Cheddar (oder einem Käse Ihrer Wahl)
- Pasta aglio e olio mit Broccolini
Probieren Sie auch unser Rezept für überbackenen Brokkoli mit Vollkornpenne. Statt des Brokkolis können Sie auch einfach Broccolini verwenden. Sie sehen, mit Spargelbrokkoli wird es in der Küche alles andere als langweilig!
Kann man Bimi auch roh essen?
Spargelbrokkoli ist nicht nur gekocht, gebraten oder blanchiert ein Genuss. Sie können das Gemüse auch roh essen. Besonders gut macht sich Bimi im Rohkostsalat, im Smoothie oder pur mit einem leckeren Kräuterdip.
Tipp: Sollte Ihr Broccolini bereits etwas gelb sein, können Sie das Gemüse trotzdem noch essen. Beachten Sie jedoch Folgendes: Der Broccolini schmeckt nicht mehr so lecker wie frisch gekaufter. Ist das Gemüse komplett gelb, hat es außerdem so ziemlich alle Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien verloren.
Broccolini anbauen: Samen und Tipps
Sie möchten Broccolini selber auf Ihrem Balkon oder im Garten pflanzen? Nichts leichter als das! Gute Spargelbrokkoli-Samen können Sie beispielsweise hier kaufen:
Vorgezogene Jungpflanzen können Sie nach dem Frost mit genügend Abstand ins Beet setzen. Damit Broccolini-Pflanzen gut gedeihen, benötigt das Gemüse volle Sonne und einen nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Düngen mit Flüssigdünger, Pferdemist oder Kompost versorgt Bimi optimal mit Nährstoffen. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, dass der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist. Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie schon bald leckeren Broccolini ernten und zu leckeren Pasta- oder Wokgerichten verarbeiten.
Broccolini richtig ernten
Broccolini werden in der Regel etwa 50 bis 60 Tage nach dem Pflanzen geerntet. Die Köpfe sind zu diesem Zeitpunkt bereits vollständig geformt, die Blüte steht jedoch noch aus. Die kleinen Blütenknospen sind zum idealen Zeitpunkt noch fest, die Stängel beginnen zu schießen. Ernten Sie unbedingt vor der Blüte! Auch die Blätter sollten noch grün sein, nicht gelb. Schneiden Sie den Broccolini mit einer scharfen Schere oder einem scharfen Messer an der Basis des Stiels ab.