Die besten Kochbücher aller Zeiten: Unsere Top 12 lässt Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen

Ob mediterran, klassisch oder außergewöhnlich: Ich habe mich auf die Suche nach den besten Kochbüchern für jeden Geschmack gemacht.

Die besten Kochbücher aller Zeiten

Kochbücher gibt es für jeden Geschmack und jedes Schwierigkeitslevel.

© Foto: Galina Zhigalova/iStock

Seelentröster, Moodbooster und Gesundmacher. Gutes Essen macht einfach glücklich - und das auf ganz unterschiedliche Weise. Sie wollen mal gewohntes Terrain verlassen und etwas völlig Neues ausprobieren? Dann kommen Sie an Kochbüchern nicht vorbei. Ganz egal ob Anfänger oder Profi, mediterrane, low carb, klassische oder moderne Küche. In den Buchhandlungen und Onlineshops gibt es Kochbücher für jeden Geschmack. Die besten stellt Online-Redakteurin und Literaturexpertin Isabell Stiller hier vor.

Kochbücher für Anfänger

Sie haben das Kochen gerade erst für sich entdeckt und sind noch auf der Suche nach einem passenden Kochbuch? Diese 3 Werke gehören genauso zum Kücheninventar wie gutes Olivenöl und Salz. Die Kochbücher bringen Ihnen nicht nur das Kochen näher und vermitteln allerhand nützliches Wissen. Mit den leckeren Rezepten können Sie das Gelernte auch noch gleich unter Beweis stellen.

#1 Simple von Yotam Ottolenghi

Orientalisch, raffiniert und ein wahres Feuerwerk der Aromen: Die Kochbücher von Yotam Ottolenghi sind Kult und haben auch in meinem Bücherregal einen festen Platz. Bestseller und mein persönlicher Favorit ist Simple. Das Kochbuch. Yotam Ottolenghi hat darin seine 120 besten Rezepte versammelt, die schnell, einfach, aber immer besonders sind. Ein Kochbuch, das nicht nur Anfänger:innen großen Spaß beim Kochen bringt.

#2 Salz. Fett. Säure. Hitze von Samin Nosrat

Das Kochen mehr ist, als Gemüse oder Fleisch kleinzuschneiden und alles in die Pfanne zu werfen, das macht niemand so deutlich wie die amerikanische Köchin Samin Nosrat. In ihrem Kochbuch vermittelt Nosrat die vier zentralen Grundlagen guten Kochens: Salz, Fett, Säure und Hitze. Denn selbst das ausgefeilteste Rezept wird erst zum Gaumenschmaus, wenn diese vier Komponenten beim Kochen eine Symbiose eingehen. Durch ihre theoretischen und praktischen Tipps und Tricks habe ich Kochen von einer völlig neuen Seite kennen und lieben gelernt.

#2 An Unapologetic Cookbook von Joshua Weissman

In Amerika gilt Koch und Blogger Joshua Weissman zurzeit als DIE kulinarische Entdeckung überhaupt. Wundert uns kaum. In seinem Kochbuch An Unapologetic Cookbook schafft es der Amerikaner selbst Kochmuffel davon zu überzeugen, Töpfe und Pfannen ruhig mal öfter in die Hand zu nehmen. Und auch Anfänger:innen werden von den simplen und besonderen Rezepten des Amerikaners ganz schnell Feuer und Flamme fürs Kochen sein, versprochen!

Vegetarische und vegane Kochbücher

Wer immer noch glaubt, dass vegetarische oder vegane Gerichte nur aus langweiligem Grünzeug oder Ersatzprodukten bestehen, der täuscht. Ich kann es bestätigen. Sie wollen sich ebenfalls vom Gegenteil überzeugen lassen oder leben bereits vegetarisch oder vegan und sind auf der Suche nach frischem Lesestoff? Dann sollten Sie unbedingt mal in diese vegetarischen und veganen Kochbücher reinschnuppern:

#1 Vegan Reset von Caroline Deisler

Für neue Rezepte lasse ich mich am liebsten auf Instagram inspirieren. Vor allem von Autorin und Content Creatorin Caroline Deisler. Ihre köstlichen Rezepte gibt es jetzt auch im Buchformat: Vegan Reset beinhaltet über 100 vegane Rezepte, die einen nichts vermissen lassen. Psst: Caroline Deisler ist übrigens eine echte Naschkatze. Wer gerne nascht (aber bitte gesund) der wird dieses Buch garantiert nicht mehr aus der Hand legen. Kann ich jedenfalls nur bestätigen.

#2 I love Veggie von Janina Uhse

Wie köstlich vegetarische Gerichte sein können, zeigt Schauspielerin und Foodie Janina Uhse in ihrem Kochbuch I Love Veggie. Ob Blüten-Kräuterbutter, Ofenkürbis mit Spinat und Gorgonzola oder Crêpe Cake. Uns läuft schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Tipp: Probieren Sie unbedingt den Beeren-Croissant-Auflauf! Himmlisch lecker und so einfach zubereitet.

#3 Köstliches auf Pflanzenbasis von Deliciously Ella

Ella Mills' erstes Kochbuch Deliciously Ella: Genial gesundes Essen für ein glückliches Leben hat bis heute einen festen Platz in meinem Herzen - und in meiner Küche. Gilt übrigens auch für Quick & Easy: Köstliches auf Pflanzenbasis. Ganz egal, was ich auch schon auf diesem Kochbuch nachgekocht habe: Nicht nur ich, auch Freunde und Bekannte sind immer wieder völlig begeistert, wie lecker vegan sein kann. Verzicht oder Langeweile? Bei Deliciously Ella Fehlanzeige!

Low-Carb-Kochbücher

Wer sich low carb ernährt, der isst doch eh nur Grünzeug? Als großer Fan der Low-Carb-Ernährung (ich verzichte seit nunmehr 5 Jahren auf kohlenhydratreiche Lebensmittel), kann ich Ihnen nur sagen: Sie werden überrascht sein, wie gut und uneingeschränkt lecker Kochen auch ohne Kohlenhydrate möglich ist. Hier geht es zu meinen Lieblingskochbüchern:

#1 Low Carb! Das Goldene von GU

Als ich damals mit der Low-Carb-Ernährung angefangen habe, habe ich mir vor allem eine Frage gestellt: Was darf ich überhaupt essen - und wo sind überall Kohlenhydrate enthalten? Licht ins Dunkel hat das Kochbuch Low Carb! Das Goldene von GU für mich gebracht. Dieser Bestseller ist für Einsteiger und Low-Carb-Profis ein absolutes Muss.

#2 Keto Kitchen von Monya Kilian Palmer

Wenn es jemanden gibt, der sich mit ketogener Ernährung UND richtig leckeren und sättigenden Rezepten auskennt, dann ist es die südafrikanische Autorin und Köchin Monya Kilian Palmer. Ihr Kochbuch KetoKitchen hilft nicht nur dabei, Gewicht zu verlieren, sondern ist auch für alle interessant, die ihr Wohlbefinden über die Ernährung steigern möchten. Ihr Rezept für Rührei mit brauner Butter ist göttlich - unbedingt ausprobieren!

#3 Simply Keto von Suzanne Ryan

Autorin Suzanne Ryan ist für mich die Keto-Queen schlechthin. Sie selbst hat über 50 Kilo durch den Verzicht auf kohlenhydratreiche Lebensmittel verloren. Ihr Wissen und Ihre Rezepte teilt sie in ihrem Kochbuch Simply Keto, das über 100 schmackhafte, gesunde und sättigende Low-Carb-Rezepte enthält.

Außergewöhnliche Kochbücher

Wie der beste Caesar Salad gelingt und warum Pastawasser in jede Nudelsoße gehört, das wissen Sie schon alles? Für alle, die in der Küche bereits vertraut sind und auf der Suche nach einer kulinarischen Herausforderung sind, habe ich natürlich auch ein paar besondere Kochbücher ausgewählt. Diese Schmöker sind alles andere als gewöhnlich!

#1 Erde, Salz & Glut von Susann Probst und Yannic Schon

Susann Probst und Yannic Schon, die Macher hinter dem erfolgreichen Blog Krautkopf, experimentieren am liebsten mit dem, was die Natur zu bieten hat. Dass es für gutes und vor allem leckeres Essen gar nicht viel braucht, beweist das Duo mit seinem vegetarischen Kochbuch Erde, Salz & Glut. Ein wunderschönes und sehr inspirierendes Buch über die alles andere als langweilige Gemüseküche, das dem Rhythmus der Jahreszeiten folgt.

#2 Ayurvedic Rituals von Chasca Summerville

Die ayurvedische Lehre bringt Körper und Geist in Einklang. Doch was macht sie aus? Wenn Sie tiefer in die Philosophie eintauchen möchten, dann sollten Sie unbedingt Ayurvedic Rituals lesen. Ein Koch- und Wellnessbuch der ganz besonderen Art. Autorin Chasca Summerville bringt uns mit Rezepten, Schönheitsritualen, Selfcare-Methoden und jede Menge Tipps und Tricks näher zu uns selbst. Ein absolutes Wohlfühlbuch!

#3 Feeding Creativity von Mary McCartney

Die McCartney-Schwestern haben es einfach drauf. Stella McCartney ist erfolgreiche Modedesignerin, ihre ältere Schwester Mary ein Naturtalent in der Küche und hinter der Kamera. In ihrem Kochbuch Feeding Creativity verbindet die 54-Jährige ihre beiden Leidenschaften. Dabei entstanden ist ein Kochbuch voller Lieblingsrezepte, die sie schon für Freunde, Familie, Musiker, Schauspieler, Künstler und Visionäre zubereitet hat. Mit Fotos, Rezepten, Anekdoten und Erzählungen nimmt sie uns mit an ihren Esstisch.

Welche Kochbücher sollte man gelesen haben?

Es gibt doch nichts Schöneres, als in einem neuen Kochbuch zu stöbern und ein neues Lieblingsrezept zu entdecken. Die Auswahl? Ist übrigens riesig! Aber welche Kochbücher lohnen sich eigentlich besonders oder dürfen in keiner Sammlung fehlen? Für mich zählen dazu ganz klar die Kochbücher von Yotam Ottolenghi, Tim Mälzer und Nigel Slater. Und natürlich dürfen auch die Klassiker von Jamie Oliver, Gennaro Contaldo, Martha Stewart oder Julia Child in keinem Bücherregal fehlen.

Welche Kochbücher gibt es?

Kochbücher gibt es für wirklich jeden Geschmack. Ob asiatisch, deutsch, mediterran, klassisch, exotisch oder modern. Auch Kochbücher für den Thermomix, fürs Kochen mit Kindern oder Singles sind in den Buchhandlungen und Onlineshops zu finden. Wer kein Anfänger mehr ist, der kann sich kulinarische Inspiration in den Kochbüchern von Sterneköchen wie René Redzepi (Noma) holen.